Die vorliegende 3. Auflage wurde erweitert um die Darstellung, wie externe Systeme technologisch auf SAP®ERP zugreifen können. So können Prozesse, wie das Anlagen oder Ändern von Projektinformationen oder auch das Erfassen von Rückmeldungen, in externe Systeme ausgelagert werden. Auch die Kommunikation von Meilensteinen oder dem aktuellen Projektstatus kann so außerhalb von SAP erfolgen – beispielsweise in einem Intranet-System wie Microsoft SharePoint.
Die vorliegende 3. Auflage wurde erweitert um die Darstellung, wie externe Systeme technologisch auf SAP®ERP zugreifen können. So können Prozesse, wie das Anlagen oder Ändern von Projektinformationen oder auch das Erfassen von Rückmeldungen, in externe Systeme ausgelagert werden. Auch die Kommunikation von Meilensteinen oder dem aktuellen Projektstatus kann so außerhalb von SAP erfolgen – beispielsweise in einem Intranet-System wie Microsoft SharePoint.

SAP� ERP - Praxishandbuch Projektmanagement: SAP� ERP als Werkzeug f�r professionelles Projektmanagement - aktualisiert auf ECC 6.0
315
SAP� ERP - Praxishandbuch Projektmanagement: SAP� ERP als Werkzeug f�r professionelles Projektmanagement - aktualisiert auf ECC 6.0
315Paperback(3. Aufl. 2013)
Product Details
ISBN-13: | 9783834816818 |
---|---|
Publisher: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Publication date: | 12/04/2013 |
Edition description: | 3. Aufl. 2013 |
Pages: | 315 |
Product dimensions: | 6.61(w) x 9.45(h) x 0.03(d) |
Language: | German |