Reformarchitektur: Die Konstituierung der Ästhetik der Moderne
Die Reformarchitektur löste um 1900 den Historismus ab - sie entstand auf der Basis des freudianischen Denkens und wurde angetrieben durch die Überzeugung, dass die Stadt des 19. Jahrhunderts die Menschen krank werden ließ. Reformarchitekten folgten der Überzeugung, dass sie mit gestalterischen Mitteln Einfluss auf Menschen und Gesellschaft nehmen können, dass sie den gesunden "Übermenschen" schaffen können. Als Schlüsselbauten der Reformarchitektur erweisen sich Lungensanatorien, die in ihrer Ausgestaltung die Wohnarchitektur der Moderne vorwegnehmen.
Das Buch schildert das Entstehen einer neuen Architekturform als System - das mit dem neuen Jahrhundert begann und die bis heute fortwirkt. Ein eigenes Kapitel bildet der Wiederaufbau zerstörter Ortschaften während des Ersten Weltkrieges in Ostpreußen: Dort entstanden von 1914 bis 1925 geradezu Idealstädte der Reform.

1123273424
Reformarchitektur: Die Konstituierung der Ästhetik der Moderne
Die Reformarchitektur löste um 1900 den Historismus ab - sie entstand auf der Basis des freudianischen Denkens und wurde angetrieben durch die Überzeugung, dass die Stadt des 19. Jahrhunderts die Menschen krank werden ließ. Reformarchitekten folgten der Überzeugung, dass sie mit gestalterischen Mitteln Einfluss auf Menschen und Gesellschaft nehmen können, dass sie den gesunden "Übermenschen" schaffen können. Als Schlüsselbauten der Reformarchitektur erweisen sich Lungensanatorien, die in ihrer Ausgestaltung die Wohnarchitektur der Moderne vorwegnehmen.
Das Buch schildert das Entstehen einer neuen Architekturform als System - das mit dem neuen Jahrhundert begann und die bis heute fortwirkt. Ein eigenes Kapitel bildet der Wiederaufbau zerstörter Ortschaften während des Ersten Weltkrieges in Ostpreußen: Dort entstanden von 1914 bis 1925 geradezu Idealstädte der Reform.

70.0 In Stock
Reformarchitektur: Die Konstituierung der Ästhetik der Moderne

Reformarchitektur: Die Konstituierung der Ästhetik der Moderne

by Nils Aschenbeck
Reformarchitektur: Die Konstituierung der Ästhetik der Moderne

Reformarchitektur: Die Konstituierung der Ästhetik der Moderne

by Nils Aschenbeck

eBook

$70.00 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Die Reformarchitektur löste um 1900 den Historismus ab - sie entstand auf der Basis des freudianischen Denkens und wurde angetrieben durch die Überzeugung, dass die Stadt des 19. Jahrhunderts die Menschen krank werden ließ. Reformarchitekten folgten der Überzeugung, dass sie mit gestalterischen Mitteln Einfluss auf Menschen und Gesellschaft nehmen können, dass sie den gesunden "Übermenschen" schaffen können. Als Schlüsselbauten der Reformarchitektur erweisen sich Lungensanatorien, die in ihrer Ausgestaltung die Wohnarchitektur der Moderne vorwegnehmen.
Das Buch schildert das Entstehen einer neuen Architekturform als System - das mit dem neuen Jahrhundert begann und die bis heute fortwirkt. Ein eigenes Kapitel bildet der Wiederaufbau zerstörter Ortschaften während des Ersten Weltkrieges in Ostpreußen: Dort entstanden von 1914 bis 1925 geradezu Idealstädte der Reform.


Product Details

ISBN-13: 9783038216735
Publisher: Birkhäuser
Publication date: 01/15/2016
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 340
File size: 36 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Nils Aschenbeck, Universität Vechta.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews