Reverse Method Engineering: Methode und Softwareunterstutzung zur Konstruktion und Adaption semiformaler Informationsmodellierungstechniken

Die Informationsmodellierung hat sich als zentrales Analyse- und Gestaltungsinstrument der Wirtschaftsinformatik etabliert. Dabei erfolgt die Erstellung von Informationsmodellen unter Verwendung verschiedener Informationsmodellierungstechniken. Um auf die Besonderheiten einzelner Domanen, wie das Supply Chain Management, eingehen zu konnen, werden fortwahrend neue Informationsmodellierungstechniken entwickelt oder bereits existierende angepasst. Mit dem Reverse Method Engineering wird ein strukturiertes Vorgehen dargestellt, das sowohl zur Neukonstruktion als auch zur Adaption von Informationsmodellierungstechniken geeignet ist und den Modellierer starker als bisher ins Zentrum des Spezifikationsprozesses ruckt. Das Reverse Method Engineering ist fur funf verschiedene Einsatzszenarien konfigurierbar und verwendet die OMG-Standards Meta Object Facility (MOF) und Software Process Engineering Metamodel (SPEM). Neben der Darstellung des methodischen Vorgehens wird ausserdem ein informationstechnisches Konzept fur das Reverse Method Engineering vorgeschlagen, das eine durchgangige Unterstutzung des Spezifikationsprozesses bietet sowie die Automatisierung einzelner Spezifikationsschritte erlaubt. Die Entwicklung des Reverse Method Engineering basiert auf einer explorativen, empirischen Untersuchung, die besonders auf die Anforderungen der Praxis an die Spezifikation von Modellierungstechniken eingeht. Dadurch eignet sich das Reverse Method Engineering fur die Spezifikation von Modellierungstechniken in Forschung und Praxis.

1125450940
Reverse Method Engineering: Methode und Softwareunterstutzung zur Konstruktion und Adaption semiformaler Informationsmodellierungstechniken

Die Informationsmodellierung hat sich als zentrales Analyse- und Gestaltungsinstrument der Wirtschaftsinformatik etabliert. Dabei erfolgt die Erstellung von Informationsmodellen unter Verwendung verschiedener Informationsmodellierungstechniken. Um auf die Besonderheiten einzelner Domanen, wie das Supply Chain Management, eingehen zu konnen, werden fortwahrend neue Informationsmodellierungstechniken entwickelt oder bereits existierende angepasst. Mit dem Reverse Method Engineering wird ein strukturiertes Vorgehen dargestellt, das sowohl zur Neukonstruktion als auch zur Adaption von Informationsmodellierungstechniken geeignet ist und den Modellierer starker als bisher ins Zentrum des Spezifikationsprozesses ruckt. Das Reverse Method Engineering ist fur funf verschiedene Einsatzszenarien konfigurierbar und verwendet die OMG-Standards Meta Object Facility (MOF) und Software Process Engineering Metamodel (SPEM). Neben der Darstellung des methodischen Vorgehens wird ausserdem ein informationstechnisches Konzept fur das Reverse Method Engineering vorgeschlagen, das eine durchgangige Unterstutzung des Spezifikationsprozesses bietet sowie die Automatisierung einzelner Spezifikationsschritte erlaubt. Die Entwicklung des Reverse Method Engineering basiert auf einer explorativen, empirischen Untersuchung, die besonders auf die Anforderungen der Praxis an die Spezifikation von Modellierungstechniken eingeht. Dadurch eignet sich das Reverse Method Engineering fur die Spezifikation von Modellierungstechniken in Forschung und Praxis.

47.0 Out Of Stock
Reverse Method Engineering: Methode und Softwareunterstutzung zur Konstruktion und Adaption semiformaler Informationsmodellierungstechniken

Reverse Method Engineering: Methode und Softwareunterstutzung zur Konstruktion und Adaption semiformaler Informationsmodellierungstechniken

by Christian Seel
Reverse Method Engineering: Methode und Softwareunterstutzung zur Konstruktion und Adaption semiformaler Informationsmodellierungstechniken

Reverse Method Engineering: Methode und Softwareunterstutzung zur Konstruktion und Adaption semiformaler Informationsmodellierungstechniken

by Christian Seel

Paperback

$47.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Temporarily Out of Stock Online
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Informationsmodellierung hat sich als zentrales Analyse- und Gestaltungsinstrument der Wirtschaftsinformatik etabliert. Dabei erfolgt die Erstellung von Informationsmodellen unter Verwendung verschiedener Informationsmodellierungstechniken. Um auf die Besonderheiten einzelner Domanen, wie das Supply Chain Management, eingehen zu konnen, werden fortwahrend neue Informationsmodellierungstechniken entwickelt oder bereits existierende angepasst. Mit dem Reverse Method Engineering wird ein strukturiertes Vorgehen dargestellt, das sowohl zur Neukonstruktion als auch zur Adaption von Informationsmodellierungstechniken geeignet ist und den Modellierer starker als bisher ins Zentrum des Spezifikationsprozesses ruckt. Das Reverse Method Engineering ist fur funf verschiedene Einsatzszenarien konfigurierbar und verwendet die OMG-Standards Meta Object Facility (MOF) und Software Process Engineering Metamodel (SPEM). Neben der Darstellung des methodischen Vorgehens wird ausserdem ein informationstechnisches Konzept fur das Reverse Method Engineering vorgeschlagen, das eine durchgangige Unterstutzung des Spezifikationsprozesses bietet sowie die Automatisierung einzelner Spezifikationsschritte erlaubt. Die Entwicklung des Reverse Method Engineering basiert auf einer explorativen, empirischen Untersuchung, die besonders auf die Anforderungen der Praxis an die Spezifikation von Modellierungstechniken eingeht. Dadurch eignet sich das Reverse Method Engineering fur die Spezifikation von Modellierungstechniken in Forschung und Praxis.


Product Details

ISBN-13: 9783832523589
Publisher: Logos Verlag Berlin
Publication date: 02/15/2010
Series: Wirtschaftsinformatik - Theorie und Anwendung Series , #20
Pages: 257
Product dimensions: 6.65(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews