SAP� ERP - Praxishandbuch Projektmanagement: SAP� ERP als Werkzeug f�r professionelles Projektmanagement - aktualisiert auf ECC 6.0
Projekte rücken im IT-Sektor immer mehr in den Hauptfokus der Unternehmen. Viele Aufgaben des Projektmanagements lassen sich durch Werkzeuge wie SAP® ERP professionell unterstützen. Das Buch erläutert die Anwendung von SAP® ERP als effizientes Werkzeug für das Projektmanagement anhand eines durchgehenden Beispiels aus der Praxis. Dabei werden für die verwendete Beispielfirma exemplarisch alle notwendigen Organisationsstrukturen vorgestellt und angelegt.

Die vorliegende 3. Auflage wurde erweitert um die Darstellung, wie externe Systeme technologisch auf SAP®ERP zugreifen können. So können Prozesse, wie das Anlagen oder Ändern von Projektinformationen oder auch das Erfassen von Rückmeldungen, in externe Systeme ausgelagert werden. Auch die Kommunikation von Meilensteinen oder dem aktuellen Projektstatus kann so außerhalb von SAP erfolgen – beispielsweise in einem Intranet-System wie Microsoft SharePoint.

1129861663
SAP� ERP - Praxishandbuch Projektmanagement: SAP� ERP als Werkzeug f�r professionelles Projektmanagement - aktualisiert auf ECC 6.0
Projekte rücken im IT-Sektor immer mehr in den Hauptfokus der Unternehmen. Viele Aufgaben des Projektmanagements lassen sich durch Werkzeuge wie SAP® ERP professionell unterstützen. Das Buch erläutert die Anwendung von SAP® ERP als effizientes Werkzeug für das Projektmanagement anhand eines durchgehenden Beispiels aus der Praxis. Dabei werden für die verwendete Beispielfirma exemplarisch alle notwendigen Organisationsstrukturen vorgestellt und angelegt.

Die vorliegende 3. Auflage wurde erweitert um die Darstellung, wie externe Systeme technologisch auf SAP®ERP zugreifen können. So können Prozesse, wie das Anlagen oder Ändern von Projektinformationen oder auch das Erfassen von Rückmeldungen, in externe Systeme ausgelagert werden. Auch die Kommunikation von Meilensteinen oder dem aktuellen Projektstatus kann so außerhalb von SAP erfolgen – beispielsweise in einem Intranet-System wie Microsoft SharePoint.

59.99 In Stock
SAP� ERP - Praxishandbuch Projektmanagement: SAP� ERP als Werkzeug f�r professionelles Projektmanagement - aktualisiert auf ECC 6.0

SAP� ERP - Praxishandbuch Projektmanagement: SAP� ERP als Werkzeug f�r professionelles Projektmanagement - aktualisiert auf ECC 6.0

by Holger Gubbels
SAP� ERP - Praxishandbuch Projektmanagement: SAP� ERP als Werkzeug f�r professionelles Projektmanagement - aktualisiert auf ECC 6.0

SAP� ERP - Praxishandbuch Projektmanagement: SAP� ERP als Werkzeug f�r professionelles Projektmanagement - aktualisiert auf ECC 6.0

by Holger Gubbels

Paperback(3. Aufl. 2013)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Projekte rücken im IT-Sektor immer mehr in den Hauptfokus der Unternehmen. Viele Aufgaben des Projektmanagements lassen sich durch Werkzeuge wie SAP® ERP professionell unterstützen. Das Buch erläutert die Anwendung von SAP® ERP als effizientes Werkzeug für das Projektmanagement anhand eines durchgehenden Beispiels aus der Praxis. Dabei werden für die verwendete Beispielfirma exemplarisch alle notwendigen Organisationsstrukturen vorgestellt und angelegt.

Die vorliegende 3. Auflage wurde erweitert um die Darstellung, wie externe Systeme technologisch auf SAP®ERP zugreifen können. So können Prozesse, wie das Anlagen oder Ändern von Projektinformationen oder auch das Erfassen von Rückmeldungen, in externe Systeme ausgelagert werden. Auch die Kommunikation von Meilensteinen oder dem aktuellen Projektstatus kann so außerhalb von SAP erfolgen – beispielsweise in einem Intranet-System wie Microsoft SharePoint.


Product Details

ISBN-13: 9783834816818
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 12/04/2013
Edition description: 3. Aufl. 2013
Pages: 315
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Dipl.-Inf. Holger Gubbels war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Softwaretechnologie der Universität Stuttgart. Danach arbeitete er im Projektmanagement einer Stuttgarter Softwarefirma und war an mehreren Großprojekten beteiligt. Heute ist er Geschäftsführer der Stuttgarter mogular GmbH und berät Firmen sowohl fachlich als auch technologisch bei der Konzeption und Umsetzung von Softwareprojekten.

Table of Contents

Methoden des Projektmanagements.- Das Modul PS in SAP® ERP.- Projektdefinition und -planung.- Projektrealisierung.- Projektabschluss.- Durchgängiges Beispielprojekt mit Mandantenkopie (inklusive SAP-Schnittstellen für den externen Zugriff).

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews