Risikomanagement in Standardsoftwareprojekten: Die Implementierung integrierter betrieblicher Systeme
Durch die zunehmende Integration und die Globalisierung unternehmerischer Aktivitäten kommt dem Risikomanagement in Standardsoftwareprojekten heute eine existenzielle Bedeutung zu. Bislang wurde das Thema, das zu den Kerngebieten der Wirtschaftsinformatik gehört, wissenschaftlich wenig aufgearbeitet.

Iris Blasius untersucht, wie eine effektive methodische Unterstützung zu gestalten ist, und entwickelt auf der Basis einer Umfrage zum Risikomanagement in SAP®-Projekten einen eigenen Lösungsansatz. Die Analyse der am Markt vorhandenen Werkzeuglösungen zeigt, dass diese für Softwareprojekte wenig geeignet sind. Daher entwirft die Autorin ein eigenes Risikomanagementwerkzeug in der Notation Unified Modeling Language und baut einen Prototyp auf. Abschließend wird die erste Erprobung des Verfahrens anhand eines internationalen SAP®-Projektes mit seinen positiven Ergebnissen vorgestellt.
1111334175
Risikomanagement in Standardsoftwareprojekten: Die Implementierung integrierter betrieblicher Systeme
Durch die zunehmende Integration und die Globalisierung unternehmerischer Aktivitäten kommt dem Risikomanagement in Standardsoftwareprojekten heute eine existenzielle Bedeutung zu. Bislang wurde das Thema, das zu den Kerngebieten der Wirtschaftsinformatik gehört, wissenschaftlich wenig aufgearbeitet.

Iris Blasius untersucht, wie eine effektive methodische Unterstützung zu gestalten ist, und entwickelt auf der Basis einer Umfrage zum Risikomanagement in SAP®-Projekten einen eigenen Lösungsansatz. Die Analyse der am Markt vorhandenen Werkzeuglösungen zeigt, dass diese für Softwareprojekte wenig geeignet sind. Daher entwirft die Autorin ein eigenes Risikomanagementwerkzeug in der Notation Unified Modeling Language und baut einen Prototyp auf. Abschließend wird die erste Erprobung des Verfahrens anhand eines internationalen SAP®-Projektes mit seinen positiven Ergebnissen vorgestellt.
89.99 In Stock
Risikomanagement in Standardsoftwareprojekten: Die Implementierung integrierter betrieblicher Systeme

Risikomanagement in Standardsoftwareprojekten: Die Implementierung integrierter betrieblicher Systeme

by Iris Blasius
Risikomanagement in Standardsoftwareprojekten: Die Implementierung integrierter betrieblicher Systeme

Risikomanagement in Standardsoftwareprojekten: Die Implementierung integrierter betrieblicher Systeme

by Iris Blasius

Paperback(2004)

$89.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Durch die zunehmende Integration und die Globalisierung unternehmerischer Aktivitäten kommt dem Risikomanagement in Standardsoftwareprojekten heute eine existenzielle Bedeutung zu. Bislang wurde das Thema, das zu den Kerngebieten der Wirtschaftsinformatik gehört, wissenschaftlich wenig aufgearbeitet.

Iris Blasius untersucht, wie eine effektive methodische Unterstützung zu gestalten ist, und entwickelt auf der Basis einer Umfrage zum Risikomanagement in SAP®-Projekten einen eigenen Lösungsansatz. Die Analyse der am Markt vorhandenen Werkzeuglösungen zeigt, dass diese für Softwareprojekte wenig geeignet sind. Daher entwirft die Autorin ein eigenes Risikomanagementwerkzeug in der Notation Unified Modeling Language und baut einen Prototyp auf. Abschließend wird die erste Erprobung des Verfahrens anhand eines internationalen SAP®-Projektes mit seinen positiven Ergebnissen vorgestellt.

Product Details

ISBN-13: 9783824421824
Publisher: Deutscher Universitätsverlag
Publication date: 04/29/2004
Series: Wirtschaftsinformatik
Edition description: 2004
Pages: 154
Product dimensions: 0.00(w) x 0.00(h) x 0.01(d)
Language: German

About the Author

Dr. Iris Blasius promovierte bei Prof. Dr. Manfred Grauer am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen. Sie ist heute als Risk Specialist für SAP Deutschland AG & Co. KG tätig.

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Analyse der spezifischen Elemente des Risikomanagements in Projekten zur Implementierung integrierter betrieblicher Standardsoftware.- 3 Ermittlung der Anforderungen an Risikomanagementmethoden anhand einer Umfrage bei SAP®-Kunden.- 4 Analyse der Methoden innerhalb des Risikomanagementprozesses und Beurteilung ihrer Eignung für Softwareprojekte.- 5 Analyse am Markt vorhandener Risikomanagementwerkzeuge.- 6 Entwurf des Risikomanagementwerkzeugs RiskGuide.- 7 Einsatz des Werkzeugs RiskGuide und Evaluierung des Verfahrens.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A: Fragebogen zum Thema Risikomanagement in DV-Projekten.- Anhang B: UML Notation nach [OMG03].- B1 Strukturelemente.- B2 Verhaltensweisen.- B3 Beziehungen.

Preface

Click to read or download

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews