Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien
Ist die Energieversorgung in Europa allein auf der Basis von Sonnen- und Windenergie möglich? Der Autor zeigt aufgrund aktueller Berechnungen auf, dass dies mit Unterstützung von Speicherkraftwerken eine reale Option ist. Er ermittelt den Kapazitätsbedarf für Speicherkraftwerke zum Ausgleich zwischen einer wetterabhängigen Stromgewinnung und dem Verbrauch und stellt neue Typen von Pumpspeicherkraftwerken vor, die die Speicherlücke schließen könnten. Er plädiert auch für eine gesamtwirtschaftliche Optimierung von Windkraftanlagen durch eine Erhöhung ihres Benutzungsgrads. Als weiteren entscheidenden Faktor führt er die geschickte Abstimmung aller Parameter ins Feld, um eine sichere, bedarfsgerechte Stromversorgung zu gewährleisten.
1101677740
Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien
Ist die Energieversorgung in Europa allein auf der Basis von Sonnen- und Windenergie möglich? Der Autor zeigt aufgrund aktueller Berechnungen auf, dass dies mit Unterstützung von Speicherkraftwerken eine reale Option ist. Er ermittelt den Kapazitätsbedarf für Speicherkraftwerke zum Ausgleich zwischen einer wetterabhängigen Stromgewinnung und dem Verbrauch und stellt neue Typen von Pumpspeicherkraftwerken vor, die die Speicherlücke schließen könnten. Er plädiert auch für eine gesamtwirtschaftliche Optimierung von Windkraftanlagen durch eine Erhöhung ihres Benutzungsgrads. Als weiteren entscheidenden Faktor führt er die geschickte Abstimmung aller Parameter ins Feld, um eine sichere, bedarfsgerechte Stromversorgung zu gewährleisten.
64.99 In Stock
Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien

Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien

by Matthias Popp
Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien

Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien

by Matthias Popp

Hardcover(2010)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Ist die Energieversorgung in Europa allein auf der Basis von Sonnen- und Windenergie möglich? Der Autor zeigt aufgrund aktueller Berechnungen auf, dass dies mit Unterstützung von Speicherkraftwerken eine reale Option ist. Er ermittelt den Kapazitätsbedarf für Speicherkraftwerke zum Ausgleich zwischen einer wetterabhängigen Stromgewinnung und dem Verbrauch und stellt neue Typen von Pumpspeicherkraftwerken vor, die die Speicherlücke schließen könnten. Er plädiert auch für eine gesamtwirtschaftliche Optimierung von Windkraftanlagen durch eine Erhöhung ihres Benutzungsgrads. Als weiteren entscheidenden Faktor führt er die geschickte Abstimmung aller Parameter ins Feld, um eine sichere, bedarfsgerechte Stromversorgung zu gewährleisten.

Product Details

ISBN-13: 9783642019265
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 10/07/2010
Edition description: 2010
Pages: 159
Product dimensions: 6.30(w) x 9.40(h) x 0.40(d)
Language: German

About the Author

Der Autor, Matthias Popp, Jahrgang 1958, stammt aus dem bayerischen Wunsiedel im Fichtelgebirge. Er studierte von 1979 bis 1983 an der FH Coburg Maschinenbau. Bereits während dieses Studiums machte er sich selbständig. In seinem Ingenieurbüro entstanden in der Anfangsphase Konstruktionen und Software für Prüfstände namhafter Automobilzulieferer. Von 1983 bis 1989 studierte er parallel zu seiner selbständigen Tätigkeit Maschinenbau an der TU München. In einer theoretischen Semesterarbeit beschäftigte er sich mit Pumpturbinen, dem zentralen Bauelement von Pumpspeicherkraftwerken. Mit seinem Ingenieurbüro entwickelt er unter Anderem Softwarewerkzeuge für die Automobilindustrie zur Auslegung und Optimierung von Automatikgetrieben und für das Management der damit verbundenen umfangreichen Datenmengen. Von 2002 bis 2008 war er ehrenamtlicher Zweiter Bürgermeister seiner Heimatstadt Wunsiedel. Als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des dortigen regionalen Energieversorgers setzte er sich intensiv mit Fragen der Energieversorgung auseinander. Im Zuge eines Projektvorschlages für ein Pumpspeicherkraftwerk im Fichtelgebirge suchte er Antworten auf die Frage, wie Energiespeicher einen Beitrag zu einer nachhaltigen regenerativen Stromversorgung leisten können. Der Autor ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er ist Sportflieger, Mitglied bei Rotary und als Stadtrat politisch engagiert.

Table of Contents

und Zielsetzung.- Bausteine einer erneuerbaren Stromversorgung.- Ausgleich ohne Stromspeicher.- Ausgleich volatiler Erzeugung mit Speichern.- Zusammenfassung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews