Seven-Figure Tables of the Planck Function for the Visible Spectrum / Siebenstellige Tabellen der Planck-Funktion für den sichtbaren Spektralbereich
Das Plancksche Strahlungsgesetz findet eine vielfältige Anwendung in der Strah- lungs-, Astro-und Biophysik sowie in der Wärme-und Lichttechnik. Die rechnerische Auswertung der Planckschen Formel ergibt die von einem Schwarzen Strahler emittierte Strahlungsenergie, bezogen auf die Flächen-, Raumwinkel- und Zeitein- heit oder die von dem Strahler emittierte Photonenzahl pro Flächen-, Raumwinkel- und Zeiteinheit. Bezeichnen v die Frequenz und 'A die Wellenlänge der Strahlung, so sind bei einer Tabellierung der Planck-Funktion /', . v oder /', . 'A zweckmäßig konstant zu halten. Beide Darstellungsarten führen zu verschiedenen Kurvenverläufen, weil zwei physi- kalisch verschiedene Dimensionsgrößen zur Darstellung gelangen. Insbesondere werden die Maxima des Wienschen Verschiebungsgesetzes nicht bei übereinstim- menden Wellenlängen liegen. Für bestimmte Betrachtungen, bei denen die durch die Strahlung hervorgerufene Wirkung maßgebend ist, empfiehlt sich nach R. Sc h u I z e [1] eine Darstellung, in der entweder/', . v oder /', . 'A konstant gehalten wird. v I. Tabellen über die Strahldichteverteilung der HOhlraumstrahlung sind im deutschen Schrifttum schwer zu finden. Für strahlungsphysikalische Zwecke haben kürzlich M. C zer n y und A. Wal t her [2] ein Tabellenwerk veröffentlicht, dem die Idee der von M. Czerny eingeführten Bruchteilfunktion [3] zu Grunde liegt. Der Vorteil dieser Tabellen besteht in der Unabhängigkeit ihrer Werte von speziellen Zahlendaten der im Planck-Gesetz enthaltenen Strahlungskonstanten, auf deren mögliche Änderun- gen F.Hoffmann [4], H.Moser, U.Stille und C.Tlngwaldt [5,6] hinwiesen.
1120252588
Seven-Figure Tables of the Planck Function for the Visible Spectrum / Siebenstellige Tabellen der Planck-Funktion für den sichtbaren Spektralbereich
Das Plancksche Strahlungsgesetz findet eine vielfältige Anwendung in der Strah- lungs-, Astro-und Biophysik sowie in der Wärme-und Lichttechnik. Die rechnerische Auswertung der Planckschen Formel ergibt die von einem Schwarzen Strahler emittierte Strahlungsenergie, bezogen auf die Flächen-, Raumwinkel- und Zeitein- heit oder die von dem Strahler emittierte Photonenzahl pro Flächen-, Raumwinkel- und Zeiteinheit. Bezeichnen v die Frequenz und 'A die Wellenlänge der Strahlung, so sind bei einer Tabellierung der Planck-Funktion /', . v oder /', . 'A zweckmäßig konstant zu halten. Beide Darstellungsarten führen zu verschiedenen Kurvenverläufen, weil zwei physi- kalisch verschiedene Dimensionsgrößen zur Darstellung gelangen. Insbesondere werden die Maxima des Wienschen Verschiebungsgesetzes nicht bei übereinstim- menden Wellenlängen liegen. Für bestimmte Betrachtungen, bei denen die durch die Strahlung hervorgerufene Wirkung maßgebend ist, empfiehlt sich nach R. Sc h u I z e [1] eine Darstellung, in der entweder/', . v oder /', . 'A konstant gehalten wird. v I. Tabellen über die Strahldichteverteilung der HOhlraumstrahlung sind im deutschen Schrifttum schwer zu finden. Für strahlungsphysikalische Zwecke haben kürzlich M. C zer n y und A. Wal t her [2] ein Tabellenwerk veröffentlicht, dem die Idee der von M. Czerny eingeführten Bruchteilfunktion [3] zu Grunde liegt. Der Vorteil dieser Tabellen besteht in der Unabhängigkeit ihrer Werte von speziellen Zahlendaten der im Planck-Gesetz enthaltenen Strahlungskonstanten, auf deren mögliche Änderun- gen F.Hoffmann [4], H.Moser, U.Stille und C.Tlngwaldt [5,6] hinwiesen.
59.99 In Stock
Seven-Figure Tables of the Planck Function for the Visible Spectrum / Siebenstellige Tabellen der Planck-Funktion für den sichtbaren Spektralbereich

Seven-Figure Tables of the Planck Function for the Visible Spectrum / Siebenstellige Tabellen der Planck-Funktion für den sichtbaren Spektralbereich

Seven-Figure Tables of the Planck Function for the Visible Spectrum / Siebenstellige Tabellen der Planck-Funktion für den sichtbaren Spektralbereich

Seven-Figure Tables of the Planck Function for the Visible Spectrum / Siebenstellige Tabellen der Planck-Funktion für den sichtbaren Spektralbereich

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1964)

$59.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Plancksche Strahlungsgesetz findet eine vielfältige Anwendung in der Strah- lungs-, Astro-und Biophysik sowie in der Wärme-und Lichttechnik. Die rechnerische Auswertung der Planckschen Formel ergibt die von einem Schwarzen Strahler emittierte Strahlungsenergie, bezogen auf die Flächen-, Raumwinkel- und Zeitein- heit oder die von dem Strahler emittierte Photonenzahl pro Flächen-, Raumwinkel- und Zeiteinheit. Bezeichnen v die Frequenz und 'A die Wellenlänge der Strahlung, so sind bei einer Tabellierung der Planck-Funktion /', . v oder /', . 'A zweckmäßig konstant zu halten. Beide Darstellungsarten führen zu verschiedenen Kurvenverläufen, weil zwei physi- kalisch verschiedene Dimensionsgrößen zur Darstellung gelangen. Insbesondere werden die Maxima des Wienschen Verschiebungsgesetzes nicht bei übereinstim- menden Wellenlängen liegen. Für bestimmte Betrachtungen, bei denen die durch die Strahlung hervorgerufene Wirkung maßgebend ist, empfiehlt sich nach R. Sc h u I z e [1] eine Darstellung, in der entweder/', . v oder /', . 'A konstant gehalten wird. v I. Tabellen über die Strahldichteverteilung der HOhlraumstrahlung sind im deutschen Schrifttum schwer zu finden. Für strahlungsphysikalische Zwecke haben kürzlich M. C zer n y und A. Wal t her [2] ein Tabellenwerk veröffentlicht, dem die Idee der von M. Czerny eingeführten Bruchteilfunktion [3] zu Grunde liegt. Der Vorteil dieser Tabellen besteht in der Unabhängigkeit ihrer Werte von speziellen Zahlendaten der im Planck-Gesetz enthaltenen Strahlungskonstanten, auf deren mögliche Änderun- gen F.Hoffmann [4], H.Moser, U.Stille und C.Tlngwaldt [5,6] hinwiesen.

Product Details

ISBN-13: 9783663040491
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 01/01/1964
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1964
Pages: 138
Product dimensions: 5.98(w) x 9.02(h) x 0.01(d)
Language: German

Table of Contents

/ Contents.- VI Tabellen / Tables.- Tabelle 1: Spektraler Hellempfindlichkeitsgrad V (?) für Tagessehen / Table 1: Relative spectral luminosity V (?) for photopic vision.- Tabelle 2: Planck und Helligkeitsfunktionen (Relative spektrale Strahldichte und relative spektrale Leuchtdichte des schwarzen Körpers) / Table 2: Planck and brightness functions (Relative spectral concentration of radiance and relative spectral concentration of luminance of the black body).- Tabelle 3: Summen der Planck- und Helligkeitsfunktionen / Table 3: Sums of Planck and brightness functions.- Tabelle 4: Logarithmen der Summen der Planckund Helligkeitsfunktionen / Table 4: Logarithms of the sums of Planck and brightness functions.- Tabelle 5: Leuchtdichte B des Hohlraumstrahlers als Funktion der Temperatur / Table 5: Luminance B of the full radiator as a function of temperature.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews