Quantenverschränkung jedem erklärt: Schrödingers Katze, Kollaps, Überlagerungen, Nichtlokalität und alle anderen Attraktionen des großen Zirkus der modernen
Eines der ersten seltsamen Tiere, denen wir begegnen, ist sicherlich die berühmte Schrödinger-Katze, ein paradoxes Wesen, das sich in einem Zustand der „Quantenüberlagerung" befindet und gleichzeitig lebendig und tot ist, bis es „beobachtet" wird.
Ein weiteres außergewöhnliches Wesen ist zweifellos die Verschränkung, eine Art Cowboy, der ein spezielles Lasso wirft, das in der Lage ist, zwei Milliarden Kilometer voneinander entfernte Partikel sofort zu binden und ihre Eigenschaften untrennbar miteinander zu verbinden.
Die Zwei-Schlitz-Barriere ist ein seltsames Tier, das über zwei Münder verfügt, die in der Lage sind, denselben Bissen zu verschlingen, und Fragen über das bizarre Verhalten der Materie und die außergewöhnliche Dualität aufwirft, die Quanteneinheiten charakterisiert.
Und was ist mit den „Partondas", mutierten Wesen, die abwechselnd gegensätzliche Aspekte annehmen können?
Ganz zu schweigen von den „Quantollassii", die es lieben, den Jäger zu verunsichern, indem sie sich in Form einer Menge wie in einem Spiegelspiel präsentieren, um dann, wenn sie in die Enge getrieben werden, ihre Einzigartigkeit zu offenbaren.
Zusammenfassend haben wir diese ironische Einleitung genutzt, um ein Quantenbestiarium so darzustellen, als wäre es ein Spiel, was aber nicht der Fall ist. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Spiel eine faszinierende Welt, bevölkert von echten, aber mysteriösen Kreaturen, Kreaturen, die sich der konventionellen Logik widersetzen und uns dazu drängen, die Grenzen unseres Verständnisses zu erkunden. Durch diese außergewöhnlichen Wesen können wir in die Abgründe des unendlich Kleinen blicken und über das Wunder und die Komplexität des geheimen Gefüges des Universums nachdenken.
Wenn wir versuchen, die Verschränkung zu verstehen, müssen wir die Annahme akzeptieren, dass es keine absolute Trennung zwischen Dingen gibt, selbst wenn sie räumlich weit entfernt sind. Experimente wie die von Alain Aspect haben gezeigt, dass Teilchen unabhängig von der Entfernung, die sie trennt, ineinander verschlungen bleiben können.
Doch welcher Zusammenhang besteht zwischen unserem täglichen Leben und dieser seltsamen Quantenrealität? Nun, die Wahrheit ist, dass die Quantenverschränkung alles um uns herum beeinflusst, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind. Wie der Physiker Richard Feynman einmal sagte: „Sagen Sie nicht, dass die Quantenverschränkung Sie nicht interessiert, denn Sie erleben sie, auch wenn Sie sie nicht erklären können."
Während wir weiterhin unser normales Leben führen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir Teil eines mysteriösen und miteinander verbundenen Universums sind. Die Quantenverschränkung lädt uns ein, neue Perspektiven zu erkunden, unsere Überzeugungen über die Realität zu überdenken und die Idee anzunehmen, dass wir alle letztendlich durch eine unsichtbare Verbindung verbunden sind, die das eigentliche Gefüge des Universums zusammenhält.
1147256291
Quantenverschränkung jedem erklärt: Schrödingers Katze, Kollaps, Überlagerungen, Nichtlokalität und alle anderen Attraktionen des großen Zirkus der modernen
Eines der ersten seltsamen Tiere, denen wir begegnen, ist sicherlich die berühmte Schrödinger-Katze, ein paradoxes Wesen, das sich in einem Zustand der „Quantenüberlagerung" befindet und gleichzeitig lebendig und tot ist, bis es „beobachtet" wird.
Ein weiteres außergewöhnliches Wesen ist zweifellos die Verschränkung, eine Art Cowboy, der ein spezielles Lasso wirft, das in der Lage ist, zwei Milliarden Kilometer voneinander entfernte Partikel sofort zu binden und ihre Eigenschaften untrennbar miteinander zu verbinden.
Die Zwei-Schlitz-Barriere ist ein seltsames Tier, das über zwei Münder verfügt, die in der Lage sind, denselben Bissen zu verschlingen, und Fragen über das bizarre Verhalten der Materie und die außergewöhnliche Dualität aufwirft, die Quanteneinheiten charakterisiert.
Und was ist mit den „Partondas", mutierten Wesen, die abwechselnd gegensätzliche Aspekte annehmen können?
Ganz zu schweigen von den „Quantollassii", die es lieben, den Jäger zu verunsichern, indem sie sich in Form einer Menge wie in einem Spiegelspiel präsentieren, um dann, wenn sie in die Enge getrieben werden, ihre Einzigartigkeit zu offenbaren.
Zusammenfassend haben wir diese ironische Einleitung genutzt, um ein Quantenbestiarium so darzustellen, als wäre es ein Spiel, was aber nicht der Fall ist. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Spiel eine faszinierende Welt, bevölkert von echten, aber mysteriösen Kreaturen, Kreaturen, die sich der konventionellen Logik widersetzen und uns dazu drängen, die Grenzen unseres Verständnisses zu erkunden. Durch diese außergewöhnlichen Wesen können wir in die Abgründe des unendlich Kleinen blicken und über das Wunder und die Komplexität des geheimen Gefüges des Universums nachdenken.
Wenn wir versuchen, die Verschränkung zu verstehen, müssen wir die Annahme akzeptieren, dass es keine absolute Trennung zwischen Dingen gibt, selbst wenn sie räumlich weit entfernt sind. Experimente wie die von Alain Aspect haben gezeigt, dass Teilchen unabhängig von der Entfernung, die sie trennt, ineinander verschlungen bleiben können.
Doch welcher Zusammenhang besteht zwischen unserem täglichen Leben und dieser seltsamen Quantenrealität? Nun, die Wahrheit ist, dass die Quantenverschränkung alles um uns herum beeinflusst, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind. Wie der Physiker Richard Feynman einmal sagte: „Sagen Sie nicht, dass die Quantenverschränkung Sie nicht interessiert, denn Sie erleben sie, auch wenn Sie sie nicht erklären können."
Während wir weiterhin unser normales Leben führen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir Teil eines mysteriösen und miteinander verbundenen Universums sind. Die Quantenverschränkung lädt uns ein, neue Perspektiven zu erkunden, unsere Überzeugungen über die Realität zu überdenken und die Idee anzunehmen, dass wir alle letztendlich durch eine unsichtbare Verbindung verbunden sind, die das eigentliche Gefüge des Universums zusammenhält.
7.49 In Stock
Quantenverschränkung jedem erklärt: Schrödingers Katze, Kollaps, Überlagerungen, Nichtlokalität und alle anderen Attraktionen des großen Zirkus der modernen

Quantenverschränkung jedem erklärt: Schrödingers Katze, Kollaps, Überlagerungen, Nichtlokalität und alle anderen Attraktionen des großen Zirkus der modernen

by Bruno Del Medico
Quantenverschränkung jedem erklärt: Schrödingers Katze, Kollaps, Überlagerungen, Nichtlokalität und alle anderen Attraktionen des großen Zirkus der modernen

Quantenverschränkung jedem erklärt: Schrödingers Katze, Kollaps, Überlagerungen, Nichtlokalität und alle anderen Attraktionen des großen Zirkus der modernen

by Bruno Del Medico

eBook

$7.49 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Eines der ersten seltsamen Tiere, denen wir begegnen, ist sicherlich die berühmte Schrödinger-Katze, ein paradoxes Wesen, das sich in einem Zustand der „Quantenüberlagerung" befindet und gleichzeitig lebendig und tot ist, bis es „beobachtet" wird.
Ein weiteres außergewöhnliches Wesen ist zweifellos die Verschränkung, eine Art Cowboy, der ein spezielles Lasso wirft, das in der Lage ist, zwei Milliarden Kilometer voneinander entfernte Partikel sofort zu binden und ihre Eigenschaften untrennbar miteinander zu verbinden.
Die Zwei-Schlitz-Barriere ist ein seltsames Tier, das über zwei Münder verfügt, die in der Lage sind, denselben Bissen zu verschlingen, und Fragen über das bizarre Verhalten der Materie und die außergewöhnliche Dualität aufwirft, die Quanteneinheiten charakterisiert.
Und was ist mit den „Partondas", mutierten Wesen, die abwechselnd gegensätzliche Aspekte annehmen können?
Ganz zu schweigen von den „Quantollassii", die es lieben, den Jäger zu verunsichern, indem sie sich in Form einer Menge wie in einem Spiegelspiel präsentieren, um dann, wenn sie in die Enge getrieben werden, ihre Einzigartigkeit zu offenbaren.
Zusammenfassend haben wir diese ironische Einleitung genutzt, um ein Quantenbestiarium so darzustellen, als wäre es ein Spiel, was aber nicht der Fall ist. Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Spiel eine faszinierende Welt, bevölkert von echten, aber mysteriösen Kreaturen, Kreaturen, die sich der konventionellen Logik widersetzen und uns dazu drängen, die Grenzen unseres Verständnisses zu erkunden. Durch diese außergewöhnlichen Wesen können wir in die Abgründe des unendlich Kleinen blicken und über das Wunder und die Komplexität des geheimen Gefüges des Universums nachdenken.
Wenn wir versuchen, die Verschränkung zu verstehen, müssen wir die Annahme akzeptieren, dass es keine absolute Trennung zwischen Dingen gibt, selbst wenn sie räumlich weit entfernt sind. Experimente wie die von Alain Aspect haben gezeigt, dass Teilchen unabhängig von der Entfernung, die sie trennt, ineinander verschlungen bleiben können.
Doch welcher Zusammenhang besteht zwischen unserem täglichen Leben und dieser seltsamen Quantenrealität? Nun, die Wahrheit ist, dass die Quantenverschränkung alles um uns herum beeinflusst, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind. Wie der Physiker Richard Feynman einmal sagte: „Sagen Sie nicht, dass die Quantenverschränkung Sie nicht interessiert, denn Sie erleben sie, auch wenn Sie sie nicht erklären können."
Während wir weiterhin unser normales Leben führen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir Teil eines mysteriösen und miteinander verbundenen Universums sind. Die Quantenverschränkung lädt uns ein, neue Perspektiven zu erkunden, unsere Überzeugungen über die Realität zu überdenken und die Idee anzunehmen, dass wir alle letztendlich durch eine unsichtbare Verbindung verbunden sind, die das eigentliche Gefüge des Universums zusammenhält.

Product Details

BN ID: 2940184598338
Publisher: Bruno Del Medico
Publication date: 04/09/2025
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 583 KB
Language: German

About the Author

Bruno Del Medico, Blogger, Autor, Verleger, spezialisiert auf die Verbreitung von Themen im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Ereignissen und den neuen Grenzen der Wissenschaft. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, darunter einer Fachreihe zur Quantenphysik und Metaphysik.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews