Phonologische Diversitaet - Wechselbeziehungen zwischen Phonologie, Morphologie und Syntax
Der Autor untersucht Wechselbeziehungen zwischen dem Phoneminventarumfang und phonologischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften. Der Phoneminventarumfang gilt als quantitativer Gradmesser für phonologische Komplexität. Diese hängt mit Fragen der Sprachökonomie, Kompensationstheorien und Selbstregulation sprachlicher Systeme zusammen. Nach einer kritischen Neubewertung derartiger Wechselbeziehungen plädiert er für eine statistische Modellierung, die konzeptuell auf synergetischen Sprachtheorien beruht. Die empirische Analyse slawischer Sprachen zeigt eine vorrangige Wirkung des Phoneminventarumfangs auf die phonologische Ebene selbst und eine multidirektionale Beeinflussung anderer sprachlicher Ebenen.

1124703839
Phonologische Diversitaet - Wechselbeziehungen zwischen Phonologie, Morphologie und Syntax
Der Autor untersucht Wechselbeziehungen zwischen dem Phoneminventarumfang und phonologischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften. Der Phoneminventarumfang gilt als quantitativer Gradmesser für phonologische Komplexität. Diese hängt mit Fragen der Sprachökonomie, Kompensationstheorien und Selbstregulation sprachlicher Systeme zusammen. Nach einer kritischen Neubewertung derartiger Wechselbeziehungen plädiert er für eine statistische Modellierung, die konzeptuell auf synergetischen Sprachtheorien beruht. Die empirische Analyse slawischer Sprachen zeigt eine vorrangige Wirkung des Phoneminventarumfangs auf die phonologische Ebene selbst und eine multidirektionale Beeinflussung anderer sprachlicher Ebenen.

80.15 In Stock
Phonologische Diversitaet - Wechselbeziehungen zwischen Phonologie, Morphologie und Syntax

Phonologische Diversitaet - Wechselbeziehungen zwischen Phonologie, Morphologie und Syntax

by Emmerich Kelih
Phonologische Diversitaet - Wechselbeziehungen zwischen Phonologie, Morphologie und Syntax

Phonologische Diversitaet - Wechselbeziehungen zwischen Phonologie, Morphologie und Syntax

by Emmerich Kelih

Hardcover

$80.15 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Der Autor untersucht Wechselbeziehungen zwischen dem Phoneminventarumfang und phonologischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften. Der Phoneminventarumfang gilt als quantitativer Gradmesser für phonologische Komplexität. Diese hängt mit Fragen der Sprachökonomie, Kompensationstheorien und Selbstregulation sprachlicher Systeme zusammen. Nach einer kritischen Neubewertung derartiger Wechselbeziehungen plädiert er für eine statistische Modellierung, die konzeptuell auf synergetischen Sprachtheorien beruht. Die empirische Analyse slawischer Sprachen zeigt eine vorrangige Wirkung des Phoneminventarumfangs auf die phonologische Ebene selbst und eine multidirektionale Beeinflussung anderer sprachlicher Ebenen.


Product Details

ISBN-13: 9783631664322
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 09/23/2016
Pages: 272
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Emmerich Kelih ist Assistenzprofessor am Institut für Slawistik der Universität Wien. Er ist Autor mehrerer Publikationen zur Phonologie, Morphologie, Lexikologie slawischer Sprachen und der quantitativen und korpuslinguistischen Sprach- und Textanalyse.

Table of Contents

Phonologische Komplexität – Phonemhäufigkeit – Phonotaktik – Silbenstrukturelle Merkmale – Akzent – Sprachökonomie – Länge sprachlicher Einheiten – Synergetik – Selbstorganisation und Selbstregulation – Quantitative Linguistik – Frequentism – Usage-based-approach – Kompensation – Linguistische Komplexität – Korrelationen und Regressionsmodelle – Phoneminventarumfang – Wortlänge – slawische Sprachen – Basiswortschatz (Swadesh-Liste) – Slawische Paralleltexte – Korpuslinguistik – Systemtheorie

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews