Rechnerarchitektur II: Strukturen

Inhalts}bersicht: Klassifikation von Rechnerstrukturen: das
Erlanger Klassifikations System (ECS). - Parallelismus,
Virtualit{t und Sprachorientierung in den klassischen
Universalrechnerfamilien. - Pipelining. - Nebenl{ufigkeit. -
Adaptierbarkeit. - Literatur. - Stichwortverzeichnis.

1112038712
Rechnerarchitektur II: Strukturen

Inhalts}bersicht: Klassifikation von Rechnerstrukturen: das
Erlanger Klassifikations System (ECS). - Parallelismus,
Virtualit{t und Sprachorientierung in den klassischen
Universalrechnerfamilien. - Pipelining. - Nebenl{ufigkeit. -
Adaptierbarkeit. - Literatur. - Stichwortverzeichnis.

69.99 In Stock
Rechnerarchitektur II: Strukturen

Rechnerarchitektur II: Strukturen

Rechnerarchitektur II: Strukturen

Rechnerarchitektur II: Strukturen

Paperback

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Inhalts}bersicht: Klassifikation von Rechnerstrukturen: das
Erlanger Klassifikations System (ECS). - Parallelismus,
Virtualit{t und Sprachorientierung in den klassischen
Universalrechnerfamilien. - Pipelining. - Nebenl{ufigkeit. -
Adaptierbarkeit. - Literatur. - Stichwortverzeichnis.


Product Details

ISBN-13: 9783540122678
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 04/18/1983
Pages: 328
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

1 Klassifikation von Rechnerstrukturen: das Erlanger Klassifikations System (ECS).- 1. 1 Motivation.- 1. 2 Vorschläge zur Klassifikation von Rechenanlagen.- 1. 3 Einführung in ECS.- 2 Parallelismus, Virtualität und Sprachorientierung in den klassischen Universalrechnerfamilien.- 2.1 Parallelismus in der Familie CDC 6000, CYBER 70 und CYBER 170.- 2.2 Virtualität in der Familie IBM 360/370 und Nachfolger.- 2.3 Sprachorientierung in der Familie Burroughs B 5000 und Nachfolger.- 3 Pipelining.- 3.1 Allgemeine Eigenschaften des Pipelinings.- 3.2 Beschreibung einiger Parallelrechner mit Pipelining.- 3.3 Wertung.- 4 Nebenläufigkeit.- 4.1 Parallelwortrechner.- 4.2 Feldrechner.- 4.3 Multiprozessoren.- 5 Adaptierbarkeit.- 5.1 Adaptierbare und dynamische Rechnerstrukturen zur Steigerung der Leistung.- 5.2 Adaptierbare und dynamische Rechnerstrukturen zur Steigerung der Systemzuverlässigkeit (Fehlertoleranz).- 5.3 Wertung.- 6 Literatur.- 7 Stichwortverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews