Praxis der parenteralen und enteralen Ern�hrung in der Chirurgie
Parenterale und enterale Ernährung stellen heute einen integrierten Bestandteil der perioperativen Behandlung in der operativen Medizin dar. Aus der Praxis für die Praxis wird versucht, den Risikopatienten, d.h. den Kandidaten für die künstliche Ernährung zu definieren, praktische Behandlungskonzepte für verschiedene Situationen anzubieten, aktuelle Kontroversen zu diskutieren, Applikationstechniken und technische Hilfsmittel darzustellen, sowie schließlich Grundlagen und Trends zu umreißen. Das Buch will eine klare Indikationsstellung und kritische Einstellung hinsichtlich übertriebener Erwartungen an die adjuvante künstliche Ernährung für das Ergebnis der chirurgischen Primärtherapie vermitteln.
1137374033
Praxis der parenteralen und enteralen Ern�hrung in der Chirurgie
Parenterale und enterale Ernährung stellen heute einen integrierten Bestandteil der perioperativen Behandlung in der operativen Medizin dar. Aus der Praxis für die Praxis wird versucht, den Risikopatienten, d.h. den Kandidaten für die künstliche Ernährung zu definieren, praktische Behandlungskonzepte für verschiedene Situationen anzubieten, aktuelle Kontroversen zu diskutieren, Applikationstechniken und technische Hilfsmittel darzustellen, sowie schließlich Grundlagen und Trends zu umreißen. Das Buch will eine klare Indikationsstellung und kritische Einstellung hinsichtlich übertriebener Erwartungen an die adjuvante künstliche Ernährung für das Ergebnis der chirurgischen Primärtherapie vermitteln.
69.99 In Stock
Praxis der parenteralen und enteralen Ern�hrung in der Chirurgie

Praxis der parenteralen und enteralen Ern�hrung in der Chirurgie

Praxis der parenteralen und enteralen Ern�hrung in der Chirurgie

Praxis der parenteralen und enteralen Ern�hrung in der Chirurgie

Paperback

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Parenterale und enterale Ernährung stellen heute einen integrierten Bestandteil der perioperativen Behandlung in der operativen Medizin dar. Aus der Praxis für die Praxis wird versucht, den Risikopatienten, d.h. den Kandidaten für die künstliche Ernährung zu definieren, praktische Behandlungskonzepte für verschiedene Situationen anzubieten, aktuelle Kontroversen zu diskutieren, Applikationstechniken und technische Hilfsmittel darzustellen, sowie schließlich Grundlagen und Trends zu umreißen. Das Buch will eine klare Indikationsstellung und kritische Einstellung hinsichtlich übertriebener Erwartungen an die adjuvante künstliche Ernährung für das Ergebnis der chirurgischen Primärtherapie vermitteln.

Product Details

ISBN-13: 9783540162766
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 04/11/1988
Pages: 404
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

1 Indikation.- 2 Praxis.- 2.1 Parenterale Ernährung.- 2.2 Enterale Ernährung.- 3 Kontroversen.- 3.1 Kalorienbedarf.- 3.2 Aminosäurenbedarf und -muster.- 3.3 Für und Wider der Zuckeraustauschstoffe.- 3.4 Insulin in der parenteralen Ernährung.- 3.5 Fettdiskussion.- 3.6 Nährstoff- versus chemisch definierte Sondendiäten.- 3.7 Ballaststoffe in der Sondenernährung.- 3.8 Präoperative Ernährung.- 3.9 Pro und Contra spezialisierter Ernährungsteams.- 3.10 Problem der statistischen Signifikanz.- 4 Krankheitsspezifische Aspekte.- 4.1 Polytrauma.- 4.2 Verbrennungen.- 4.3 Sepsis.- 4.4 Entzündliche Darmerkrankungen.- 4.5 Gastrointestinale Anastomoseninsuffizienz und Fisteln.- 4.6 Pankreatitis.- 4.7 Akutes Organversagen: Leber, Niere, Lunge.- 4.8 Tumorerkrankungen.- 4.9 Diabetes mellitus.- 4.10 Ambulante künstliche Ernährung.- 5 Technik.- 5.1 Parenterale Zugänge.- 5.2 Enterale Zugänge.- 5.3 Infusionsapparate.- 6 Komplikationen.- 6.1 Parenterale Ernährung.- 6.2 Enterale Ernährung.- 7 Mangelernährung und Risiko.- 7.1 Immunologische Faktoren.- 7.2 Ernährungszustand und prognostische Indizes.- 8 Streß und künstliche Ernährung.- 8.1 Postaggressionsstoffwechsel und Utilisation parenteraler Nährstoffe.- 8.2 Verdauung und Resorption.- 9 Trends.- 10 Effektivität und Ergebnisse.- 11 Tabellarischer Anhang.- 12 Sachverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews