Programmierleitfaden AutoCAD: Alle Versionen einschließlich 9.0
Dieser Programmierleitfaden enthiilt aIle Befehle (in deutsch und englisch) sowie alle Systemvariablen von Auto-CAD bis einschliefl.lich der Version 9. DeshaIb dient das Buch dem geiibten Programmierer aIs Nachschlagewerk und dem erfahrenen CAD-Umsteiger aIs schnelle Orientierungshilfe. Aber auch dem Anflinger ist dieses Buch niitzlich, da es in komprimierter und dennoch klar gegliederter Form die wesentlichsten Elemente von Auto- CAD enthiilt. Der Programmierleitfaden ist in folgende Abschnitte geglie- dert: Befehle (Abschnitt 2) Die Befehle von AutoCAD sind in aIphabetischer Reihenfolge geordnet. Sie sind alle nach dem gleichen Schema gegliedert: a) Erste Zeile Sie ist folgendermafl.en aufgebaut: - DEUTSCHER NAME in Fettschrift und in Grofl.buchstaben; - (ENGLISCHE BEZEICHNUNG) in Klammem; - Eventuell eine Angabe zur Ausbaustufe (mit vorangestelltem +); - Anwendungsgebiet des Befehls in kursiver Schrift. b) Befehlsbeschreibung Es folgt eine kurze Beschreibung der Wirkungsweise und des Einsatzgebietes des Befehls. c) Beispiel 1m Kleinsatz ist ein Beispiel angegeben, das zum einen die Syntax erkliirt und zum anderen die Anwendungsmoglichkeiten des Befehls aufzeigt. Anhang (Abschnitt 3) Der Anhang besteht aus drei Teilen. 1) Ordnung der Befehle nach Anwendungsgebieten (Abschnitt 3.1) Die Befehle sind entsprechend ihren Anwendungsgebieten zusammengefafl.t. 2) Ubersetzung der Befehle (Abschnitt 3.2) An dieser Stelle werden die AutoCAD-Befehle sowohl deutsch-englisch, als auch englisch-deutsch gegeniibergestellt. 3) Liste der Systemvariablen (Abschnitt 3.3) In vielen AutoCAD-Befehlen werden eine Reihe von Systemvariablen ver- wendet, deren Werte eingestellt werden konnen. Diese Informationen konnen vor allem in Zusatzprogrammen weiterverarbeitet werden (z.B. in AutoLISP).
1140978369
Programmierleitfaden AutoCAD: Alle Versionen einschließlich 9.0
Dieser Programmierleitfaden enthiilt aIle Befehle (in deutsch und englisch) sowie alle Systemvariablen von Auto-CAD bis einschliefl.lich der Version 9. DeshaIb dient das Buch dem geiibten Programmierer aIs Nachschlagewerk und dem erfahrenen CAD-Umsteiger aIs schnelle Orientierungshilfe. Aber auch dem Anflinger ist dieses Buch niitzlich, da es in komprimierter und dennoch klar gegliederter Form die wesentlichsten Elemente von Auto- CAD enthiilt. Der Programmierleitfaden ist in folgende Abschnitte geglie- dert: Befehle (Abschnitt 2) Die Befehle von AutoCAD sind in aIphabetischer Reihenfolge geordnet. Sie sind alle nach dem gleichen Schema gegliedert: a) Erste Zeile Sie ist folgendermafl.en aufgebaut: - DEUTSCHER NAME in Fettschrift und in Grofl.buchstaben; - (ENGLISCHE BEZEICHNUNG) in Klammem; - Eventuell eine Angabe zur Ausbaustufe (mit vorangestelltem +); - Anwendungsgebiet des Befehls in kursiver Schrift. b) Befehlsbeschreibung Es folgt eine kurze Beschreibung der Wirkungsweise und des Einsatzgebietes des Befehls. c) Beispiel 1m Kleinsatz ist ein Beispiel angegeben, das zum einen die Syntax erkliirt und zum anderen die Anwendungsmoglichkeiten des Befehls aufzeigt. Anhang (Abschnitt 3) Der Anhang besteht aus drei Teilen. 1) Ordnung der Befehle nach Anwendungsgebieten (Abschnitt 3.1) Die Befehle sind entsprechend ihren Anwendungsgebieten zusammengefafl.t. 2) Ubersetzung der Befehle (Abschnitt 3.2) An dieser Stelle werden die AutoCAD-Befehle sowohl deutsch-englisch, als auch englisch-deutsch gegeniibergestellt. 3) Liste der Systemvariablen (Abschnitt 3.3) In vielen AutoCAD-Befehlen werden eine Reihe von Systemvariablen ver- wendet, deren Werte eingestellt werden konnen. Diese Informationen konnen vor allem in Zusatzprogrammen weiterverarbeitet werden (z.B. in AutoLISP).
69.99 In Stock
Programmierleitfaden AutoCAD: Alle Versionen einschließlich 9.0

Programmierleitfaden AutoCAD: Alle Versionen einschließlich 9.0

Programmierleitfaden AutoCAD: Alle Versionen einschließlich 9.0

Programmierleitfaden AutoCAD: Alle Versionen einschließlich 9.0

Paperback(1988)

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieser Programmierleitfaden enthiilt aIle Befehle (in deutsch und englisch) sowie alle Systemvariablen von Auto-CAD bis einschliefl.lich der Version 9. DeshaIb dient das Buch dem geiibten Programmierer aIs Nachschlagewerk und dem erfahrenen CAD-Umsteiger aIs schnelle Orientierungshilfe. Aber auch dem Anflinger ist dieses Buch niitzlich, da es in komprimierter und dennoch klar gegliederter Form die wesentlichsten Elemente von Auto- CAD enthiilt. Der Programmierleitfaden ist in folgende Abschnitte geglie- dert: Befehle (Abschnitt 2) Die Befehle von AutoCAD sind in aIphabetischer Reihenfolge geordnet. Sie sind alle nach dem gleichen Schema gegliedert: a) Erste Zeile Sie ist folgendermafl.en aufgebaut: - DEUTSCHER NAME in Fettschrift und in Grofl.buchstaben; - (ENGLISCHE BEZEICHNUNG) in Klammem; - Eventuell eine Angabe zur Ausbaustufe (mit vorangestelltem +); - Anwendungsgebiet des Befehls in kursiver Schrift. b) Befehlsbeschreibung Es folgt eine kurze Beschreibung der Wirkungsweise und des Einsatzgebietes des Befehls. c) Beispiel 1m Kleinsatz ist ein Beispiel angegeben, das zum einen die Syntax erkliirt und zum anderen die Anwendungsmoglichkeiten des Befehls aufzeigt. Anhang (Abschnitt 3) Der Anhang besteht aus drei Teilen. 1) Ordnung der Befehle nach Anwendungsgebieten (Abschnitt 3.1) Die Befehle sind entsprechend ihren Anwendungsgebieten zusammengefafl.t. 2) Ubersetzung der Befehle (Abschnitt 3.2) An dieser Stelle werden die AutoCAD-Befehle sowohl deutsch-englisch, als auch englisch-deutsch gegeniibergestellt. 3) Liste der Systemvariablen (Abschnitt 3.3) In vielen AutoCAD-Befehlen werden eine Reihe von Systemvariablen ver- wendet, deren Werte eingestellt werden konnen. Diese Informationen konnen vor allem in Zusatzprogrammen weiterverarbeitet werden (z.B. in AutoLISP).

Product Details

ISBN-13: 9783528046446
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/01/1988
Edition description: 1988
Pages: 80
Product dimensions: 5.00(w) x 7.99(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

1 Einführung.- 2 Befehle.- 3 Anhang.- 3.1 Befehle nach Anwendungsgebieten geordnet.- 3.2 Übersetzung der Befehle.- 3.3 Systemvariable.- 4 Schlüssel für das Arbeiten mit AutoCAD.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews