Praxisbuch Myofasziale Triggerpunkte
Erfahren Sie alles über manuelle Triggerpunkttechniken: Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, die Behandlung kompetent und richtig durchzuführen. Alle relevanten Triggerpunkte werden in aussagekräftigen anatomischen Abbildungen dargestellt sowie typische Verletzungsmuster bzw. Aktivierungsmechanismen (Ursachen) beschrieben. Detailgenaue Fotos zeigen Ihnen die differenzierten Behandlungstechniken.Für jeden Muskel geht die Autorin auf folgende Punkte ein: - Lokalisation und Ausstrahlung der Triggerpunkte - Wie können Triggerpunkte untersucht und behandelt werden? - Welche Ausgangsstellung ist für die Triggerpunktbehandlung zu wählen?Darüber hinaus gibt das Buch theoretische Hintergrundinformationen zur Physiologie und Pathophysiologie der Triggerpunkte sowie Beispiele von Selbstdehnungstechniken für den Patienten. Schnelle Diagnostik mit dem "Schmerzführer" - einer Übersicht über Muskeln, die in weiter entfernten Regionen Schmerz auslösen können.Dieses Buch eignet sich für: - Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten - Manual Therapeuten und Manual Mediziner - Chiropraktiker - Massage und Lymphtherapeutinnen - Osteopathen und Osteopathinnen - Sportlehrer und Sportwissenschaftler• Schmerzführer mit Schmerzfeldern • Alle relevanten Triggerpunkte • Physiologie und Pathophysiologie von Triggerpunkten • Selbstdehnungstechniken für PatientInnen• Vollständig durchgesehen
1148094661
Praxisbuch Myofasziale Triggerpunkte
Erfahren Sie alles über manuelle Triggerpunkttechniken: Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, die Behandlung kompetent und richtig durchzuführen. Alle relevanten Triggerpunkte werden in aussagekräftigen anatomischen Abbildungen dargestellt sowie typische Verletzungsmuster bzw. Aktivierungsmechanismen (Ursachen) beschrieben. Detailgenaue Fotos zeigen Ihnen die differenzierten Behandlungstechniken.Für jeden Muskel geht die Autorin auf folgende Punkte ein: - Lokalisation und Ausstrahlung der Triggerpunkte - Wie können Triggerpunkte untersucht und behandelt werden? - Welche Ausgangsstellung ist für die Triggerpunktbehandlung zu wählen?Darüber hinaus gibt das Buch theoretische Hintergrundinformationen zur Physiologie und Pathophysiologie der Triggerpunkte sowie Beispiele von Selbstdehnungstechniken für den Patienten. Schnelle Diagnostik mit dem "Schmerzführer" - einer Übersicht über Muskeln, die in weiter entfernten Regionen Schmerz auslösen können.Dieses Buch eignet sich für: - Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten - Manual Therapeuten und Manual Mediziner - Chiropraktiker - Massage und Lymphtherapeutinnen - Osteopathen und Osteopathinnen - Sportlehrer und Sportwissenschaftler• Schmerzführer mit Schmerzfeldern • Alle relevanten Triggerpunkte • Physiologie und Pathophysiologie von Triggerpunkten • Selbstdehnungstechniken für PatientInnen• Vollständig durchgesehen
55.8 In Stock
Praxisbuch Myofasziale Triggerpunkte

Praxisbuch Myofasziale Triggerpunkte

by Heidi Tanno-Rast
Praxisbuch Myofasziale Triggerpunkte

Praxisbuch Myofasziale Triggerpunkte

by Heidi Tanno-Rast

eBook

$55.80 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Erfahren Sie alles über manuelle Triggerpunkttechniken: Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen dabei, die Behandlung kompetent und richtig durchzuführen. Alle relevanten Triggerpunkte werden in aussagekräftigen anatomischen Abbildungen dargestellt sowie typische Verletzungsmuster bzw. Aktivierungsmechanismen (Ursachen) beschrieben. Detailgenaue Fotos zeigen Ihnen die differenzierten Behandlungstechniken.Für jeden Muskel geht die Autorin auf folgende Punkte ein: - Lokalisation und Ausstrahlung der Triggerpunkte - Wie können Triggerpunkte untersucht und behandelt werden? - Welche Ausgangsstellung ist für die Triggerpunktbehandlung zu wählen?Darüber hinaus gibt das Buch theoretische Hintergrundinformationen zur Physiologie und Pathophysiologie der Triggerpunkte sowie Beispiele von Selbstdehnungstechniken für den Patienten. Schnelle Diagnostik mit dem "Schmerzführer" - einer Übersicht über Muskeln, die in weiter entfernten Regionen Schmerz auslösen können.Dieses Buch eignet sich für: - Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten - Manual Therapeuten und Manual Mediziner - Chiropraktiker - Massage und Lymphtherapeutinnen - Osteopathen und Osteopathinnen - Sportlehrer und Sportwissenschaftler• Schmerzführer mit Schmerzfeldern • Alle relevanten Triggerpunkte • Physiologie und Pathophysiologie von Triggerpunkten • Selbstdehnungstechniken für PatientInnen• Vollständig durchgesehen

Product Details

ISBN-13: 9783437065248
Publisher: Urban & Fischer
Publication date: 09/10/2025
Series: PHYSIOTHERAPIE-KG-MASSAGE - Fachbuch - Urban&Fischer-Verlag
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 348
File size: 166 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

Table of Contents

Teil A - Grundlagen 1 Auf den Punkt kommen 2 Definition der Begriffe 3 Anatomische und physiologische Grundlagen 4 Ätiologie 5 Pathophysiologie 6 Symptome und Merkmale 7 Objektive Belege für die Existenz von mTrP 8 Indikationen und Kontraindikationen 9 Diagnostik und Differenzialdiagnosen 10 Therapeutische Maßnahmen zur Behandlung des myofaszialen Synrdoms 11 Entrapments und Slidersherapie: Muskel und Bindegewebstechniken 12 Behandlungsfolgen und Folgebehandlungen 13 Behandlunseffekte 14 Schmerzchronifizierung und Triggerpunkt-Ketten 15 Evidenz der Behandlung myofaszialer Triggerpunkte Teil B - Behandlung der einzelnen Muskeln 16 Kopf und Hals 17 Oberer Rücken, Schulter und Arm 18 Unterarm und Hand 19 Rumpf 20 Hüfte, Oberschenkel, Knie 21 Unterschenkel und Fuß
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews