Rechnergest�tzte Informationssysteme
wichtigsten Konzepte, mit dem Ziel, die bisher recht uneinheit- liche und teilweise auch wenig präzise Terminologie auf eine festere Basis zu stellen. wir bedienen uns dabei u.a. einer Methode zur abstrakten Behandlung von Datenstrukturen, die neuerdings im Bereich der Programmiersprachen diskutiert wird. Der zweite Teil befasst sich mit den wichtigsten Techniken und Verfahren zur Realisierung rechnergestützter Informationssyste- me, der dritte Teil illustriert die Ergebnisse der beiden vorangehenden Teile an existierenden Systemen. Inhalt und Aufteilung des Buchs sind aus der mehrjährigen Erfahrung mit einer, zuletzt zweisemestrigen, Vorlesung über Informationssy- steme entstanden. wir danken unseren Studenten, deren Hinweise in die Gestaltung des Buchs eingegangen sind, ebenso Herrn Goos, der uns dureh seine kritisehe Durehsieht des Manuskriptes sehr geholfen hat. Das druekfertige Manuskript wurde reehne gestützt über den Editor der Fakultät für Informatik von Frau Ingrid Käehele ersteIlt. Ihr, die mit grosser Geduld unsere unzähligen Änderungswünsehe, zu denen ein Editor ja geradezu verführt, berüeksiehtigte, gebührt unser besonderer Dank.
1129017652
Rechnergest�tzte Informationssysteme
wichtigsten Konzepte, mit dem Ziel, die bisher recht uneinheit- liche und teilweise auch wenig präzise Terminologie auf eine festere Basis zu stellen. wir bedienen uns dabei u.a. einer Methode zur abstrakten Behandlung von Datenstrukturen, die neuerdings im Bereich der Programmiersprachen diskutiert wird. Der zweite Teil befasst sich mit den wichtigsten Techniken und Verfahren zur Realisierung rechnergestützter Informationssyste- me, der dritte Teil illustriert die Ergebnisse der beiden vorangehenden Teile an existierenden Systemen. Inhalt und Aufteilung des Buchs sind aus der mehrjährigen Erfahrung mit einer, zuletzt zweisemestrigen, Vorlesung über Informationssy- steme entstanden. wir danken unseren Studenten, deren Hinweise in die Gestaltung des Buchs eingegangen sind, ebenso Herrn Goos, der uns dureh seine kritisehe Durehsieht des Manuskriptes sehr geholfen hat. Das druekfertige Manuskript wurde reehne gestützt über den Editor der Fakultät für Informatik von Frau Ingrid Käehele ersteIlt. Ihr, die mit grosser Geduld unsere unzähligen Änderungswünsehe, zu denen ein Editor ja geradezu verführt, berüeksiehtigte, gebührt unser besonderer Dank.
69.99 In Stock
Rechnergest�tzte Informationssysteme

Rechnergest�tzte Informationssysteme

by P.C. Lockemann, H.C. Mayr
Rechnergest�tzte Informationssysteme

Rechnergest�tzte Informationssysteme

by P.C. Lockemann, H.C. Mayr

Paperback

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

wichtigsten Konzepte, mit dem Ziel, die bisher recht uneinheit- liche und teilweise auch wenig präzise Terminologie auf eine festere Basis zu stellen. wir bedienen uns dabei u.a. einer Methode zur abstrakten Behandlung von Datenstrukturen, die neuerdings im Bereich der Programmiersprachen diskutiert wird. Der zweite Teil befasst sich mit den wichtigsten Techniken und Verfahren zur Realisierung rechnergestützter Informationssyste- me, der dritte Teil illustriert die Ergebnisse der beiden vorangehenden Teile an existierenden Systemen. Inhalt und Aufteilung des Buchs sind aus der mehrjährigen Erfahrung mit einer, zuletzt zweisemestrigen, Vorlesung über Informationssy- steme entstanden. wir danken unseren Studenten, deren Hinweise in die Gestaltung des Buchs eingegangen sind, ebenso Herrn Goos, der uns dureh seine kritisehe Durehsieht des Manuskriptes sehr geholfen hat. Das druekfertige Manuskript wurde reehne gestützt über den Editor der Fakultät für Informatik von Frau Ingrid Käehele ersteIlt. Ihr, die mit grosser Geduld unsere unzähligen Änderungswünsehe, zu denen ein Editor ja geradezu verführt, berüeksiehtigte, gebührt unser besonderer Dank.

Product Details

ISBN-13: 9783540089964
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 09/25/1978
Pages: 372
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

0 Einführung.- I Konzepte.- 1 Modellierung.- 2 Schnittstellen.- 3 Modellierung dynamischer Systeme.- 4 Architektur.- II Techniken.- 5 Realisierungen operationaler Schnittstellen.- 6 Realisierung des Dokumenten-Nachweises.- 7 Datenintegrität.- 8 Datenerfassung und Dateneingabe.- III Systeme.- 9 Klassifizierung rechnergestätzter Informationssysteme.- 10 Datenbanksysteme (Fakten-Nachweissysteme).- 11 Synthese-Systeme.- 12 Auswertesysteme.- 13 Dokumenten-Nachweissysteme.- A.1 Mengen, Abbildungen, Strukturen.- A.1.1 Mengen und Mengenoperationen.- A.1.2 Relationen und Abbildungen.- A.1.3 Gerichtete Graphen.- A.2 Grundbegriffe der Logik.- A.2.1 Aussagen und Aussageformen.- A.2.2 Wahrheitsfunktion und Göltigkeit von Aussageformen.- A.2.3 Individuen, Prädikate und Aussagen.- A.2.4 Prädikatenlogische Ausdrßcke und ihre Deutung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews