In einer Welt, in der sich Roboter nahtlos in das tägliche Leben integrieren, ist ein tieferes Verständnis ihrer App-Ökosysteme für jeden, der sich mit Robotik beschäftigt, unerlässlich. Robot App Store entmystifiziert die komplexe Welt der Roboteranwendungen und hebt ihre wachsende Bedeutung in Bereichen von der Automatisierung bis zur mobilen Robotik hervor. Dieses Buch richtet sich an Fachleute, Studenten und Enthusiasten, die die Auswirkungen von Roboteranwendungen auf die Gestaltung zukünftiger Technologien erforschen möchten. Entdecken Sie, warum die Beherrschung dieser Plattformen sowohl praktisch als auch theoretisch endlose Möglichkeiten eröffnet.
Kurzübersicht der Kapitel:
1: Robot App Store: Einführung in Roboter-App-Marktplätze und ihre globale Bedeutung.
2: Keek: Untersucht Keeks Rolle in sozialen Netzwerken für roboterintegrierte Plattformen.
3: VK (Unternehmen): Ein Blick auf VKs Einfluss auf soziale und robotergestützte digitale Interaktion.
4: Android (Betriebssystem): Androids entscheidende Funktion bei der Entwicklung von Roboter-Apps.
5: Ovi (Nokia): Nokias Ovi-Plattform und ihre frühen Auswirkungen auf die App-Verteilung.
6: Windows Marketplace für Mobilgeräte: Wie Microsoft App Stores für Roboter gestaltet hat.
7: BlackBerry World: BlackBerrys Einfluss auf sichere Ökosysteme für Roboter-Apps.
8: Tapulous: Die Auswirkungen von Tapulous auf die App-Einbindung in Robotersysteme.
9: Bada: Samsungs Bada und seine Beiträge zu mobilen und Roboterschnittstellen.
10: GetJar: Erforscht die Rolle der Open-Source-Plattform von GetJar in Roboteranwendungen.
11: MiKandi: Ein genauerer Blick auf MiKandis einzigartigen Ansatz für Nischen-Roboter-Apps.
12: Amazon Appstore: Amazons Rolle bei der Bereitstellung von Roboter-Apps für Mainstream-Benutzer.
13: App Store: Wie Apples App Store Roboter- und digitale Anwendungen revolutionierte.
14: Mobile App: Ein grundlegender Blick auf mobile Apps und ihre Roboteranwendungen.
15: AliOS: Alibabas AliOS und seine Anpassung an roboterzentrierte Ökosysteme.
16: Aptoide: Das Open-Source-Modell von Aptoide zur Erweiterung des Zugriffs auf Roboter-Apps.
17: Dmitry Grishin: Einblicke in Grishins Beiträge zu Roboter-App-Technologien.
18: Opera Mobile Store: Operas Store und sein einzigartiger Ansatz für Roboter-Apps.
19: Videospiele in Nigeria: Ein Blick auf die nigerianische Robotik und Videospielkultur.
20: Cafe Bazaar: Einblicke in Cafe Bazaars Einfluss auf regionale Roboter-Apps.
21: BlackBerry: Entwicklung der BlackBerry-Plattformen für fortgeschrittene Robotik.
Durch die Bereitstellung einer strukturierten Reise durch diese Plattformen stellt Robot App Store sicher, dass die Leser gut gerüstet sind, um sich in der Welt der Roboteranwendungen zurechtzufinden und Innovationen zu entwickeln. Dieses Buch ist nicht nur eine Investition in Wissen, sondern ein Tor in die Zukunft der Robotik.
In einer Welt, in der sich Roboter nahtlos in das tägliche Leben integrieren, ist ein tieferes Verständnis ihrer App-Ökosysteme für jeden, der sich mit Robotik beschäftigt, unerlässlich. Robot App Store entmystifiziert die komplexe Welt der Roboteranwendungen und hebt ihre wachsende Bedeutung in Bereichen von der Automatisierung bis zur mobilen Robotik hervor. Dieses Buch richtet sich an Fachleute, Studenten und Enthusiasten, die die Auswirkungen von Roboteranwendungen auf die Gestaltung zukünftiger Technologien erforschen möchten. Entdecken Sie, warum die Beherrschung dieser Plattformen sowohl praktisch als auch theoretisch endlose Möglichkeiten eröffnet.
Kurzübersicht der Kapitel:
1: Robot App Store: Einführung in Roboter-App-Marktplätze und ihre globale Bedeutung.
2: Keek: Untersucht Keeks Rolle in sozialen Netzwerken für roboterintegrierte Plattformen.
3: VK (Unternehmen): Ein Blick auf VKs Einfluss auf soziale und robotergestützte digitale Interaktion.
4: Android (Betriebssystem): Androids entscheidende Funktion bei der Entwicklung von Roboter-Apps.
5: Ovi (Nokia): Nokias Ovi-Plattform und ihre frühen Auswirkungen auf die App-Verteilung.
6: Windows Marketplace für Mobilgeräte: Wie Microsoft App Stores für Roboter gestaltet hat.
7: BlackBerry World: BlackBerrys Einfluss auf sichere Ökosysteme für Roboter-Apps.
8: Tapulous: Die Auswirkungen von Tapulous auf die App-Einbindung in Robotersysteme.
9: Bada: Samsungs Bada und seine Beiträge zu mobilen und Roboterschnittstellen.
10: GetJar: Erforscht die Rolle der Open-Source-Plattform von GetJar in Roboteranwendungen.
11: MiKandi: Ein genauerer Blick auf MiKandis einzigartigen Ansatz für Nischen-Roboter-Apps.
12: Amazon Appstore: Amazons Rolle bei der Bereitstellung von Roboter-Apps für Mainstream-Benutzer.
13: App Store: Wie Apples App Store Roboter- und digitale Anwendungen revolutionierte.
14: Mobile App: Ein grundlegender Blick auf mobile Apps und ihre Roboteranwendungen.
15: AliOS: Alibabas AliOS und seine Anpassung an roboterzentrierte Ökosysteme.
16: Aptoide: Das Open-Source-Modell von Aptoide zur Erweiterung des Zugriffs auf Roboter-Apps.
17: Dmitry Grishin: Einblicke in Grishins Beiträge zu Roboter-App-Technologien.
18: Opera Mobile Store: Operas Store und sein einzigartiger Ansatz für Roboter-Apps.
19: Videospiele in Nigeria: Ein Blick auf die nigerianische Robotik und Videospielkultur.
20: Cafe Bazaar: Einblicke in Cafe Bazaars Einfluss auf regionale Roboter-Apps.
21: BlackBerry: Entwicklung der BlackBerry-Plattformen für fortgeschrittene Robotik.
Durch die Bereitstellung einer strukturierten Reise durch diese Plattformen stellt Robot App Store sicher, dass die Leser gut gerüstet sind, um sich in der Welt der Roboteranwendungen zurechtzufinden und Innovationen zu entwickeln. Dieses Buch ist nicht nur eine Investition in Wissen, sondern ein Tor in die Zukunft der Robotik.

Robot App Store: Erforschung von Anwendungen und Innovationen in der Robotikwissenschaft
245
Robot App Store: Erforschung von Anwendungen und Innovationen in der Robotikwissenschaft
245Product Details
BN ID: | 2940181015111 |
---|---|
Publisher: | Eine Milliarde Sachkundig [German] |
Publication date: | 01/29/2025 |
Series: | Robotikwissenschaft [German] , #189 |
Sold by: | PUBLISHDRIVE KFT |
Format: | eBook |
Pages: | 245 |
File size: | 787 KB |
Language: | German |