Relationale Datenbanken und SQL in Theorie und Praxis
Dieses Buch erläutert grundlegende Konzepte der relationalen Datenbanktechnologie und ihre Umsetzung bei der Entwicklung und Anwendung von praxistauglichen Informationssystemen mit der standardisierten Sprache SQL. Methoden zum Ablegen und Wiederfinden von Daten sind dabei ebenso Thema wie die Berücksichtigung logischer Zusammenhänge. Diese sind Voraussetzung dafür, dass die gesammelten Daten "konsistent" - also widerspruchsfrei und aussagefähig - bleiben. Eine durchgängige Fallstudie und eine umfangreiche Aufgabensammlung helfen dem Leser bei der Erarbeitung der Konzepte und deren Anwendung in der Praxis.
1111734532
Relationale Datenbanken und SQL in Theorie und Praxis
Dieses Buch erläutert grundlegende Konzepte der relationalen Datenbanktechnologie und ihre Umsetzung bei der Entwicklung und Anwendung von praxistauglichen Informationssystemen mit der standardisierten Sprache SQL. Methoden zum Ablegen und Wiederfinden von Daten sind dabei ebenso Thema wie die Berücksichtigung logischer Zusammenhänge. Diese sind Voraussetzung dafür, dass die gesammelten Daten "konsistent" - also widerspruchsfrei und aussagefähig - bleiben. Eine durchgängige Fallstudie und eine umfangreiche Aufgabensammlung helfen dem Leser bei der Erarbeitung der Konzepte und deren Anwendung in der Praxis.
29.95 In Stock
Relationale Datenbanken und SQL in Theorie und Praxis

Relationale Datenbanken und SQL in Theorie und Praxis

Relationale Datenbanken und SQL in Theorie und Praxis

Relationale Datenbanken und SQL in Theorie und Praxis

eBook5. Aufl. 2012 (5. Aufl. 2012)

$29.95 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch erläutert grundlegende Konzepte der relationalen Datenbanktechnologie und ihre Umsetzung bei der Entwicklung und Anwendung von praxistauglichen Informationssystemen mit der standardisierten Sprache SQL. Methoden zum Ablegen und Wiederfinden von Daten sind dabei ebenso Thema wie die Berücksichtigung logischer Zusammenhänge. Diese sind Voraussetzung dafür, dass die gesammelten Daten "konsistent" - also widerspruchsfrei und aussagefähig - bleiben. Eine durchgängige Fallstudie und eine umfangreiche Aufgabensammlung helfen dem Leser bei der Erarbeitung der Konzepte und deren Anwendung in der Praxis.

Product Details

ISBN-13: 9783642289866
Publisher: Springer-Verlag New York, LLC
Publication date: 11/13/2012
Series: eXamen.press
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Prof. Dr. Michael Unterstein ist seit 2001 Professor für Wirtschaftsinfor­matik am Fachbereich Wirtschaft und Recht der Fachhochschule Frankfurt am Main. Er ist seit Jahren bekannt als Autor zahlreicher Monografien und Artikel über Themen angewandte Informatik und die Konzeption von integrierten Informationssystemen. Prof. Dr. Günter Matthiessen ist seit 1984 Professor für Infor­matik an der Hochschule Bremerhaven. Er vertritt den Bereich Datenbanken und Informationssysteme und ist in den Bereichen IT-Sicherheit und theoretische Grundlagen der Informatik tätig.

Table of Contents

Datenbanken und Datenbanksysteme.- Einführung in das relationale Datenmodell.- Datenbankentwurf.- Datendefinition in SQL.- Datenmanipulation in SQL.- Datensichten in SQL

Anhänge:.- A Syntaxnotation.- B Beispieldatenbank.- C Ausgewählte Lösungen zu den Aufgaben.- D Einrichtung der Datenbank unter verschiedenen Datenbanksystemen.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews