Projekte und Projektionen in der translatorischen Kompetenzentwicklung
Der Band geht aus der Ringvorlesung Projektarbeit in der Translationsdidaktik hervor, die 2010/11 an der Universität Mainz in Germersheim stattfand. Ziel war der Austausch über gemeinsame Interessen und Probleme der DozentInnen am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft und die Anregung zu weiterer Reflexion und Diskussion.
1144442631
Projekte und Projektionen in der translatorischen Kompetenzentwicklung
Der Band geht aus der Ringvorlesung Projektarbeit in der Translationsdidaktik hervor, die 2010/11 an der Universität Mainz in Germersheim stattfand. Ziel war der Austausch über gemeinsame Interessen und Probleme der DozentInnen am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft und die Anregung zu weiterer Reflexion und Diskussion.
92.1 In Stock
Projekte und Projektionen in der translatorischen Kompetenzentwicklung

Projekte und Projektionen in der translatorischen Kompetenzentwicklung

Projekte und Projektionen in der translatorischen Kompetenzentwicklung

Projekte und Projektionen in der translatorischen Kompetenzentwicklung

Hardcover

$92.10 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Der Band geht aus der Ringvorlesung Projektarbeit in der Translationsdidaktik hervor, die 2010/11 an der Universität Mainz in Germersheim stattfand. Ziel war der Austausch über gemeinsame Interessen und Probleme der DozentInnen am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft und die Anregung zu weiterer Reflexion und Diskussion.

Product Details

ISBN-13: 9783631626276
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 02/22/2013
Pages: 313
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Silvia Hansen-Schirra und Don Kiraly lehren am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim. Im Rahmen von drittmittelgeförderten Projekten entwickeln sie innovative und praxisorientierte Konzepte für die Translationsdidaktik.

Table of Contents

Inhalt: Don Kiraly: Das Kultivieren einer Translationsdidaktik - Eine fraktale Perspektive – Carmen Canfora: Übersetzen lernen mit Hand und Fuß - Aktivierende Lehrmethoden für die Übersetzerausbildung – Melanie Arnold: Gelebte Lernerorientierung in der Fremdsprachenvermittlung - Ein Versuch, die Lücke zwischen Wissenschaft und Anwendung zu verkleinern – Ines Veauthier: Kompetenzgewinn durch Blended Learning – Verónica Ábrego/Eva Katrin Müller: Wenn’s ernst wird… - Beispielhafte Erfahrungen im Rahmen der Übersetzung eines Buchs zur argentinischen Zeitgeschichte – Eva Katrin Müller/Marcel Vejmelka: Projektarbeit als offener Prozess: Ein Erfahrungsbericht zur Übersetzung der Anthologie Neues vom Fluss aus dem Spanischen – Helmut Schmitt: Erwerb translatorischer Kompetenz in der Praxis - Im Spannungsfeld zwischen Lernerautonomie und Lehrerautonomie – Marcus Wiedmann: Projektarbeit im Fachübersetzungsunterricht: Beispiel Softwarelokalisierung – Claudio Fantinuoli: Einbindung von Korpora im Übersetzungsunterricht als Schlüssel zur Professionalisierung – Susanne Hagemann/Julia Neu: Vernetzte Translationslehre – Sascha Hofmann: Den Kunden im Blick: Zur Einbindung von Praxiselementen in den Übersetzungsunterricht – Michael Poerner: Auf der Suche nach relationaler Adäquatheit: Translationsdidaktische Herausforderungen im Sprachenpaar Deutsch-Chinesisch – Dörte Andres: Das Konzept Freitagskonferenz: Expertiseentwicklung durch berufsorientierte Lehre – Silvia Hansen-Schirra: Translationsdidaktik, die Wissen schaf(f)t – Lisa Rüth: «Ein Erlebnis, das uns bereichert» - Projektarbeit aus studentischer Sicht – Hans-Joachim Bopst/Kristin Reinke/Marcel Vejmelka: Interview: Ausstellungsprojekte als alternative Präsentationsform in der Translationsdidaktik.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews