Shmuel N. Eisenstadts Soziologie: Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple Modernities

Die Erforschung von Eisenstadts Soziologie steht erst an ihrem Anfang. Mit seinem Forschungsprogramm der Multiple Modernities hat er die soziologische Theorie innoviert. Das Buch ist eine hervorragende Einführung in Eisenstadts Soziologie, seine Werkgeschichte und platziert sie in der Geschichte der soziologischen Theorie seit den 1950er Jahren, an deren Umgestaltung er selbst beteiligt war. Es werden die zentralen Theorieannahmen dargestellt und die Bedeutung für die Kultur- und Sozialwissenschaften der Gegenwart aufgezeigt. Dabei richtet sich das Buch nicht nur an Soziologen und soziologisch interessierte Leser, sondern auch an Anthropologen, Kultur- und Evolutionstheoretiker. Es ist ein Beitrag zur transdisziplinären Forschung. 


1142904331
Shmuel N. Eisenstadts Soziologie: Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple Modernities

Die Erforschung von Eisenstadts Soziologie steht erst an ihrem Anfang. Mit seinem Forschungsprogramm der Multiple Modernities hat er die soziologische Theorie innoviert. Das Buch ist eine hervorragende Einführung in Eisenstadts Soziologie, seine Werkgeschichte und platziert sie in der Geschichte der soziologischen Theorie seit den 1950er Jahren, an deren Umgestaltung er selbst beteiligt war. Es werden die zentralen Theorieannahmen dargestellt und die Bedeutung für die Kultur- und Sozialwissenschaften der Gegenwart aufgezeigt. Dabei richtet sich das Buch nicht nur an Soziologen und soziologisch interessierte Leser, sondern auch an Anthropologen, Kultur- und Evolutionstheoretiker. Es ist ein Beitrag zur transdisziplinären Forschung. 


59.99 In Stock
Shmuel N. Eisenstadts Soziologie: Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple Modernities

Shmuel N. Eisenstadts Soziologie: Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple Modernities

by Gerhard Preyer
Shmuel N. Eisenstadts Soziologie: Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple Modernities

Shmuel N. Eisenstadts Soziologie: Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple Modernities

by Gerhard Preyer

eBook2. Aufl. 2023 (2. Aufl. 2023)

$59.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Die Erforschung von Eisenstadts Soziologie steht erst an ihrem Anfang. Mit seinem Forschungsprogramm der Multiple Modernities hat er die soziologische Theorie innoviert. Das Buch ist eine hervorragende Einführung in Eisenstadts Soziologie, seine Werkgeschichte und platziert sie in der Geschichte der soziologischen Theorie seit den 1950er Jahren, an deren Umgestaltung er selbst beteiligt war. Es werden die zentralen Theorieannahmen dargestellt und die Bedeutung für die Kultur- und Sozialwissenschaften der Gegenwart aufgezeigt. Dabei richtet sich das Buch nicht nur an Soziologen und soziologisch interessierte Leser, sondern auch an Anthropologen, Kultur- und Evolutionstheoretiker. Es ist ein Beitrag zur transdisziplinären Forschung. 



Product Details

ISBN-13: 9783658404604
Publisher: Springer VS
Publication date: 05/05/2023
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 491 KB
Language: German

About the Author

Prof. Dr. phil. habil. Gerhard Preyer lehrt an der Goethe-Universität Frankfurt am Main das Fach Soziologie sowie an Instituten für Philosophie von europäischen als auch an chinesischen Universitäten. Er ist Herausgeber der Zeitschrift "Protosociology" www.protosociology.de.

Table of Contents

Auf dem Weg zu den Multiple Modernities.- Die Neufassung der Modernisierungstheorie.- Soziologie der postmodernen Gesellschaft.- Stichwort. 
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews