PISA, Bach, Pythagoras: Ein vergnügliches Kabarett um Bildung, Musik und Mathematik
Der niederbayerische Kabarettist, Musiker, Mathematiker und Vater schulpflichtiger Kinder, Dr. Dietrich "Piano" Paul, packt beim leidigen Thema PISA den Stier mutig bei den Hörnern und demonstriert, dass gerade das, was gemeinhin als besonders uncool gilt, nämlich Mathematik und polyphone Musik, so ziemlich das kurzweiligste und vergnüglichste ist, was der Mensch so treiben kann. (Neudeutsch: Geist ist geil!)

Die einzigen Voraussetzungen für diese höchst amüsante Einführung in die Freuden mathematischen Denkens und mehrstimmigen Musikhörens sind: elementares Rechnen (+, -, *, :), ein bisschen Freude an klassischer Musik, ein wenig Neugier und vor allem: Sinn für Humor.

Das Buch entstand aus einem Kabarettprogramm, das der Autor seit 3 Jahren mit großem Erfolg spielt. Darum steht der Autor immer lebendig vor dem Leser, spricht ihn direkt an und lässt ihn - wenn er will - auch mitmachen. Er darf Quizfragen beantworten (wie bei Günther Jauch), zur beigelegten CD polyphon Karaoke singen und sogar Rumba tanzen (zur sinnlichen Erfahrung, was es heißt, dass zwei und drei keinen gemeinsamen Teiler haben). Das I-Tüpfelchen aber sind die witzigen, bedenkenswerten oder einfach nur gut gelaunten Fußnoten: ein ganz besonderes kabarettistisches Stilmittel.

Und hinter all diesem fröhlichen Entertainment steckt eine tiefe Liebe zur Sache und ein vielschichtiger, spielerischer Humor, wie ihn wohl nur einer pflegen kann, der Kabarettist und Musiker und Mathematiker ist. Viel Spaß und - Vorhang auf!
1129916682
PISA, Bach, Pythagoras: Ein vergnügliches Kabarett um Bildung, Musik und Mathematik
Der niederbayerische Kabarettist, Musiker, Mathematiker und Vater schulpflichtiger Kinder, Dr. Dietrich "Piano" Paul, packt beim leidigen Thema PISA den Stier mutig bei den Hörnern und demonstriert, dass gerade das, was gemeinhin als besonders uncool gilt, nämlich Mathematik und polyphone Musik, so ziemlich das kurzweiligste und vergnüglichste ist, was der Mensch so treiben kann. (Neudeutsch: Geist ist geil!)

Die einzigen Voraussetzungen für diese höchst amüsante Einführung in die Freuden mathematischen Denkens und mehrstimmigen Musikhörens sind: elementares Rechnen (+, -, *, :), ein bisschen Freude an klassischer Musik, ein wenig Neugier und vor allem: Sinn für Humor.

Das Buch entstand aus einem Kabarettprogramm, das der Autor seit 3 Jahren mit großem Erfolg spielt. Darum steht der Autor immer lebendig vor dem Leser, spricht ihn direkt an und lässt ihn - wenn er will - auch mitmachen. Er darf Quizfragen beantworten (wie bei Günther Jauch), zur beigelegten CD polyphon Karaoke singen und sogar Rumba tanzen (zur sinnlichen Erfahrung, was es heißt, dass zwei und drei keinen gemeinsamen Teiler haben). Das I-Tüpfelchen aber sind die witzigen, bedenkenswerten oder einfach nur gut gelaunten Fußnoten: ein ganz besonderes kabarettistisches Stilmittel.

Und hinter all diesem fröhlichen Entertainment steckt eine tiefe Liebe zur Sache und ein vielschichtiger, spielerischer Humor, wie ihn wohl nur einer pflegen kann, der Kabarettist und Musiker und Mathematiker ist. Viel Spaß und - Vorhang auf!
27.99 In Stock
PISA, Bach, Pythagoras: Ein vergnügliches Kabarett um Bildung, Musik und Mathematik

PISA, Bach, Pythagoras: Ein vergnügliches Kabarett um Bildung, Musik und Mathematik

by Dietrich Paul
PISA, Bach, Pythagoras: Ein vergnügliches Kabarett um Bildung, Musik und Mathematik

PISA, Bach, Pythagoras: Ein vergnügliches Kabarett um Bildung, Musik und Mathematik

by Dietrich Paul

(2. Aufl. 2008)

$27.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Der niederbayerische Kabarettist, Musiker, Mathematiker und Vater schulpflichtiger Kinder, Dr. Dietrich "Piano" Paul, packt beim leidigen Thema PISA den Stier mutig bei den Hörnern und demonstriert, dass gerade das, was gemeinhin als besonders uncool gilt, nämlich Mathematik und polyphone Musik, so ziemlich das kurzweiligste und vergnüglichste ist, was der Mensch so treiben kann. (Neudeutsch: Geist ist geil!)

Die einzigen Voraussetzungen für diese höchst amüsante Einführung in die Freuden mathematischen Denkens und mehrstimmigen Musikhörens sind: elementares Rechnen (+, -, *, :), ein bisschen Freude an klassischer Musik, ein wenig Neugier und vor allem: Sinn für Humor.

Das Buch entstand aus einem Kabarettprogramm, das der Autor seit 3 Jahren mit großem Erfolg spielt. Darum steht der Autor immer lebendig vor dem Leser, spricht ihn direkt an und lässt ihn - wenn er will - auch mitmachen. Er darf Quizfragen beantworten (wie bei Günther Jauch), zur beigelegten CD polyphon Karaoke singen und sogar Rumba tanzen (zur sinnlichen Erfahrung, was es heißt, dass zwei und drei keinen gemeinsamen Teiler haben). Das I-Tüpfelchen aber sind die witzigen, bedenkenswerten oder einfach nur gut gelaunten Fußnoten: ein ganz besonderes kabarettistisches Stilmittel.

Und hinter all diesem fröhlichen Entertainment steckt eine tiefe Liebe zur Sache und ein vielschichtiger, spielerischer Humor, wie ihn wohl nur einer pflegen kann, der Kabarettist und Musiker und Mathematiker ist. Viel Spaß und - Vorhang auf!

Product Details

ISBN-13: 9783834804419
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/24/2008
Edition description: 2. Aufl. 2008
Pages: 212
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.02(d)
Language: German

About the Author

Dr. Dietrich "Piano" Paul war viele Jahre als Mathematiker in Lehre und Forschung tätig. Seit 1988 ist er freischaffender Künstler, acht Kabarett-Programme mit Musik, die alle in der Münchner Lach- und Schießgesellschaft herauskamen. Mittlerweile hat "Piano" Paul über 100 Vorstellungen von "Pisa, Bach, Pythagoras" im gesamten deutschsprachigen Raum gegeben.

Table of Contents

Warm-up mit Musik oder Kennen Sie die Melodie?.- Vorsicht Bildung oder Von Bildungskanons und Bildungskanonen.- Vorsicht Mathematik oder . . . um die Hälfte verdoppelt!.- Strenge Polygamie oder Über schöne und weniger schöne Musik.- Mathematik in erster Näherung oder Lob der Leichtigkeit.- Polyphonie oder Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.- Mathematik und Fußball oder Kunst muss weh tun!.- Kontrapunktische Bastelstunde oder Lob des Handwerks.- Angewandte Mathematik oder Warum es auf Gran Canaria so schön ist.- Bruchrechnen oder Polyphonie, die in die Beine geht.- Rechnen heute oder Die Hälfte ist immer jeder Zweite!.- Endlich die Fuge oder Von numerologischem Nutz und Unnutz.- Wie man mit wirklich sehr großen Mengen umgeht oder Endlich unendlich!.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews