PEARL: Process and Experiment Automation Realtime Language
Die Angewandte Informatik ftihlt sich der gesamten Entwicklung auf dem Gebiet der anwendungsbezogenen Arbeiten fUr die Datenverarbeitung und den anwendungsorien- tierten Entwicklungen der Informatik verpflichtet. Diese Aufgabe kann mit dem Text- teil der Zeitschrift nicht immer erftillt werden. Aus diesem Grunde wurde fUr umfang- reichere Beitrage, die nur einen sehr speziellen Leserkreis interessieren, der Depotteil eingefUhrt. Nun warten aber auch Beitrage, die zu umfangreich fUr eine Aufsatzfolge sind und einen breiten Leserkreis interessieren durften, auf die VerOffentlichung. Dabei handelt es sich zumeist urn Themen hoher Aktualitat, die eine schnelle verlegerische Behandlung erfordern und nicht in Form einzelner Bucher publiziert werden konnen. Fiir diesen Zweck sollen die frUher schon einmal erschienenen Beihefte wieder aufge- griffen und als ergiinzendes Angebot zur Angewandten Informatik herausgegeben wer- den. Die vorliegende Schrift zu der Computersprache PEARL bietet einen guten Start flir die AI-Beihefte. Es handelt sich bei dieser Sprache urn eine sehr eigenstandige Entwicklung, die der notwendigen Spezialisierung auf dem Gebiet der Computersprachen einerseits Rechnung tragt und andererseits durch eine breite Abstimmung mit den betroffenen Interessenten charakterisiert ist. Wir mochten dem Verlag fiir seine Bereitschaft, die Beihefte in sein Programm aufzu- nehmtm, sehr herzlich danken und hoffen sehr, d schon dieses erste Heft einen breiten und interessierten Leserkreis find en wird. Paul Schmitz, Norbert Szyperski Vorwort PEARL (r.rocess and xperiment utomation B, ealtime nguage) ist eine hOhere Pro- grammiersprache, die eine weitgehend rechnerunabhangige Programmierung von Echt- zeitaufgaben aus allen Gebieten des Einsatzes von DV-Anlagen zur Steuerung von Pro- zessen erlaubt.
1112043894
PEARL: Process and Experiment Automation Realtime Language
Die Angewandte Informatik ftihlt sich der gesamten Entwicklung auf dem Gebiet der anwendungsbezogenen Arbeiten fUr die Datenverarbeitung und den anwendungsorien- tierten Entwicklungen der Informatik verpflichtet. Diese Aufgabe kann mit dem Text- teil der Zeitschrift nicht immer erftillt werden. Aus diesem Grunde wurde fUr umfang- reichere Beitrage, die nur einen sehr speziellen Leserkreis interessieren, der Depotteil eingefUhrt. Nun warten aber auch Beitrage, die zu umfangreich fUr eine Aufsatzfolge sind und einen breiten Leserkreis interessieren durften, auf die VerOffentlichung. Dabei handelt es sich zumeist urn Themen hoher Aktualitat, die eine schnelle verlegerische Behandlung erfordern und nicht in Form einzelner Bucher publiziert werden konnen. Fiir diesen Zweck sollen die frUher schon einmal erschienenen Beihefte wieder aufge- griffen und als ergiinzendes Angebot zur Angewandten Informatik herausgegeben wer- den. Die vorliegende Schrift zu der Computersprache PEARL bietet einen guten Start flir die AI-Beihefte. Es handelt sich bei dieser Sprache urn eine sehr eigenstandige Entwicklung, die der notwendigen Spezialisierung auf dem Gebiet der Computersprachen einerseits Rechnung tragt und andererseits durch eine breite Abstimmung mit den betroffenen Interessenten charakterisiert ist. Wir mochten dem Verlag fiir seine Bereitschaft, die Beihefte in sein Programm aufzu- nehmtm, sehr herzlich danken und hoffen sehr, d schon dieses erste Heft einen breiten und interessierten Leserkreis find en wird. Paul Schmitz, Norbert Szyperski Vorwort PEARL (r.rocess and xperiment utomation B, ealtime nguage) ist eine hOhere Pro- grammiersprache, die eine weitgehend rechnerunabhangige Programmierung von Echt- zeitaufgaben aus allen Gebieten des Einsatzes von DV-Anlagen zur Steuerung von Pro- zessen erlaubt.
69.99 In Stock
PEARL: Process and Experiment Automation Realtime Language

PEARL: Process and Experiment Automation Realtime Language

by Wulf Werum
PEARL: Process and Experiment Automation Realtime Language

PEARL: Process and Experiment Automation Realtime Language

by Wulf Werum

Paperback(1978)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Angewandte Informatik ftihlt sich der gesamten Entwicklung auf dem Gebiet der anwendungsbezogenen Arbeiten fUr die Datenverarbeitung und den anwendungsorien- tierten Entwicklungen der Informatik verpflichtet. Diese Aufgabe kann mit dem Text- teil der Zeitschrift nicht immer erftillt werden. Aus diesem Grunde wurde fUr umfang- reichere Beitrage, die nur einen sehr speziellen Leserkreis interessieren, der Depotteil eingefUhrt. Nun warten aber auch Beitrage, die zu umfangreich fUr eine Aufsatzfolge sind und einen breiten Leserkreis interessieren durften, auf die VerOffentlichung. Dabei handelt es sich zumeist urn Themen hoher Aktualitat, die eine schnelle verlegerische Behandlung erfordern und nicht in Form einzelner Bucher publiziert werden konnen. Fiir diesen Zweck sollen die frUher schon einmal erschienenen Beihefte wieder aufge- griffen und als ergiinzendes Angebot zur Angewandten Informatik herausgegeben wer- den. Die vorliegende Schrift zu der Computersprache PEARL bietet einen guten Start flir die AI-Beihefte. Es handelt sich bei dieser Sprache urn eine sehr eigenstandige Entwicklung, die der notwendigen Spezialisierung auf dem Gebiet der Computersprachen einerseits Rechnung tragt und andererseits durch eine breite Abstimmung mit den betroffenen Interessenten charakterisiert ist. Wir mochten dem Verlag fiir seine Bereitschaft, die Beihefte in sein Programm aufzu- nehmtm, sehr herzlich danken und hoffen sehr, d schon dieses erste Heft einen breiten und interessierten Leserkreis find en wird. Paul Schmitz, Norbert Szyperski Vorwort PEARL (r.rocess and xperiment utomation B, ealtime nguage) ist eine hOhere Pro- grammiersprache, die eine weitgehend rechnerunabhangige Programmierung von Echt- zeitaufgaben aus allen Gebieten des Einsatzes von DV-Anlagen zur Steuerung von Pro- zessen erlaubt.

Product Details

ISBN-13: 9783528035006
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/01/1978
Edition description: 1978
Pages: 195
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

I: Einführung.- 1. Wesentliche Merkmale.- 2. Regeln zum Aufbau von PEARL-Sprachformen.- II: Grundlegende Möglichkeiten.- 1. Programmstruktur.- 2. Problemdaten.- 3. Prozeduren.- 4. Parallele Aktivitäten.- 5. Ausdrücke, Zuweisungen.- 6. Anweisungen zur Steuerung des sequentiellen Ablaufs.- 7. Eingabe, Ausgabe.- III: Zusätzliche Möglichkeiten.- 1. Strukturen.- 2. Ansprache von Bit- und Zeichenketten.- 3. Vereinbarung neuer Datentypen.- 4. Indirekte Adressierung mit Referenz-Variablen.- 5. Blockstruktur, Gültigkeit von Objekten.- 6. Bezüge zwischen Moduln.- 7. Das Initialisierungsattribut.- 8. Zuweisungsschutz.- 9. Das Resident-Attribut.- 10. Das Reentrant-Attribut.- 11. Operatoren.- 12. Interrupt-Anweisungen.- 13. Signale.- 14. Zusätzliche Ein- und Ausgabemöglichkeiten.- 15. Die Längenvereinbarung.- 1. Liste der Schlüsselwörter mit Kurzformen.- 2. Datentypen und ihre Verwendbarkeit.- 3. Syntax.- 3.1 Grundelemente, Programm.- 3.2 Problemteil.- 3.2.1 Deklarationen.- 3.2.2 Spezifikationen.- 3.2.3 Anweisungen.- 3.3 Sytemteil.- 3.4 Syntax-Register.- 4. Einschränkungen gegenüber Full PEARL.- Register.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews