Sensor: Verbesserung der Roboterwahrnehmung und Interaktion mit der Umgebung

Im sich rasch entwickelnden Bereich der Robotik spielen Sensoren eine entscheidende Rolle, damit Maschinen ihre Umgebung wahrnehmen und mit ihr interagieren können. Das Buch „Sensor“, Teil der „Robotics Science“-Reihe von Fouad Sabry, befasst sich mit den verschiedenen Sensortypen, die für die moderne Robotik unverzichtbar sind. Dieser umfassende Leitfaden richtet sich an Fachleute, Studenten und Enthusiasten, die ihr Verständnis von Sensoren und deren Anwendung in der Robotik vertiefen möchten.


Kurzübersicht der Kapitel:


1: Sensor: Eine Einführung in die Rolle von Sensoren in der Robotik, ihre Typen und wesentlichen Funktionen.


2: Transistor: Erforscht, wie Transistoren als wesentliche Komponenten in der Sensortechnologie und Robotik dienen.


3: MOSFET: Beschreibt die Bedeutung von Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren in Sensoranwendungen.


4: Photodiode: Untersucht die Verwendung von Photodioden in Lichterkennungs- und Robotik-Bildverarbeitungssystemen.


5: Biosensor: Untersucht Biosensoren und deren Verwendung in der Robotik, insbesondere in den Bereichen Medizin und Biotechnik.


6: Nanosensor: Konzentriert sich auf die Anwendung von Nanosensoren in miniaturisierten Robotersystemen.


7: Oberflächenplasmonenresonanz: Erklärt das Konzept der Oberflächenplasmonenresonanz und ihre Rolle in der Sensortechnologie.


8: ISFET: Stellt ionenempfindliche Feldeffekttransistoren und ihre Anwendung in der Robotik vor.


9: Chemischer Feldeffekttransistor: Beschreibt die Funktion chemischer FETs bei der Erkennung chemischer Veränderungen in der Robotik.


10: Bildsensor: Hebt die Bedeutung von Bildsensoren in Robotersicht- und Bildgebungssystemen hervor.


11: Aktivpixelsensor: Erforscht die Rolle des Aktivpixelsensors in der Bildgebungstechnologie für die Robotik.


12: Floatinggate-MOSFET: Bespricht den Floatinggate-MOSFET und seine Auswirkungen auf Sensorspeicher und -technologie.


13: Faseroptischer Sensor: Untersucht faseroptische Sensoren und ihre einzigartigen Fähigkeiten in der Robotik und Automatisierung.


14: Massimo Grattarola: Ein Schwerpunkt auf Massimo Grattarolas Beiträgen zur Sensortechnologie und Robotik.


15: Biotransducer: Erforscht die Schnittstelle zwischen biologischen Sensoren und Transducern in der fortgeschrittenen Robotik.


16: Feldeffekttransistor: Detaillierte Erklärung von Feldeffekttransistoren und ihrer kritischen Verwendung in Robotersensoren.


17: BioFET: Erörtert BioFETs und ihre zunehmende Bedeutung in Biotechnologie- und Roboteranwendungen.


18: CD/DVD-basierter Immunassay: Untersucht die Verwendung von CD/DVD-basierter Technologie in Immunassays in der Robotik.


19: Piet Bergveld: Ein detaillierter Blick auf Piet Bergvelds Arbeit und ihren tiefgreifenden Einfluss auf die Sensortechnologie.


20: Chemisches Sensorarray: Beschreibt die Funktionalität und Anwendungen chemischer Sensorarrays in der Robotik.


21: Halbleiterbauelement: Behandelt Halbleiterbauelemente und ihre zentrale Rolle in der Sensortechnologie und Robotik.


Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich mit Robotik oder Sensortechnologie beschäftigen. Mit klaren Erklärungen, detaillierten Kapiteleinblicken und einer umfassenden Untersuchung der vielen Sensoren, die für die Robotik von wesentlicher Bedeutung sind, wird „Sensor“ den Lesern helfen, das Wissen zu erlangen, das sie für den Erfolg in akademischen und beruflichen Aufgaben benötigen.

1146774477
Sensor: Verbesserung der Roboterwahrnehmung und Interaktion mit der Umgebung

Im sich rasch entwickelnden Bereich der Robotik spielen Sensoren eine entscheidende Rolle, damit Maschinen ihre Umgebung wahrnehmen und mit ihr interagieren können. Das Buch „Sensor“, Teil der „Robotics Science“-Reihe von Fouad Sabry, befasst sich mit den verschiedenen Sensortypen, die für die moderne Robotik unverzichtbar sind. Dieser umfassende Leitfaden richtet sich an Fachleute, Studenten und Enthusiasten, die ihr Verständnis von Sensoren und deren Anwendung in der Robotik vertiefen möchten.


Kurzübersicht der Kapitel:


1: Sensor: Eine Einführung in die Rolle von Sensoren in der Robotik, ihre Typen und wesentlichen Funktionen.


2: Transistor: Erforscht, wie Transistoren als wesentliche Komponenten in der Sensortechnologie und Robotik dienen.


3: MOSFET: Beschreibt die Bedeutung von Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren in Sensoranwendungen.


4: Photodiode: Untersucht die Verwendung von Photodioden in Lichterkennungs- und Robotik-Bildverarbeitungssystemen.


5: Biosensor: Untersucht Biosensoren und deren Verwendung in der Robotik, insbesondere in den Bereichen Medizin und Biotechnik.


6: Nanosensor: Konzentriert sich auf die Anwendung von Nanosensoren in miniaturisierten Robotersystemen.


7: Oberflächenplasmonenresonanz: Erklärt das Konzept der Oberflächenplasmonenresonanz und ihre Rolle in der Sensortechnologie.


8: ISFET: Stellt ionenempfindliche Feldeffekttransistoren und ihre Anwendung in der Robotik vor.


9: Chemischer Feldeffekttransistor: Beschreibt die Funktion chemischer FETs bei der Erkennung chemischer Veränderungen in der Robotik.


10: Bildsensor: Hebt die Bedeutung von Bildsensoren in Robotersicht- und Bildgebungssystemen hervor.


11: Aktivpixelsensor: Erforscht die Rolle des Aktivpixelsensors in der Bildgebungstechnologie für die Robotik.


12: Floatinggate-MOSFET: Bespricht den Floatinggate-MOSFET und seine Auswirkungen auf Sensorspeicher und -technologie.


13: Faseroptischer Sensor: Untersucht faseroptische Sensoren und ihre einzigartigen Fähigkeiten in der Robotik und Automatisierung.


14: Massimo Grattarola: Ein Schwerpunkt auf Massimo Grattarolas Beiträgen zur Sensortechnologie und Robotik.


15: Biotransducer: Erforscht die Schnittstelle zwischen biologischen Sensoren und Transducern in der fortgeschrittenen Robotik.


16: Feldeffekttransistor: Detaillierte Erklärung von Feldeffekttransistoren und ihrer kritischen Verwendung in Robotersensoren.


17: BioFET: Erörtert BioFETs und ihre zunehmende Bedeutung in Biotechnologie- und Roboteranwendungen.


18: CD/DVD-basierter Immunassay: Untersucht die Verwendung von CD/DVD-basierter Technologie in Immunassays in der Robotik.


19: Piet Bergveld: Ein detaillierter Blick auf Piet Bergvelds Arbeit und ihren tiefgreifenden Einfluss auf die Sensortechnologie.


20: Chemisches Sensorarray: Beschreibt die Funktionalität und Anwendungen chemischer Sensorarrays in der Robotik.


21: Halbleiterbauelement: Behandelt Halbleiterbauelemente und ihre zentrale Rolle in der Sensortechnologie und Robotik.


Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich mit Robotik oder Sensortechnologie beschäftigen. Mit klaren Erklärungen, detaillierten Kapiteleinblicken und einer umfassenden Untersuchung der vielen Sensoren, die für die Robotik von wesentlicher Bedeutung sind, wird „Sensor“ den Lesern helfen, das Wissen zu erlangen, das sie für den Erfolg in akademischen und beruflichen Aufgaben benötigen.

5.99 In Stock
Sensor: Verbesserung der Roboterwahrnehmung und Interaktion mit der Umgebung

Sensor: Verbesserung der Roboterwahrnehmung und Interaktion mit der Umgebung

Sensor: Verbesserung der Roboterwahrnehmung und Interaktion mit der Umgebung

Sensor: Verbesserung der Roboterwahrnehmung und Interaktion mit der Umgebung

eBook

$5.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Im sich rasch entwickelnden Bereich der Robotik spielen Sensoren eine entscheidende Rolle, damit Maschinen ihre Umgebung wahrnehmen und mit ihr interagieren können. Das Buch „Sensor“, Teil der „Robotics Science“-Reihe von Fouad Sabry, befasst sich mit den verschiedenen Sensortypen, die für die moderne Robotik unverzichtbar sind. Dieser umfassende Leitfaden richtet sich an Fachleute, Studenten und Enthusiasten, die ihr Verständnis von Sensoren und deren Anwendung in der Robotik vertiefen möchten.


Kurzübersicht der Kapitel:


1: Sensor: Eine Einführung in die Rolle von Sensoren in der Robotik, ihre Typen und wesentlichen Funktionen.


2: Transistor: Erforscht, wie Transistoren als wesentliche Komponenten in der Sensortechnologie und Robotik dienen.


3: MOSFET: Beschreibt die Bedeutung von Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren in Sensoranwendungen.


4: Photodiode: Untersucht die Verwendung von Photodioden in Lichterkennungs- und Robotik-Bildverarbeitungssystemen.


5: Biosensor: Untersucht Biosensoren und deren Verwendung in der Robotik, insbesondere in den Bereichen Medizin und Biotechnik.


6: Nanosensor: Konzentriert sich auf die Anwendung von Nanosensoren in miniaturisierten Robotersystemen.


7: Oberflächenplasmonenresonanz: Erklärt das Konzept der Oberflächenplasmonenresonanz und ihre Rolle in der Sensortechnologie.


8: ISFET: Stellt ionenempfindliche Feldeffekttransistoren und ihre Anwendung in der Robotik vor.


9: Chemischer Feldeffekttransistor: Beschreibt die Funktion chemischer FETs bei der Erkennung chemischer Veränderungen in der Robotik.


10: Bildsensor: Hebt die Bedeutung von Bildsensoren in Robotersicht- und Bildgebungssystemen hervor.


11: Aktivpixelsensor: Erforscht die Rolle des Aktivpixelsensors in der Bildgebungstechnologie für die Robotik.


12: Floatinggate-MOSFET: Bespricht den Floatinggate-MOSFET und seine Auswirkungen auf Sensorspeicher und -technologie.


13: Faseroptischer Sensor: Untersucht faseroptische Sensoren und ihre einzigartigen Fähigkeiten in der Robotik und Automatisierung.


14: Massimo Grattarola: Ein Schwerpunkt auf Massimo Grattarolas Beiträgen zur Sensortechnologie und Robotik.


15: Biotransducer: Erforscht die Schnittstelle zwischen biologischen Sensoren und Transducern in der fortgeschrittenen Robotik.


16: Feldeffekttransistor: Detaillierte Erklärung von Feldeffekttransistoren und ihrer kritischen Verwendung in Robotersensoren.


17: BioFET: Erörtert BioFETs und ihre zunehmende Bedeutung in Biotechnologie- und Roboteranwendungen.


18: CD/DVD-basierter Immunassay: Untersucht die Verwendung von CD/DVD-basierter Technologie in Immunassays in der Robotik.


19: Piet Bergveld: Ein detaillierter Blick auf Piet Bergvelds Arbeit und ihren tiefgreifenden Einfluss auf die Sensortechnologie.


20: Chemisches Sensorarray: Beschreibt die Funktionalität und Anwendungen chemischer Sensorarrays in der Robotik.


21: Halbleiterbauelement: Behandelt Halbleiterbauelemente und ihre zentrale Rolle in der Sensortechnologie und Robotik.


Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich mit Robotik oder Sensortechnologie beschäftigen. Mit klaren Erklärungen, detaillierten Kapiteleinblicken und einer umfassenden Untersuchung der vielen Sensoren, die für die Robotik von wesentlicher Bedeutung sind, wird „Sensor“ den Lesern helfen, das Wissen zu erlangen, das sie für den Erfolg in akademischen und beruflichen Aufgaben benötigen.


Product Details

BN ID: 2940180977250
Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]
Publication date: 12/29/2024
Series: Robotikwissenschaft [German] , #55
Sold by: PUBLISHDRIVE KFT
Format: eBook
Pages: 262
File size: 820 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews