Praxishandbuch Berechtigungen in SAP S/4HANA inklusive SAP Fiori

Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung in Verbindung mit zahlreichen technischen Neuerungen hat die Komplexität von SAP-Systemlandschaften in zahlreichen Unternehmen entscheidend zugenommen. Das hat, ebenso wie die Transformation zu SAP S/4HANA und die Einführung der SAP-Fiori-Oberfläche sowie der SAPUI5-Technologie, Auswirkungen auf das Berechtigungskonzept.

Das Buch bietet Ihnen zunächst eine grundlegende Einführung in die Autorisierung in SAP-Systemen. Es erläutert das Konzept der Rollen und Profile und erklärt, wie Sie diese definieren. Dabei liegt ein Schwerpunkt darauf, wie Sie mithilfe von Funktionstrennungen (SoD) und Berechtigungsvorschlagswerten standardkonform arbeiten und Sicherheitsrisiken minimieren.

Der Autor stellt Ihnen die technologische Basis von SAP Fiori vor und beleuchtet, welche Änderungen die neue Oberfläche in puncto Berechtigungen mit sich bringt. Schließlich beschreibt er Schritt für Schritt die Berechtigungsmigration zu SAP S/4HANA, einschließlich der technischen Voraussetzungen und der anwendbaren Strategien. Dabei wirft er auch einen Blick auf das wichtige Thema »hybride Systemlandschaften«.

Mit diesem Praxishandbuch sind Sie hinsichtlich der Berechtigungen und somit der Compliance- und Sicherheitsanforderungen bestens für die Migration zu SAP S/4HANA gerüstet.


  • Best-Practice-Rollenbau in SAP
  • Besonderheiten eines SAP-Fiori-basierten Berechtigungskonzepts
  • Einfluss von hybriden Landschaften
  • Schritt für Schritt zu einer erfolgreichen SAP-S/4HANA-Berechtigungsmigration
1146567175
Praxishandbuch Berechtigungen in SAP S/4HANA inklusive SAP Fiori

Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung in Verbindung mit zahlreichen technischen Neuerungen hat die Komplexität von SAP-Systemlandschaften in zahlreichen Unternehmen entscheidend zugenommen. Das hat, ebenso wie die Transformation zu SAP S/4HANA und die Einführung der SAP-Fiori-Oberfläche sowie der SAPUI5-Technologie, Auswirkungen auf das Berechtigungskonzept.

Das Buch bietet Ihnen zunächst eine grundlegende Einführung in die Autorisierung in SAP-Systemen. Es erläutert das Konzept der Rollen und Profile und erklärt, wie Sie diese definieren. Dabei liegt ein Schwerpunkt darauf, wie Sie mithilfe von Funktionstrennungen (SoD) und Berechtigungsvorschlagswerten standardkonform arbeiten und Sicherheitsrisiken minimieren.

Der Autor stellt Ihnen die technologische Basis von SAP Fiori vor und beleuchtet, welche Änderungen die neue Oberfläche in puncto Berechtigungen mit sich bringt. Schließlich beschreibt er Schritt für Schritt die Berechtigungsmigration zu SAP S/4HANA, einschließlich der technischen Voraussetzungen und der anwendbaren Strategien. Dabei wirft er auch einen Blick auf das wichtige Thema »hybride Systemlandschaften«.

Mit diesem Praxishandbuch sind Sie hinsichtlich der Berechtigungen und somit der Compliance- und Sicherheitsanforderungen bestens für die Migration zu SAP S/4HANA gerüstet.


  • Best-Practice-Rollenbau in SAP
  • Besonderheiten eines SAP-Fiori-basierten Berechtigungskonzepts
  • Einfluss von hybriden Landschaften
  • Schritt für Schritt zu einer erfolgreichen SAP-S/4HANA-Berechtigungsmigration
22.99 In Stock
Praxishandbuch Berechtigungen in SAP S/4HANA inklusive SAP Fiori

Praxishandbuch Berechtigungen in SAP S/4HANA inklusive SAP Fiori

by Alexander Sambill
Praxishandbuch Berechtigungen in SAP S/4HANA inklusive SAP Fiori

Praxishandbuch Berechtigungen in SAP S/4HANA inklusive SAP Fiori

by Alexander Sambill

eBook

$22.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung in Verbindung mit zahlreichen technischen Neuerungen hat die Komplexität von SAP-Systemlandschaften in zahlreichen Unternehmen entscheidend zugenommen. Das hat, ebenso wie die Transformation zu SAP S/4HANA und die Einführung der SAP-Fiori-Oberfläche sowie der SAPUI5-Technologie, Auswirkungen auf das Berechtigungskonzept.

Das Buch bietet Ihnen zunächst eine grundlegende Einführung in die Autorisierung in SAP-Systemen. Es erläutert das Konzept der Rollen und Profile und erklärt, wie Sie diese definieren. Dabei liegt ein Schwerpunkt darauf, wie Sie mithilfe von Funktionstrennungen (SoD) und Berechtigungsvorschlagswerten standardkonform arbeiten und Sicherheitsrisiken minimieren.

Der Autor stellt Ihnen die technologische Basis von SAP Fiori vor und beleuchtet, welche Änderungen die neue Oberfläche in puncto Berechtigungen mit sich bringt. Schließlich beschreibt er Schritt für Schritt die Berechtigungsmigration zu SAP S/4HANA, einschließlich der technischen Voraussetzungen und der anwendbaren Strategien. Dabei wirft er auch einen Blick auf das wichtige Thema »hybride Systemlandschaften«.

Mit diesem Praxishandbuch sind Sie hinsichtlich der Berechtigungen und somit der Compliance- und Sicherheitsanforderungen bestens für die Migration zu SAP S/4HANA gerüstet.


  • Best-Practice-Rollenbau in SAP
  • Besonderheiten eines SAP-Fiori-basierten Berechtigungskonzepts
  • Einfluss von hybriden Landschaften
  • Schritt für Schritt zu einer erfolgreichen SAP-S/4HANA-Berechtigungsmigration

Product Details

ISBN-13: 9783960123620
Publisher: Espresso Tutorials
Publication date: 11/15/2024
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 244
File size: 5 MB
Language: German

About the Author

In seiner Rolle als SAP-Security- und Berechtigungsexperte besitzt Alexander Sambill ein vielseitiges Portfolio. Dazu gehören die administrative und operative Leitung von SAP-Fiori-Implementierungsprojekten, die Steuerung und Umsetzung von SAP-S/4HANA-Berechtigungsmigrationen, das Redesign von SAP-ERP-Berechtigungskonzepten, die Integration von internen Kontroll- und Compliance-Systemen inklusive Notfallbenutzerkonzepten, das Redesign von technischen Benutzern, die berechtigungsseitige SAP-Lizenzoptimierung, SAP-Sicherheitsaudits sowie die Ausarbeitung von detaillierten Best-Practice-Berechtigungskonzepten. Seine akademische Grundlage bildet ein Master of Business Administration an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Alexander Sambills Fachkompetenz wird durch seine langjährige Projekterfahrung sowie durch Akkreditierungen, wie ein IPMA-Zertifikat im Projektmanagement, verschiedene Security-Zertifikate der SAP und eine IHK-Zertifizierung als Ausbilder, belegt. Als offizieller SAP-Trainer vermittelt er sein Fachwissen in SAP-Berechtigungskursen, um anderen zu helfen, ein vollständig gesichertes SAP-System zu implementieren und nachhaltig zu provisionieren. Neben seinen praktischen Projekten trägt er als Autor und engagierter Blogger zur Branchendiskussion bei und verfasst SAP-Fachbücher, die als Impulsgeber fungieren sollen. Abseits der SAP-Welt spielt er gerne Tischtennis und genießt es, sich durch Wanderungen und Fahrradtouren in der Natur zu erholen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews