Sensorschaltungen: Simulation mit PSPICE
Dieses Buch dient dazu, die Einführung in das Gebiet der Sensorik und Aktorik durch die Lösung praxisorientierter Übungsaufgaben mit dem weltweit verbreiteten Simulationsprogramm PSPICE zu unterstützen. Nach einer kurzen Darstellung von Aufbau und Wirkprinzip des jeweiligen Sensors bzw. Aktors werden die Kennlinien und typische Anwendungen anhand konkreter Zielstellungen analysiert. Der Lösungsweg wird schrittweise angegeben. Die zumeist in Form von Diagrammen erzielten Ergebnisse werden erläutert. Die Eigenarten der Sensoren erfordern es, nicht elektrische Parameter in der Modellierung zu berücksichtigen. Damit sind Kenngrößen wie Beleuchtungsstärke, Druck, magnetische Flussdichte, Gaskonzentration oder Feuchte als globale Parameter in das ursprünglich auf die Analyse rein elektrischer Parameter ausgerichtete Programm PSPICE einzubeziehen. Bei den elektromagnetischen Aktoren steht die Simulation der Betriebskennlinien elektrischer Motoren im Vordergrund. Die PSPICE- Ersatzschaltungen der Motoren werden mit gesteuerten Quellen realisiert.
Die 2. Auflage enthält Aufgaben nebst Lösungen zur Simulation der Kennlinien und Anwenderschaltungen von Sensoren und elektromagnetischen Aktoren, sowie chemische Sensoren im neuen Abschnitt "Quarzmikrowaage". Neu aufgenommen wurden faseroptische und Oberflächenwellensensoren sowie ein umfangreiches Kapitel zur Simulation elektrischer Motoren.
1111331791
Sensorschaltungen: Simulation mit PSPICE
Dieses Buch dient dazu, die Einführung in das Gebiet der Sensorik und Aktorik durch die Lösung praxisorientierter Übungsaufgaben mit dem weltweit verbreiteten Simulationsprogramm PSPICE zu unterstützen. Nach einer kurzen Darstellung von Aufbau und Wirkprinzip des jeweiligen Sensors bzw. Aktors werden die Kennlinien und typische Anwendungen anhand konkreter Zielstellungen analysiert. Der Lösungsweg wird schrittweise angegeben. Die zumeist in Form von Diagrammen erzielten Ergebnisse werden erläutert. Die Eigenarten der Sensoren erfordern es, nicht elektrische Parameter in der Modellierung zu berücksichtigen. Damit sind Kenngrößen wie Beleuchtungsstärke, Druck, magnetische Flussdichte, Gaskonzentration oder Feuchte als globale Parameter in das ursprünglich auf die Analyse rein elektrischer Parameter ausgerichtete Programm PSPICE einzubeziehen. Bei den elektromagnetischen Aktoren steht die Simulation der Betriebskennlinien elektrischer Motoren im Vordergrund. Die PSPICE- Ersatzschaltungen der Motoren werden mit gesteuerten Quellen realisiert.
Die 2. Auflage enthält Aufgaben nebst Lösungen zur Simulation der Kennlinien und Anwenderschaltungen von Sensoren und elektromagnetischen Aktoren, sowie chemische Sensoren im neuen Abschnitt "Quarzmikrowaage". Neu aufgenommen wurden faseroptische und Oberflächenwellensensoren sowie ein umfangreiches Kapitel zur Simulation elektrischer Motoren.
44.99 In Stock
Sensorschaltungen: Simulation mit PSPICE

Sensorschaltungen: Simulation mit PSPICE

by Peter Baumann
Sensorschaltungen: Simulation mit PSPICE

Sensorschaltungen: Simulation mit PSPICE

by Peter Baumann

Paperback(2., überarb. u. erw. Aufl. 2010)

$44.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch dient dazu, die Einführung in das Gebiet der Sensorik und Aktorik durch die Lösung praxisorientierter Übungsaufgaben mit dem weltweit verbreiteten Simulationsprogramm PSPICE zu unterstützen. Nach einer kurzen Darstellung von Aufbau und Wirkprinzip des jeweiligen Sensors bzw. Aktors werden die Kennlinien und typische Anwendungen anhand konkreter Zielstellungen analysiert. Der Lösungsweg wird schrittweise angegeben. Die zumeist in Form von Diagrammen erzielten Ergebnisse werden erläutert. Die Eigenarten der Sensoren erfordern es, nicht elektrische Parameter in der Modellierung zu berücksichtigen. Damit sind Kenngrößen wie Beleuchtungsstärke, Druck, magnetische Flussdichte, Gaskonzentration oder Feuchte als globale Parameter in das ursprünglich auf die Analyse rein elektrischer Parameter ausgerichtete Programm PSPICE einzubeziehen. Bei den elektromagnetischen Aktoren steht die Simulation der Betriebskennlinien elektrischer Motoren im Vordergrund. Die PSPICE- Ersatzschaltungen der Motoren werden mit gesteuerten Quellen realisiert.
Die 2. Auflage enthält Aufgaben nebst Lösungen zur Simulation der Kennlinien und Anwenderschaltungen von Sensoren und elektromagnetischen Aktoren, sowie chemische Sensoren im neuen Abschnitt "Quarzmikrowaage". Neu aufgenommen wurden faseroptische und Oberflächenwellensensoren sowie ein umfangreiches Kapitel zur Simulation elektrischer Motoren.

Product Details

ISBN-13: 9783834802897
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/27/2010
Edition description: 2., überarb. u. erw. Aufl. 2010
Pages: 304
Product dimensions: 6.69(w) x 9.45(h) x 0.03(d)
Language: German

About the Author

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Baumann ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik.

Table of Contents

Einführung.- Schaltungen mit Temperatursensoren.- Schaltungen mit optischen Sensoren.- Schaltungen mit Drucksensoren.- Schaltungen mit Magnetfeldsensoren.- Chemische Sensoren.- Feuchtesensoren.- Schaltungen mit elektrischen Motoren.

What People are Saying About This

From the Publisher

"Das Buch enthält zahlreihe Beispiele für die PSPICE-Simulation von Sensorschaltungen aus allen bekannten Bereichen. Es ist eine wahre Fundgrube, nicht nur für Sensorspezialisten! Jede Seite ist ein Treffer."
Professor Dr.-Ing. Andreas Mohnke, FH Aachen

"Informativ und aktuell. Ich empfehle das Buch meinen Studenten wärmstens! Die CD mit den Softwarepakten (EAGLE etc.) ergänzt das Buch in idealer Weise."
Professor Dr. Wolfgang Scheubel, FH Düsseldorf

Preface

Click to read or download

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews