Ortsbindung: Eine architekturkritische Entdeckung: Der Petersplatz des Gianlorenzo Bernini
1112043131
Ortsbindung: Eine architekturkritische Entdeckung: Der Petersplatz des Gianlorenzo Bernini
64.99 In Stock
Ortsbindung: Eine architekturkritische Entdeckung: Der Petersplatz des Gianlorenzo Bernini

Ortsbindung: Eine architekturkritische Entdeckung: Der Petersplatz des Gianlorenzo Bernini

Ortsbindung: Eine architekturkritische Entdeckung: Der Petersplatz des Gianlorenzo Bernini

Ortsbindung: Eine architekturkritische Entdeckung: Der Petersplatz des Gianlorenzo Bernini

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1987)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers

Product Details

ISBN-13: 9783528087104
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/01/1987
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1987
Pages: 218
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

Vorbemerkung des Übersetzers.- 1 Die Kolonnaden und ihre Umgebung.- Der Komplex der Sixtinischen Kapelle — Sala Regia.- Der Obelisk.- Palazzo Nuovo.- Die Kirche.- Der Passetto di Borgo.- Der Flügel Pauls V..- Borgo Nuovo.- 2 Die barocken Straßen.- 3 Die Mehrdeutigkeit.- 4 Die Geometrie des Platzes. Der Grundriß.- 5 Die Geometrie des Platzes. Der Aufriß.- 6 Alles nur ein Zufall?.- 1 Koaxialität zwischen Borgo Nuovo und nördlichem Korridor sowie dem ersten Abschnitt der Scala Regia.- 2 Die Parallelität zwischen der Südfront von Palazzo Nuovo und der freien Stirnseite des nördlichen Kolonnadenhalbrunds.- 3 Ausrichtung des Mittelpunkts des nördlichen Kolonnadenhalbrunds zur Ostansicht von Palazzo Nuovo.- 7 Resultate.- 1 Die Kolonnaden haben eine geometrisch definierte Beziehung zwischen der Basilika von S. Peter und dem Straßensystem des barocken Stadtgefüges hergestellt..- 2 Im Gegensatz zum bisher Üblichen wurde die Verbindung zwischen S. Peter und den Straßen des großen städtischen Verkehrsgefüges mit den Mitteln einer Architektur gelöst, die unter bestimmten Aspekten im Rahmen der Geschichte der ‚klassischen Sprache ‘der Architektur verbleibt..- 3 Bis zu welchem Punkt fällt die Architektur des Petersplatzes tatsächlich in den Bereich der Klassik?.- 4 Welchen Sinn haben die Beziehungen zwischen nördlichem Kolonnadenhalbrund und Palazzo Nuovo?.- 5 Eine methodische Bemerkung.- Anmerkungen.- Bildteil.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews