Praktische Funktionenlehre: Zweiter Teil
Die im Vorwort von Band VI/1 gegebenen Erläuterungen begründen im einzelnen den Aufbau der Tafeln. Neu hinzugekommen ist eine den ursprünglich festgelegten Rahmen um 100 Druckseiten ver- mehrende sechste sechsstellige Tafel der vollständigen elliptischen Normalintegrale K und E k' 2 2 sowie der Funktion A = J K d k für k als Argument. Der besondere Vorzug dieser Tafel für die 0 1 2 Anwendung besteht in der nur / betragenden Intervallteilung für k - 10000 Die Funktionswerte der Tafeln III, IV, V und VI des vorliegenden Bandes VI/2 wurden durch zweifache Berechnung auf verschiedenen Elektronenrechnern kontrolliert. Die von der Telefunken-Rechenanlage TR 4 des Recheninstituts der Universität Stuttgart ermittelten Werte wurden im Gegensatz zu dem Verfahren bei Band VI/1 mit einer speziellen Codierung auf Achtkanal-Lochstreifen ausgegeben und anschließend mit Hilfe eines besonderen Computers auf 31-Kanal-Lochstreifen übertragen, die ihrerseits direkt in die Steuerung der Gieß- maschine eingegeben wurden. Dadurch konnte jede subjektive menschliche Einflußnahme bei der Übertragung der von der Rechenmaschine ermittelten Zahlenwerte auf den Druckvorgang ausgeschaltet werden. Herrn Dipl.-Math. 0. KoLBE bin ich für die Herstellung des Codierungsprogramms zu größtem Dank verpflichtet. Ferner danke ich den Herren Dipl.-Ing. P. GussMANN, cand. math. R. HUTZEN- LAUB und Dr.-Ing. E. VEES für die Durchführung der hierdurch notwendig gewordenen elek- tronischen Zusatzarbeiten, und der Firma Satzelektronik GmbH für die wertvolle Mithilfe bei der praktischen Durchführung der codierungstechnischen Übertragung.
1129917093
Praktische Funktionenlehre: Zweiter Teil
Die im Vorwort von Band VI/1 gegebenen Erläuterungen begründen im einzelnen den Aufbau der Tafeln. Neu hinzugekommen ist eine den ursprünglich festgelegten Rahmen um 100 Druckseiten ver- mehrende sechste sechsstellige Tafel der vollständigen elliptischen Normalintegrale K und E k' 2 2 sowie der Funktion A = J K d k für k als Argument. Der besondere Vorzug dieser Tafel für die 0 1 2 Anwendung besteht in der nur / betragenden Intervallteilung für k - 10000 Die Funktionswerte der Tafeln III, IV, V und VI des vorliegenden Bandes VI/2 wurden durch zweifache Berechnung auf verschiedenen Elektronenrechnern kontrolliert. Die von der Telefunken-Rechenanlage TR 4 des Recheninstituts der Universität Stuttgart ermittelten Werte wurden im Gegensatz zu dem Verfahren bei Band VI/1 mit einer speziellen Codierung auf Achtkanal-Lochstreifen ausgegeben und anschließend mit Hilfe eines besonderen Computers auf 31-Kanal-Lochstreifen übertragen, die ihrerseits direkt in die Steuerung der Gieß- maschine eingegeben wurden. Dadurch konnte jede subjektive menschliche Einflußnahme bei der Übertragung der von der Rechenmaschine ermittelten Zahlenwerte auf den Druckvorgang ausgeschaltet werden. Herrn Dipl.-Math. 0. KoLBE bin ich für die Herstellung des Codierungsprogramms zu größtem Dank verpflichtet. Ferner danke ich den Herren Dipl.-Ing. P. GussMANN, cand. math. R. HUTZEN- LAUB und Dr.-Ing. E. VEES für die Durchführung der hierdurch notwendig gewordenen elek- tronischen Zusatzarbeiten, und der Firma Satzelektronik GmbH für die wertvolle Mithilfe bei der praktischen Durchführung der codierungstechnischen Übertragung.
59.99 In Stock
Praktische Funktionenlehre: Zweiter Teil

Praktische Funktionenlehre: Zweiter Teil

by Friedrich Tölke
Praktische Funktionenlehre: Zweiter Teil

Praktische Funktionenlehre: Zweiter Teil

by Friedrich Tölke

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1970)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die im Vorwort von Band VI/1 gegebenen Erläuterungen begründen im einzelnen den Aufbau der Tafeln. Neu hinzugekommen ist eine den ursprünglich festgelegten Rahmen um 100 Druckseiten ver- mehrende sechste sechsstellige Tafel der vollständigen elliptischen Normalintegrale K und E k' 2 2 sowie der Funktion A = J K d k für k als Argument. Der besondere Vorzug dieser Tafel für die 0 1 2 Anwendung besteht in der nur / betragenden Intervallteilung für k - 10000 Die Funktionswerte der Tafeln III, IV, V und VI des vorliegenden Bandes VI/2 wurden durch zweifache Berechnung auf verschiedenen Elektronenrechnern kontrolliert. Die von der Telefunken-Rechenanlage TR 4 des Recheninstituts der Universität Stuttgart ermittelten Werte wurden im Gegensatz zu dem Verfahren bei Band VI/1 mit einer speziellen Codierung auf Achtkanal-Lochstreifen ausgegeben und anschließend mit Hilfe eines besonderen Computers auf 31-Kanal-Lochstreifen übertragen, die ihrerseits direkt in die Steuerung der Gieß- maschine eingegeben wurden. Dadurch konnte jede subjektive menschliche Einflußnahme bei der Übertragung der von der Rechenmaschine ermittelten Zahlenwerte auf den Druckvorgang ausgeschaltet werden. Herrn Dipl.-Math. 0. KoLBE bin ich für die Herstellung des Codierungsprogramms zu größtem Dank verpflichtet. Ferner danke ich den Herren Dipl.-Ing. P. GussMANN, cand. math. R. HUTZEN- LAUB und Dr.-Ing. E. VEES für die Durchführung der hierdurch notwendig gewordenen elek- tronischen Zusatzarbeiten, und der Firma Satzelektronik GmbH für die wertvolle Mithilfe bei der praktischen Durchführung der codierungstechnischen Übertragung.

Product Details

ISBN-13: 9783662130797
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 11/19/2013
Series: Praktische Funktionenlehre , #2
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1970
Pages: 1047
Product dimensions: 8.27(w) x 10.98(h) x 0.05(d)
Language: German

Table of Contents

Sechsstellige Tafel III der Theta-Funktionen und ihrer logarithmischen Ableitungen, der Jacobischen elliptischen Funktionen und ihrer logarithmischen Ableitungen sowie der Weierstrassschen z,— und—?-Funktionen einschließlich einiger Parameterfunktionen für— = z/2K als Argument und— bzw. 1/? als Parameter 2 Hälfte, Parameterbereich 1— 1/?— 0.- Neunstellige Tafel IV der Legendreschen Normalintegrale erster und zweiter Gattung sowie der Jacobischen Zeta-Funktion und der abgewandelten Heumanschen Lambda-Funktion.- Sechsstellige Tafel V der D-Funktionen erster bis vierter Ordnung für die Charakteristiken 1 bis 4.- Sechsstellige Tafel VI der Legendreschen Normalintegrale erster und zweiter Gattung sowie der Funktion % MathType!MTEF!2!1!+- % feaagCart1ev2aaatCvAUfeBSjuyZL2yd9gzLbvyNv2CaerbuLwBLn % hiov2DGi1BTfMBaeXatLxBI9gBaerbd9wDYLwzYbItLDharqqtubsr % 4rNCHbGeaGqiVu0Je9sqqrpepC0xbbL8F4rqqrFfpeea0xe9Lq-Jc9 % vqaqpepm0xbba9pwe9Q8fs0-yqaqpepae9pg0FirpepeKkFr0xfr-x % fr-xb9adbaqaaeGaciGaaiaabeqaamaabaabaaGcbaGaamyqaiabg2 % da9maapehabaGaam4saiaadsgaceWGRbGbaebadaahaaWcbeqaaiaa % ikdaaaaabaGaaGimaaqaaiaadUgadaahaaadbeqaaiaaikdaaaaani % abgUIiYdaaaa!405C!]]
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews