Praxishandbuch DSGVO und Retention Management mit SAP ILM

DSGVO-konformes Datenmanagement in SAP-Systemen ist eine Herausforderung! Zusätzlich gilt es den Umgang mit Daten aus Altsystemen bei einer S/4HANA-Transformation zu organisieren. SAP Information Lifecycle Management (ILM) automatisiert die Verwaltung von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus – von der Entstehung über eine eventuell nötige Sperrung und Archivierung bis zur endgültigen Löschung.

Dieses Buch zeigt Ihnen die Möglichkeiten, die insbesondere das Retention Management mit SAP ILM bietet, und gibt praxisorientierte Ratschläge, wie Sie Ihr eigenes ILM-Projekt erfolgreich umsetzen. Sie erhalten zunächst Grundlagenwissen über gesetzliche Vorschriften zum Umgang mit Daten. Außerdem lernen Sie die Voraussetzungen für einen Betrieb von SAP ILM kennen. Dann tauchen Sie ein in die Welt der Regeln für die Handhabung Ihrer Daten: Sie erfahren, innerhalb welcher Strukturen diese Regeln definiert, verwaltet und angewandt werden und wie Sie das entsprechende Customizing durchführen. Außerdem erhalten Sie umfassende Informationen über das Sperren und Vernichten personenbezogener Daten.

Besonders wichtig sind eine sorgfältige und frühzeitige Konzeption und Planung des Einsatzes von SAP ILM. Damit beschäftigt sich ein eigenes Kapitel.

Eine kompakte und höchst informative Darstellung zu einem Thema, an dem in unserer Zeit kein Unternehmen mehr vorbeikommt!


  • Einführung in die Grundlagen von SAP ILM
  • Umsetzung des Retention Management zur Einhaltung der DSGVO
  • Sperren und Vernichten personenbezogener Daten
  • Best-Practice-Ansatz im Datenlebenszyklusmanagement
1145418959
Praxishandbuch DSGVO und Retention Management mit SAP ILM

DSGVO-konformes Datenmanagement in SAP-Systemen ist eine Herausforderung! Zusätzlich gilt es den Umgang mit Daten aus Altsystemen bei einer S/4HANA-Transformation zu organisieren. SAP Information Lifecycle Management (ILM) automatisiert die Verwaltung von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus – von der Entstehung über eine eventuell nötige Sperrung und Archivierung bis zur endgültigen Löschung.

Dieses Buch zeigt Ihnen die Möglichkeiten, die insbesondere das Retention Management mit SAP ILM bietet, und gibt praxisorientierte Ratschläge, wie Sie Ihr eigenes ILM-Projekt erfolgreich umsetzen. Sie erhalten zunächst Grundlagenwissen über gesetzliche Vorschriften zum Umgang mit Daten. Außerdem lernen Sie die Voraussetzungen für einen Betrieb von SAP ILM kennen. Dann tauchen Sie ein in die Welt der Regeln für die Handhabung Ihrer Daten: Sie erfahren, innerhalb welcher Strukturen diese Regeln definiert, verwaltet und angewandt werden und wie Sie das entsprechende Customizing durchführen. Außerdem erhalten Sie umfassende Informationen über das Sperren und Vernichten personenbezogener Daten.

Besonders wichtig sind eine sorgfältige und frühzeitige Konzeption und Planung des Einsatzes von SAP ILM. Damit beschäftigt sich ein eigenes Kapitel.

Eine kompakte und höchst informative Darstellung zu einem Thema, an dem in unserer Zeit kein Unternehmen mehr vorbeikommt!


  • Einführung in die Grundlagen von SAP ILM
  • Umsetzung des Retention Management zur Einhaltung der DSGVO
  • Sperren und Vernichten personenbezogener Daten
  • Best-Practice-Ansatz im Datenlebenszyklusmanagement
22.99 In Stock
Praxishandbuch DSGVO und Retention Management mit SAP ILM

Praxishandbuch DSGVO und Retention Management mit SAP ILM

by Cihan Kaya
Praxishandbuch DSGVO und Retention Management mit SAP ILM

Praxishandbuch DSGVO und Retention Management mit SAP ILM

by Cihan Kaya

eBook

$22.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

DSGVO-konformes Datenmanagement in SAP-Systemen ist eine Herausforderung! Zusätzlich gilt es den Umgang mit Daten aus Altsystemen bei einer S/4HANA-Transformation zu organisieren. SAP Information Lifecycle Management (ILM) automatisiert die Verwaltung von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus – von der Entstehung über eine eventuell nötige Sperrung und Archivierung bis zur endgültigen Löschung.

Dieses Buch zeigt Ihnen die Möglichkeiten, die insbesondere das Retention Management mit SAP ILM bietet, und gibt praxisorientierte Ratschläge, wie Sie Ihr eigenes ILM-Projekt erfolgreich umsetzen. Sie erhalten zunächst Grundlagenwissen über gesetzliche Vorschriften zum Umgang mit Daten. Außerdem lernen Sie die Voraussetzungen für einen Betrieb von SAP ILM kennen. Dann tauchen Sie ein in die Welt der Regeln für die Handhabung Ihrer Daten: Sie erfahren, innerhalb welcher Strukturen diese Regeln definiert, verwaltet und angewandt werden und wie Sie das entsprechende Customizing durchführen. Außerdem erhalten Sie umfassende Informationen über das Sperren und Vernichten personenbezogener Daten.

Besonders wichtig sind eine sorgfältige und frühzeitige Konzeption und Planung des Einsatzes von SAP ILM. Damit beschäftigt sich ein eigenes Kapitel.

Eine kompakte und höchst informative Darstellung zu einem Thema, an dem in unserer Zeit kein Unternehmen mehr vorbeikommt!


  • Einführung in die Grundlagen von SAP ILM
  • Umsetzung des Retention Management zur Einhaltung der DSGVO
  • Sperren und Vernichten personenbezogener Daten
  • Best-Practice-Ansatz im Datenlebenszyklusmanagement

Product Details

ISBN-13: 9783960122913
Publisher: Espresso Tutorials
Publication date: 04/12/2024
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 176
File size: 3 MB
Language: German

About the Author

Cihan Kaya ist Senior Managing Consultant mit den Schwerpunkten SAP-Datenarchivierung, SAP Data Retention Tool (DART), SAP Information Lifecycle Management (ILM) und Archivierung im Rahmen der S/4HANA-Transformation. Den Einstieg in das Themengebiet fand er im führenden Unternehmen für SAP-Datenarchivierung, AHMETTUERK/IT AND STRATEGY Consulting. Bereits während seines Studiums war er an diesem Thema interessiert und schrieb seine Thesis im Studiengang Betriebswirtschaftslehre über die Auswirkungen der Transformation von SAP ERP zu S/4HANA auf die SAP-Datenarchivierung. Nach dem Abschluss seines Studiums wirkte er als hauptberuflicher SAP-Consultant bei namhaften Kunden in verschiedenen Branchen. Dabei führte er zahlreiche Projekte in der SAP-Datenarchivierung bei internationalen Unternehmen durch.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews