Quantenverschränkung und das Bewusstsein des Universums.: Die Verflechtung der Teilchen und die Einheit des Bewusstseins im kosmischen Ganzen.
Quantenverschränkung stellt einen Zustand dar, bei dem zwei oder mehr Teilchen so miteinander verbunden sind, dass der Zustand jedes Teilchens nicht unabhängig von den Zuständen der anderen beschrieben werden kann, selbst wenn sie durch große Entfernungen voneinander entfernt sind. Es ist, als ob diese Partikel, sobald sie miteinander verbunden sind, eine einzige Einheit bilden, die über die physische Trennung hinausgeht.
Um seine Bedeutung zu verstehen, betrachten wir ein symbolisches Beispiel: Stellen Sie sich zwei Elektronen vor, die in der Vergangenheit Kontakt hatten. Sobald sie sich trennen und sich Millionen von Kilometern voneinander entfernen, ändert das andere Elektron sofort seinen Spin auf komplementäre Weise, wenn eines von ihnen seinen Spinzustand (eine grundlegende Quanteneigenschaft) ändert. Dies geschieht trotz der Größe des Raums, der die beiden Elektronen trennt. Dieser anhaltende Zusammenhang kann nicht durch Kenntnisse der klassischen Physik erklärt werden und hat Wissenschaftler gezwungen, sich mit den Absurditäten der Quantenmechanik auseinanderzusetzen.
Ein weiteres außergewöhnliches Beispiel für Quantenverschränkung ist das Schrödinger-Katzen-Experiment, das sich der österreichische Physiker Erwin Schrödinger ausgedacht hat. In diesem Paradoxon kann eine in einer Kiste eingesperrte Katze gleichzeitig lebendig und tot sein, bis ein Beobachter die Kiste öffnet und die Katze beobachtet, was den Zusammenbruch der Teilchenwellenfunktion erzwingt. Dieses Gedankenexperiment veranschaulicht, wie Zustände in Quantensystemen gleichzeitig und überlappend sein können: Es ist nicht paradox, dass die Katze gleichzeitig lebt und tot ist. Dies ist ein schockierendes Konzept, das alltägliche Intuitionen zum Scheitern bringt.
Was hat das alles mit dem universellen Bewusstsein zu tun? Viele der bekanntesten Forscher und Philosophen, von David Bohm bis Roger Penrose, glauben, dass die Quantenverschränkung Hinweise auf eine verborgene und tiefgreifende Ebene universeller Zusammenhänge liefern kann. Wenn subatomare Teilchen unabhängig von der Entfernung miteinander verbunden bleiben können, warum nicht annehmen, dass das gleiche Prinzip auch für den Kosmos als Ganzes, einschließlich des Bewusstseins, gelten könnte? Vielleicht können wir durch die Vereinigung von Quantenkonzepten und philosophischen Spekulationen versuchen, einen Blick auf ein Universum zu werfen, das nicht nur miteinander verbunden, sondern auch selbstbewusst ist.
Einige glauben, dass die Verschränkung Licht auf Phänomene werfen könnte, die uns derzeit entgehen, von der Telepathie bis hin zu anderen parapsychologischen Phänomenen. Obwohl diese Hypothesen immer noch im Bereich unbestätigter Theorien liegen, unterstreichen sie den Ehrgeiz des Menschen, das Universum nicht nur als eine Ansammlung einzelner Objekte, sondern als integriertes, intelligentes System zu verstehen.
1147267468
Quantenverschränkung und das Bewusstsein des Universums.: Die Verflechtung der Teilchen und die Einheit des Bewusstseins im kosmischen Ganzen.
Quantenverschränkung stellt einen Zustand dar, bei dem zwei oder mehr Teilchen so miteinander verbunden sind, dass der Zustand jedes Teilchens nicht unabhängig von den Zuständen der anderen beschrieben werden kann, selbst wenn sie durch große Entfernungen voneinander entfernt sind. Es ist, als ob diese Partikel, sobald sie miteinander verbunden sind, eine einzige Einheit bilden, die über die physische Trennung hinausgeht.
Um seine Bedeutung zu verstehen, betrachten wir ein symbolisches Beispiel: Stellen Sie sich zwei Elektronen vor, die in der Vergangenheit Kontakt hatten. Sobald sie sich trennen und sich Millionen von Kilometern voneinander entfernen, ändert das andere Elektron sofort seinen Spin auf komplementäre Weise, wenn eines von ihnen seinen Spinzustand (eine grundlegende Quanteneigenschaft) ändert. Dies geschieht trotz der Größe des Raums, der die beiden Elektronen trennt. Dieser anhaltende Zusammenhang kann nicht durch Kenntnisse der klassischen Physik erklärt werden und hat Wissenschaftler gezwungen, sich mit den Absurditäten der Quantenmechanik auseinanderzusetzen.
Ein weiteres außergewöhnliches Beispiel für Quantenverschränkung ist das Schrödinger-Katzen-Experiment, das sich der österreichische Physiker Erwin Schrödinger ausgedacht hat. In diesem Paradoxon kann eine in einer Kiste eingesperrte Katze gleichzeitig lebendig und tot sein, bis ein Beobachter die Kiste öffnet und die Katze beobachtet, was den Zusammenbruch der Teilchenwellenfunktion erzwingt. Dieses Gedankenexperiment veranschaulicht, wie Zustände in Quantensystemen gleichzeitig und überlappend sein können: Es ist nicht paradox, dass die Katze gleichzeitig lebt und tot ist. Dies ist ein schockierendes Konzept, das alltägliche Intuitionen zum Scheitern bringt.
Was hat das alles mit dem universellen Bewusstsein zu tun? Viele der bekanntesten Forscher und Philosophen, von David Bohm bis Roger Penrose, glauben, dass die Quantenverschränkung Hinweise auf eine verborgene und tiefgreifende Ebene universeller Zusammenhänge liefern kann. Wenn subatomare Teilchen unabhängig von der Entfernung miteinander verbunden bleiben können, warum nicht annehmen, dass das gleiche Prinzip auch für den Kosmos als Ganzes, einschließlich des Bewusstseins, gelten könnte? Vielleicht können wir durch die Vereinigung von Quantenkonzepten und philosophischen Spekulationen versuchen, einen Blick auf ein Universum zu werfen, das nicht nur miteinander verbunden, sondern auch selbstbewusst ist.
Einige glauben, dass die Verschränkung Licht auf Phänomene werfen könnte, die uns derzeit entgehen, von der Telepathie bis hin zu anderen parapsychologischen Phänomenen. Obwohl diese Hypothesen immer noch im Bereich unbestätigter Theorien liegen, unterstreichen sie den Ehrgeiz des Menschen, das Universum nicht nur als eine Ansammlung einzelner Objekte, sondern als integriertes, intelligentes System zu verstehen.
7.49 In Stock
Quantenverschränkung und das Bewusstsein des Universums.: Die Verflechtung der Teilchen und die Einheit des Bewusstseins im kosmischen Ganzen.

Quantenverschränkung und das Bewusstsein des Universums.: Die Verflechtung der Teilchen und die Einheit des Bewusstseins im kosmischen Ganzen.

by Bruno Del Medico
Quantenverschränkung und das Bewusstsein des Universums.: Die Verflechtung der Teilchen und die Einheit des Bewusstseins im kosmischen Ganzen.

Quantenverschränkung und das Bewusstsein des Universums.: Die Verflechtung der Teilchen und die Einheit des Bewusstseins im kosmischen Ganzen.

by Bruno Del Medico

eBook

$7.49 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Quantenverschränkung stellt einen Zustand dar, bei dem zwei oder mehr Teilchen so miteinander verbunden sind, dass der Zustand jedes Teilchens nicht unabhängig von den Zuständen der anderen beschrieben werden kann, selbst wenn sie durch große Entfernungen voneinander entfernt sind. Es ist, als ob diese Partikel, sobald sie miteinander verbunden sind, eine einzige Einheit bilden, die über die physische Trennung hinausgeht.
Um seine Bedeutung zu verstehen, betrachten wir ein symbolisches Beispiel: Stellen Sie sich zwei Elektronen vor, die in der Vergangenheit Kontakt hatten. Sobald sie sich trennen und sich Millionen von Kilometern voneinander entfernen, ändert das andere Elektron sofort seinen Spin auf komplementäre Weise, wenn eines von ihnen seinen Spinzustand (eine grundlegende Quanteneigenschaft) ändert. Dies geschieht trotz der Größe des Raums, der die beiden Elektronen trennt. Dieser anhaltende Zusammenhang kann nicht durch Kenntnisse der klassischen Physik erklärt werden und hat Wissenschaftler gezwungen, sich mit den Absurditäten der Quantenmechanik auseinanderzusetzen.
Ein weiteres außergewöhnliches Beispiel für Quantenverschränkung ist das Schrödinger-Katzen-Experiment, das sich der österreichische Physiker Erwin Schrödinger ausgedacht hat. In diesem Paradoxon kann eine in einer Kiste eingesperrte Katze gleichzeitig lebendig und tot sein, bis ein Beobachter die Kiste öffnet und die Katze beobachtet, was den Zusammenbruch der Teilchenwellenfunktion erzwingt. Dieses Gedankenexperiment veranschaulicht, wie Zustände in Quantensystemen gleichzeitig und überlappend sein können: Es ist nicht paradox, dass die Katze gleichzeitig lebt und tot ist. Dies ist ein schockierendes Konzept, das alltägliche Intuitionen zum Scheitern bringt.
Was hat das alles mit dem universellen Bewusstsein zu tun? Viele der bekanntesten Forscher und Philosophen, von David Bohm bis Roger Penrose, glauben, dass die Quantenverschränkung Hinweise auf eine verborgene und tiefgreifende Ebene universeller Zusammenhänge liefern kann. Wenn subatomare Teilchen unabhängig von der Entfernung miteinander verbunden bleiben können, warum nicht annehmen, dass das gleiche Prinzip auch für den Kosmos als Ganzes, einschließlich des Bewusstseins, gelten könnte? Vielleicht können wir durch die Vereinigung von Quantenkonzepten und philosophischen Spekulationen versuchen, einen Blick auf ein Universum zu werfen, das nicht nur miteinander verbunden, sondern auch selbstbewusst ist.
Einige glauben, dass die Verschränkung Licht auf Phänomene werfen könnte, die uns derzeit entgehen, von der Telepathie bis hin zu anderen parapsychologischen Phänomenen. Obwohl diese Hypothesen immer noch im Bereich unbestätigter Theorien liegen, unterstreichen sie den Ehrgeiz des Menschen, das Universum nicht nur als eine Ansammlung einzelner Objekte, sondern als integriertes, intelligentes System zu verstehen.

Product Details

BN ID: 2940184604176
Publisher: Bruno Del Medico
Publication date: 04/11/2025
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 388 KB
Language: German

About the Author

Bruno Del Medico, Blogger, Autor, Verleger, spezialisiert auf die Verbreitung von Themen im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Ereignissen und den neuen Grenzen der Wissenschaft. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, darunter einer Fachreihe zur Quantenphysik und Metaphysik.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews