Privatisierungstendenzen im deutschen Gesundheitswesen. Konsequenzen, Kritik und Prognose
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheit ist ein hohes Gut. Der Wesenszug ihrer Gewährleistung hat entscheidende Bedeutung für die Weiterentwicklung und den Charakter einer Gesellschaft. Diese Arbeit möchte die Grundlagen der Privatisierung und deren Motive erläutern, die aktuellen Privatisierungsentwicklungen in unserem Gesundheitswesen beleuchten und auf mögliche Auswirkungen aufmerksam machen. Abschließend wird der Author eine Prognose bezüglich zukünftiger Entwicklungen dieser Art wagen und ein persönliches Fazit ableiten. Die Strukturierung seiner Arbeit nimmt er anhand folgender Leitfragen vor: In welchem Maße hat Privatisierung Einzug in das deutsche Gesundheitswesen gefunden? Welches sind die zugrunde liegenden Motive und gibt es weitere Lösungsansätze für eventuelle Problemstellungen? Wie wirkt sich eine Umwandlung öffentlicher Gesundheitsstrukturen in Privateigentum aus? Sind die dadurch erkennbaren Tendenzen zu befürworten oder abzulehnen und weshalb?
1121083402
Privatisierungstendenzen im deutschen Gesundheitswesen. Konsequenzen, Kritik und Prognose
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheit ist ein hohes Gut. Der Wesenszug ihrer Gewährleistung hat entscheidende Bedeutung für die Weiterentwicklung und den Charakter einer Gesellschaft. Diese Arbeit möchte die Grundlagen der Privatisierung und deren Motive erläutern, die aktuellen Privatisierungsentwicklungen in unserem Gesundheitswesen beleuchten und auf mögliche Auswirkungen aufmerksam machen. Abschließend wird der Author eine Prognose bezüglich zukünftiger Entwicklungen dieser Art wagen und ein persönliches Fazit ableiten. Die Strukturierung seiner Arbeit nimmt er anhand folgender Leitfragen vor: In welchem Maße hat Privatisierung Einzug in das deutsche Gesundheitswesen gefunden? Welches sind die zugrunde liegenden Motive und gibt es weitere Lösungsansätze für eventuelle Problemstellungen? Wie wirkt sich eine Umwandlung öffentlicher Gesundheitsstrukturen in Privateigentum aus? Sind die dadurch erkennbaren Tendenzen zu befürworten oder abzulehnen und weshalb?
0.0
In Stock
5
1

Privatisierungstendenzen im deutschen Gesundheitswesen. Konsequenzen, Kritik und Prognose
17
Privatisierungstendenzen im deutschen Gesundheitswesen. Konsequenzen, Kritik und Prognose
17
0.0
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783656856603 |
---|---|
Publisher: | GRIN Verlag GmbH |
Publication date: | 01/01/2014 |
Sold by: | CIANDO |
Format: | eBook |
Pages: | 17 |
File size: | 335 KB |
Language: | German |
From the B&N Reads Blog