Programmiermethodik mit Ada

Einf}hrung in die Programmiersprache Ada. Vermittelt den me-
thodischen Einsatz der Konzepte von Ada zur Probleml|sung,
insbesondere zum "Programmieren im Großen". Behandelt insbe-
sondere: Programmentwicklung, (abstrakte) Datentypen, Pro-
ze~synchronisation, Ausnahmebehandlung und maschinennahes
Programmieren.

1109946723
Programmiermethodik mit Ada

Einf}hrung in die Programmiersprache Ada. Vermittelt den me-
thodischen Einsatz der Konzepte von Ada zur Probleml|sung,
insbesondere zum "Programmieren im Großen". Behandelt insbe-
sondere: Programmentwicklung, (abstrakte) Datentypen, Pro-
ze~synchronisation, Ausnahmebehandlung und maschinennahes
Programmieren.

59.99 In Stock
Programmiermethodik mit Ada

Programmiermethodik mit Ada

Programmiermethodik mit Ada

Programmiermethodik mit Ada

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1987)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Einf}hrung in die Programmiersprache Ada. Vermittelt den me-
thodischen Einsatz der Konzepte von Ada zur Probleml|sung,
insbesondere zum "Programmieren im Großen". Behandelt insbe-
sondere: Programmentwicklung, (abstrakte) Datentypen, Pro-
ze~synchronisation, Ausnahmebehandlung und maschinennahes
Programmieren.


Product Details

ISBN-13: 9783642718953
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 12/13/2011
Series: Springer Compass
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1987
Pages: 162
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

1. Einleitung.- 1.1 Entwicklungsgeschichte.- 1.2 Allgemeine Entwurfsziele.- 1.3 Programmierumgebung.- 2. Sprachüberblick.- 2.1 Programmeinheiten.- 2.2 Ein erstes Beispiel.- 2.3 Der Vereinbarungsteil.- 2.4 Der Anweisungsteil.- 2.5 Programmrepräsentation.- 3. Programmentwicklung und getrennte Übersetzung.- 3.1 Übersetzungseinheiten.- 3.2 Top-Down Programmentwicklung.- 3.3 Bottom-Up Programmentwicklung.- 3.4 Mischformen der Programmentwicklung.- 4. Pakete.- 4.1 Pakete und Modularisierung.- 4.2 Pakete und abstrakte Datentypen.- 4.3 Gültigkeit und Sichtbarkeit, Use-Klauseln.- 4.4 Limitierte Typen.- 4.5 Pakete und getrennte Ubersetzung.- 4.6 Hilfsmittel zur Verschiebung von Implementierungsentscheidungen.- 4.7 Exemplare von ADTs, parametrisierte ADTs.- 5. Sequentielle Ablaufsteuerung.- 5.1 Unterprogramme.- 5.2 Anweisungen.- 6. Prozesse und paralleler Kontrollfluß.- 6.1 Vereinbarung und Rumpf eines Prozesses.- 6.2 Prozeßobjekte, ihre Aktivierung und Terminierung.- 6.3 Eingänge und Accept-Anweisungen.- 6.4 Delay-Anweisungen.- 6.5 Select-Anweisungen.- 6.6 Einwirkung auf andere Prozesse bei Fehlern.- 6.7 Zum Gebrauch von Prozessen.- 6.8 Beschreibung eines Leser-Schreiber-Problems in Ada.- 7. Vordefinierte Typen, Objekte und Operationen.- 7.1 Typen und Objekte.- 7.2 Klassifikation von Typen.- 7.3 Aufzählungstypen.- 7.4 Ganzzahlige Typen.- 7.5 Reelle Typen.- 7.6 Reihungstypen.- 7.7 Verbundtypen.- 7.8 Zugriffstypen und anonyme Objekte.- 7.9 Namen und Ausdrücke.- 8. Generische Einheiten (Programmschablonen).- 9. Ausnahmebehandlung.- 9.1 Ausnahmevereinbarungen.- 9.2 Form der Ausnahmebehandlung.- 9.3 Das Auslösen von Ausnahmen.- 10. Maschinennahes Programmieren.- 10.1 Maschinenattribute und das Paket SYSTEM.- 10.2 Darstellungsklauseln und -pragmas.- 10.3 Anschluß vonUnterprogrammen einer anderen Sprache.- 11. Vordefinierte Umgebung.- 11.1 Das Paket standard.- 11.2 Vordefinierte Pakete.- Anhang A: Lexikalische und syntaktische Form.- Anhang B: Reservierte Wörter.- Anhang C: Deutsche Ada Terminologie.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews