Rechnen an spanenden Werkzeugmaschinen: Ein Lehr- und Handbuch zum Gebrauch in Werkstatt, Büro und Schule
1120367024
Rechnen an spanenden Werkzeugmaschinen: Ein Lehr- und Handbuch zum Gebrauch in Werkstatt, Büro und Schule
84.99 In Stock
Rechnen an spanenden Werkzeugmaschinen: Ein Lehr- und Handbuch zum Gebrauch in Werkstatt, Büro und Schule

Rechnen an spanenden Werkzeugmaschinen: Ein Lehr- und Handbuch zum Gebrauch in Werkstatt, Büro und Schule

by Franz Riegel
Rechnen an spanenden Werkzeugmaschinen: Ein Lehr- und Handbuch zum Gebrauch in Werkstatt, Büro und Schule

Rechnen an spanenden Werkzeugmaschinen: Ein Lehr- und Handbuch zum Gebrauch in Werkstatt, Büro und Schule

by Franz Riegel

Paperback(5. Aufl. 1964. Softcover reprint of the original 5th ed. 1964)

$84.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers

Product Details

ISBN-13: 9783642928895
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 04/09/2013
Edition description: 5. Aufl. 1964. Softcover reprint of the original 5th ed. 1964
Pages: 370
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

1 Geschwindigkeit.- 1.1 Gleichförmige, geradlinige Bewegung.- 1.2 Gleichförmige, kreislinige Bewegung.- 1.3 Winkelgeschwindigkeit.- 1.4 Arbeitsweise der Werkzeugmaschinen.- 1.5 Messen der Schnitt- und Vorschubbewegung.- 1.6 Schnittgeschwindigkeit, Drehzahl, Durchmesser.- 1.7 Schnittgeschwindigkeit, Doppelhubzahl, Hublänge.- 1.8 Standzeit der Werkzeugschneide.- 2 Hauptzeit.- 2.1 Drehmaschine.- 2.2 Bohrmaschine.- 2.3 Fräsmaschine.- 2.4 Schleifmaschine.- 2.5 Hobelmaschine.- 2.6 Senkrechtstoßmaschine.- 2.7 Räummaschine.- 2.8 Kreissägemaschine.- 2.9 Sondermaschine.- 3 Zerspanvolumen und Antriebsleistung.- 3.1 Spanungsquerschnitt.- 3.2 Zerspanvolumen.- 3.3 Antriebsleistung.- 4 Übersetzung und Übersetzungsgleichung.- 4.1 Riementrieb.- 4.2 Kettentrieb.- 4.3 Zahnrädertrieb, festgelagert.- 4.4 Zahnrädertrieb, umlaufend.- 4.5 Differentialtrieb.- 5 Gewindeherstellung.- 5.1 Wechselräderberechnen an der Leitspindeldrehmaschine.- 5.2 Gewindeschneiden mit Gewindemeißel.- 5.3 Gewindewirbeln auf der Leitspindeldrehmaschine.- 5.4 Wechselräderberechnen an der Gewindefräsmaschine.- 5.5 Wechselräderberechnen an der Gewindeschleifmaschine.- 6 Werkstück und Werkzeug.- 6.1 Werkstück mit kegeliger Mantelfläche.- 6.2 Werkstück mit hohler Mantelfläche.- 6.3 Werkstück mit Schräg- oder Hohlflächen.- 6.4 Werkstück mit Gewinderillen.- 6.5 Werkstück und kegelige Schleifscheibe.- 6.6 Außermittedrehen von Werkstücken.- 6.7 Hinterdrehen von Werkstücken.- 6.8 Hinterschleifen von Werkstücken.- 6.9 Fläsen von Zapfen an Wellen.- 7 Teilkopfarbeiten.- 7.1 Teilen mit mechanischem Teilkopf.- 7.2 Teilen mit selbsttätigem Teilgerät.- 7.3 Teilen mit Loch- und Kurvenscheibe.- 7.4 Teilen mit optischem Teilkopf.- 7.5 Teilen mit Kreisteiltisch.- 7.6 Fräsen schraubenförmiger Nuten.- 7.7Fräsen von Kurvenscheiben mit Spiralflächen.- 7.8 Bearbeiten kugeliger Oberflächen.- 7.9 Fräsen von Schneid-, Stirnkerb-, Kupplungs- und Spitzzähnen.- 8 Zahn- und Kettenradfertigung.- 8.1 Abmessungen der Zahnräder.- 8.2 Abmessungen der Kettenräder.- 8.3 Zahnradfertigung nach dem Teilverfahren.- 8.4 Kettenradfertigung nach dem Teilverfahren.- 8.5 Zahnradfertigung nach dem Wälzverfahren.- 8.6 Kettenradfertigung nach dem Wälzverfahren.- 9 Tafeln.- 9.1 Bewegungstafeln.- 9.2 Zahlentafeln.- 9.3 Berechnungstafeln.- 9.4 Umrechnungstafeln.- 9.5 Näherungswerttafeln.- 9.6 Tafeln für Vielfache von— und Teile von 25,.- 9.7 Maschinentafeln.- Schrifttum.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews