Sprachverarbeitung: Grundlagen und Methoden der Sprachsynthese und Spracherkennung
Das Buch erklärt die wesentlichen Ansätze zur Sprachsynthese und zur Spracherkennung und vermittelt die dafür relevanten Grundlagen. Dazu gehören insbesondere:



• Grundkenntnisse über die menschliche Sprachproduktion und Sprachwahrnehmung
• Eigenschaften von Sprachsignalen und ihre Darstellung
• Grundkenntnisse in Linguistik, insbes. Phonetik, Morphologie und Syntax
• die wichtigsten Transformationen und Methoden der digitalen Sprachsignalverarbeitung
• statistische Ansätze zur Beschreibung vieldimensionaler Größen und komplexer Zusammenhänge (Hidden-Markov-Modelle und neuronale Netze)
• Formulierung und Anwendung von Wissen in der Form von Regeln
Die 2. Auflage des Buches enthält ein neues Kapitel über die polyglotte Sprachsynthese, die gemischtsprachigen Text korrekt vorlesen kann. Zusätzlich werden sowohl für die Sprachsignalproduktion als auch für die Spracherkennung die neusten Ansätze eingeführt.
Die Zielgruppen
Dieses gut lesbare Buch wendet sich insbesondere an Studierende im Bereich Sprachverarbeitung. Das Buch geht auch auf viele praktische Probleme ein, die beim Konzipieren von sprachverarbeitenden Systemen zu lösen sind. Ein ausführliches Glossar und eine Internet-basierte Sammlung von Hörbeispielen, Illustrationen und Übungen ergänzen das Buch.
1126059135
Sprachverarbeitung: Grundlagen und Methoden der Sprachsynthese und Spracherkennung
Das Buch erklärt die wesentlichen Ansätze zur Sprachsynthese und zur Spracherkennung und vermittelt die dafür relevanten Grundlagen. Dazu gehören insbesondere:



• Grundkenntnisse über die menschliche Sprachproduktion und Sprachwahrnehmung
• Eigenschaften von Sprachsignalen und ihre Darstellung
• Grundkenntnisse in Linguistik, insbes. Phonetik, Morphologie und Syntax
• die wichtigsten Transformationen und Methoden der digitalen Sprachsignalverarbeitung
• statistische Ansätze zur Beschreibung vieldimensionaler Größen und komplexer Zusammenhänge (Hidden-Markov-Modelle und neuronale Netze)
• Formulierung und Anwendung von Wissen in der Form von Regeln
Die 2. Auflage des Buches enthält ein neues Kapitel über die polyglotte Sprachsynthese, die gemischtsprachigen Text korrekt vorlesen kann. Zusätzlich werden sowohl für die Sprachsignalproduktion als auch für die Spracherkennung die neusten Ansätze eingeführt.
Die Zielgruppen
Dieses gut lesbare Buch wendet sich insbesondere an Studierende im Bereich Sprachverarbeitung. Das Buch geht auch auf viele praktische Probleme ein, die beim Konzipieren von sprachverarbeitenden Systemen zu lösen sind. Ein ausführliches Glossar und eine Internet-basierte Sammlung von Hörbeispielen, Illustrationen und Übungen ergänzen das Buch.
74.99 In Stock
Sprachverarbeitung: Grundlagen und Methoden der Sprachsynthese und Spracherkennung

Sprachverarbeitung: Grundlagen und Methoden der Sprachsynthese und Spracherkennung

Sprachverarbeitung: Grundlagen und Methoden der Sprachsynthese und Spracherkennung

Sprachverarbeitung: Grundlagen und Methoden der Sprachsynthese und Spracherkennung

Paperback(2., aktualisierte u. erw. Auflage 2017)

$74.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Buch erklärt die wesentlichen Ansätze zur Sprachsynthese und zur Spracherkennung und vermittelt die dafür relevanten Grundlagen. Dazu gehören insbesondere:



• Grundkenntnisse über die menschliche Sprachproduktion und Sprachwahrnehmung
• Eigenschaften von Sprachsignalen und ihre Darstellung
• Grundkenntnisse in Linguistik, insbes. Phonetik, Morphologie und Syntax
• die wichtigsten Transformationen und Methoden der digitalen Sprachsignalverarbeitung
• statistische Ansätze zur Beschreibung vieldimensionaler Größen und komplexer Zusammenhänge (Hidden-Markov-Modelle und neuronale Netze)
• Formulierung und Anwendung von Wissen in der Form von Regeln
Die 2. Auflage des Buches enthält ein neues Kapitel über die polyglotte Sprachsynthese, die gemischtsprachigen Text korrekt vorlesen kann. Zusätzlich werden sowohl für die Sprachsignalproduktion als auch für die Spracherkennung die neusten Ansätze eingeführt.
Die Zielgruppen
Dieses gut lesbare Buch wendet sich insbesondere an Studierende im Bereich Sprachverarbeitung. Das Buch geht auch auf viele praktische Probleme ein, die beim Konzipieren von sprachverarbeitenden Systemen zu lösen sind. Ein ausführliches Glossar und eine Internet-basierte Sammlung von Hörbeispielen, Illustrationen und Übungen ergänzen das Buch.

Product Details

ISBN-13: 9783662528372
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 06/29/2017
Edition description: 2., aktualisierte u. erw. Auflage 2017
Pages: 507
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Beat Pfister, ETH Zürich


Tobias Kaufmann, ETH Zürich

Table of Contents

Einführung.- Grundsätzliches zur Sprache.- Übersicht über die Sprachverarbeitung.- Darstellung und Eigenschaften des Sprachsignals.- Analyse des Sprachsignals.- Hidden-Markov-Modelle.- Repräsentation und Anwendung linguistischen Wissens.- Einführung in die Sprachsynthese.- Sprachsynthese: Transkription.- Sprachsynthese: Phonoakustische Stufe.- Einführung in die Spracherkennung.- Spracherkennung mit Mustervergleich.- Statistische Spracherkennung.- Sprachmodellierung.- Anhänge und Glossar.

What People are Saying About This

From the Publisher

Das Buch gibt einen guten und umfassenden Überblick über den Aufbau und die Funktion von Spracherkennungssystemen. Auf den Grundlagen lassen sich eigene Ideen zur Weiterentwicklung von Spracherkennungssystemen generieren. Des Weiteren gefällt mir die Gliederung der Themen sehr gut.

M. Sc. Florian Podszus, Universität Hannover

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews