Programmierpraxis SHARP PC-1350
Dieses Buch soll nicht allein einen der bemerkenswertesten Rechner der Taschencomputer­ szene aus dem Hause Sharp vorstellen, sondern ihn gleichzeitig in hautnaher Anwendungs­ praxis demonstrieren. Dazu kommt noch, daß dieses Gerät mit weiteren Computern über die serielle Schnittstelle RS-232-C sprechen kann. Eine für Computer dieser Größe eher ungewöhnliche Einrichtung kann auch zum Anschluß weiterer Peripherie, beispielsweise des D I N-A4-Plotters CE-515/516, benutzt werden, wodurch sich für den PC-1350 auch ein weites Feld graphischer Anwendungen ergibt. Neben dem Einsatz in bekannten Be­ reichen wird der professionelle Gebrauch ausgelotet. Abgerundet wird dieses Buch, das über den Charakter einer reinen Programmsammlung weit hinausgeht, mit hilfreichen Hinweisen zur Erstellung einer eigenen Programmsammlung bzw. eines Programmpakets. In der vorliegenden Form vermag das Buch sowohl dem Einsteiger als auch dem Fortge­ schrittenen Unterstützung zu vermitteln. Zur Bewältigung der einleitenden Programmbei­ spiele bedarf es nur wenig an Voraussetzungen. Dies zeigt sich in einigen Fällen auch daran, daß für manche Passagen in den Programmen eher auf Sharp-Spezifika verzichtet wird, um die Programme auch für Umsteiger von anderen Modellen leichter lesbar zu machen. Der Autor meint nämlich, daß sich im Verlauf zunehmender Anwendung die Eigenheiten des Sharp-BASIC besser und zielsicherer einsetzen lassen, als dies zu Beginn der Auseinandersetzung mit dem PC-1350 möglich ist.
1118005656
Programmierpraxis SHARP PC-1350
Dieses Buch soll nicht allein einen der bemerkenswertesten Rechner der Taschencomputer­ szene aus dem Hause Sharp vorstellen, sondern ihn gleichzeitig in hautnaher Anwendungs­ praxis demonstrieren. Dazu kommt noch, daß dieses Gerät mit weiteren Computern über die serielle Schnittstelle RS-232-C sprechen kann. Eine für Computer dieser Größe eher ungewöhnliche Einrichtung kann auch zum Anschluß weiterer Peripherie, beispielsweise des D I N-A4-Plotters CE-515/516, benutzt werden, wodurch sich für den PC-1350 auch ein weites Feld graphischer Anwendungen ergibt. Neben dem Einsatz in bekannten Be­ reichen wird der professionelle Gebrauch ausgelotet. Abgerundet wird dieses Buch, das über den Charakter einer reinen Programmsammlung weit hinausgeht, mit hilfreichen Hinweisen zur Erstellung einer eigenen Programmsammlung bzw. eines Programmpakets. In der vorliegenden Form vermag das Buch sowohl dem Einsteiger als auch dem Fortge­ schrittenen Unterstützung zu vermitteln. Zur Bewältigung der einleitenden Programmbei­ spiele bedarf es nur wenig an Voraussetzungen. Dies zeigt sich in einigen Fällen auch daran, daß für manche Passagen in den Programmen eher auf Sharp-Spezifika verzichtet wird, um die Programme auch für Umsteiger von anderen Modellen leichter lesbar zu machen. Der Autor meint nämlich, daß sich im Verlauf zunehmender Anwendung die Eigenheiten des Sharp-BASIC besser und zielsicherer einsetzen lassen, als dies zu Beginn der Auseinandersetzung mit dem PC-1350 möglich ist.
59.99 In Stock
Programmierpraxis SHARP PC-1350

Programmierpraxis SHARP PC-1350

by Gerfried Tatzl
Programmierpraxis SHARP PC-1350

Programmierpraxis SHARP PC-1350

by Gerfried Tatzl

Paperback(1987)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch soll nicht allein einen der bemerkenswertesten Rechner der Taschencomputer­ szene aus dem Hause Sharp vorstellen, sondern ihn gleichzeitig in hautnaher Anwendungs­ praxis demonstrieren. Dazu kommt noch, daß dieses Gerät mit weiteren Computern über die serielle Schnittstelle RS-232-C sprechen kann. Eine für Computer dieser Größe eher ungewöhnliche Einrichtung kann auch zum Anschluß weiterer Peripherie, beispielsweise des D I N-A4-Plotters CE-515/516, benutzt werden, wodurch sich für den PC-1350 auch ein weites Feld graphischer Anwendungen ergibt. Neben dem Einsatz in bekannten Be­ reichen wird der professionelle Gebrauch ausgelotet. Abgerundet wird dieses Buch, das über den Charakter einer reinen Programmsammlung weit hinausgeht, mit hilfreichen Hinweisen zur Erstellung einer eigenen Programmsammlung bzw. eines Programmpakets. In der vorliegenden Form vermag das Buch sowohl dem Einsteiger als auch dem Fortge­ schrittenen Unterstützung zu vermitteln. Zur Bewältigung der einleitenden Programmbei­ spiele bedarf es nur wenig an Voraussetzungen. Dies zeigt sich in einigen Fällen auch daran, daß für manche Passagen in den Programmen eher auf Sharp-Spezifika verzichtet wird, um die Programme auch für Umsteiger von anderen Modellen leichter lesbar zu machen. Der Autor meint nämlich, daß sich im Verlauf zunehmender Anwendung die Eigenheiten des Sharp-BASIC besser und zielsicherer einsetzen lassen, als dies zu Beginn der Auseinandersetzung mit dem PC-1350 möglich ist.

Product Details

ISBN-13: 9783528044688
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/01/1987
Edition description: 1987
Pages: 284
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

Table of Contents

1 Der Rechner.- 2 Besondere Eigenschaften.- 3 Kompatible Rechner.- 4 Die Programmsammlung.- 5 Der Rechner als Einplatzsystem.- 6 Der Rechner als Datenzubringer.- 7 Besondere Anwendungen.- Nachwort.- Hinweis auf ein komfortables Maschinenprogramm.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews