Sekino Junichiro 53 Stationen des Tokaido
Sekino Junichiro (1914 – 1988) ist einer der bedeutendsten japanischen Grafiker des 20. Jahrhunderts und ein prominentes Mitglied der Sosaku Hanga-Bewegung, die eine wichtige Bewegung in der japanischen Kunstgeschichte darstellt.
Sekino Junichiro wurde am 23. Oktober 1914 in Aomori geboren und starb 1988 in Tokio. Er studierte Grafik und Ölmalerei und war eng mit Koshiro Onchi und Munakata Shiko verbunden. Sekino beherrschte sowohl den traditionellen japanischen Holzschnitt als auch westliche Drucktechniken wie die Radierung.
Junichiro Sekino entwickelte einen vielseitigen künstlerischen Stil, der von realistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kompositionen reichte. Er verwendete häufig gemischte Medien, insbesondere Überdrucke, um seine Werke zu schaffen und verschiedene künstlerische Einflüsse zu kombinieren.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte Sekino schnell Anerkennung in Japan und international. 1958 reiste er in die USA und begann 1963, Druckgrafik an der Oregon State University zu unterrichten. Nach seiner Rückkehr nach Japan setzte er seine Lehrtätigkeit 1965 an der Universität Kobe fort.
Junichiro Sekino schuf seine Serie "Fünfunddreißig Stationen" von 1959 bis 1974. Sekinos Werke sind weltweit in vielen großen Museen.
1148178556
Sekino Junichiro wurde am 23. Oktober 1914 in Aomori geboren und starb 1988 in Tokio. Er studierte Grafik und Ölmalerei und war eng mit Koshiro Onchi und Munakata Shiko verbunden. Sekino beherrschte sowohl den traditionellen japanischen Holzschnitt als auch westliche Drucktechniken wie die Radierung.
Junichiro Sekino entwickelte einen vielseitigen künstlerischen Stil, der von realistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kompositionen reichte. Er verwendete häufig gemischte Medien, insbesondere Überdrucke, um seine Werke zu schaffen und verschiedene künstlerische Einflüsse zu kombinieren.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte Sekino schnell Anerkennung in Japan und international. 1958 reiste er in die USA und begann 1963, Druckgrafik an der Oregon State University zu unterrichten. Nach seiner Rückkehr nach Japan setzte er seine Lehrtätigkeit 1965 an der Universität Kobe fort.
Junichiro Sekino schuf seine Serie "Fünfunddreißig Stationen" von 1959 bis 1974. Sekinos Werke sind weltweit in vielen großen Museen.
Sekino Junichiro 53 Stationen des Tokaido
Sekino Junichiro (1914 – 1988) ist einer der bedeutendsten japanischen Grafiker des 20. Jahrhunderts und ein prominentes Mitglied der Sosaku Hanga-Bewegung, die eine wichtige Bewegung in der japanischen Kunstgeschichte darstellt.
Sekino Junichiro wurde am 23. Oktober 1914 in Aomori geboren und starb 1988 in Tokio. Er studierte Grafik und Ölmalerei und war eng mit Koshiro Onchi und Munakata Shiko verbunden. Sekino beherrschte sowohl den traditionellen japanischen Holzschnitt als auch westliche Drucktechniken wie die Radierung.
Junichiro Sekino entwickelte einen vielseitigen künstlerischen Stil, der von realistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kompositionen reichte. Er verwendete häufig gemischte Medien, insbesondere Überdrucke, um seine Werke zu schaffen und verschiedene künstlerische Einflüsse zu kombinieren.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte Sekino schnell Anerkennung in Japan und international. 1958 reiste er in die USA und begann 1963, Druckgrafik an der Oregon State University zu unterrichten. Nach seiner Rückkehr nach Japan setzte er seine Lehrtätigkeit 1965 an der Universität Kobe fort.
Junichiro Sekino schuf seine Serie "Fünfunddreißig Stationen" von 1959 bis 1974. Sekinos Werke sind weltweit in vielen großen Museen.
Sekino Junichiro wurde am 23. Oktober 1914 in Aomori geboren und starb 1988 in Tokio. Er studierte Grafik und Ölmalerei und war eng mit Koshiro Onchi und Munakata Shiko verbunden. Sekino beherrschte sowohl den traditionellen japanischen Holzschnitt als auch westliche Drucktechniken wie die Radierung.
Junichiro Sekino entwickelte einen vielseitigen künstlerischen Stil, der von realistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kompositionen reichte. Er verwendete häufig gemischte Medien, insbesondere Überdrucke, um seine Werke zu schaffen und verschiedene künstlerische Einflüsse zu kombinieren.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte Sekino schnell Anerkennung in Japan und international. 1958 reiste er in die USA und begann 1963, Druckgrafik an der Oregon State University zu unterrichten. Nach seiner Rückkehr nach Japan setzte er seine Lehrtätigkeit 1965 an der Universität Kobe fort.
Junichiro Sekino schuf seine Serie "Fünfunddreißig Stationen" von 1959 bis 1974. Sekinos Werke sind weltweit in vielen großen Museen.
99.95
In Stock
5
1

Sekino Junichiro 53 Stationen des Tokaido
142
Sekino Junichiro 53 Stationen des Tokaido
142
99.95
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9788310877390 |
---|---|
Publisher: | MissysClan |
Publication date: | 09/02/2025 |
Pages: | 142 |
Product dimensions: | 5.50(w) x 8.50(h) x 0.50(d) |
Language: | German |
About the Author
From the B&N Reads Blog