Immer komplexere Anwendungen stellen steigende
Leistungsanforderungen an relationale Datenbanksysteme. Um diese zu erf}llen, ist eine Parallelisierung der
Anfragebearbeitung erforderlich. Als Beitrag hierzu wird ein
Verfahren zur ]bersetzung von Anwenderanfragen, die in der
Standard-Sprache SQL formuliert sind, in effiziente parallele Bearbeitungspl{ne vorgestellt. Dabei wird die
Technik der regelbasierten Optimierung zugrundegelegt. Von generellem Nutzen f}r die korrekte und effiziente
Bearbeitung von SQL-Anfragen ist die Integration bekannter
Optimierungstechniken auf der Basis einer erweiterten relationalen Algebra. Mit einer systematischen und kompaktenBeschreibung paralleler Bearbeitungspl{ne wird dar}ber hinaus ein Beitrag zum Verst{ndnis der
Parallelisierbarkeit komplexer relationaler Anfragen geleistet.
Immer komplexere Anwendungen stellen steigende
Leistungsanforderungen an relationale Datenbanksysteme. Um diese zu erf}llen, ist eine Parallelisierung der
Anfragebearbeitung erforderlich. Als Beitrag hierzu wird ein
Verfahren zur ]bersetzung von Anwenderanfragen, die in der
Standard-Sprache SQL formuliert sind, in effiziente parallele Bearbeitungspl{ne vorgestellt. Dabei wird die
Technik der regelbasierten Optimierung zugrundegelegt. Von generellem Nutzen f}r die korrekte und effiziente
Bearbeitung von SQL-Anfragen ist die Integration bekannter
Optimierungstechniken auf der Basis einer erweiterten relationalen Algebra. Mit einer systematischen und kompaktenBeschreibung paralleler Bearbeitungspl{ne wird dar}ber hinaus ein Beitrag zum Verst{ndnis der
Parallelisierbarkeit komplexer relationaler Anfragen geleistet.

SQL-Anfragen: Optimierung f�r parallele Bearbeitung
245
SQL-Anfragen: Optimierung f�r parallele Bearbeitung
245Paperback
Product Details
ISBN-13: | 9783540542520 |
---|---|
Publisher: | Springer Berlin Heidelberg |
Publication date: | 01/07/1992 |
Series: | FZI-Berichte Informatik |
Pages: | 245 |
Product dimensions: | 6.10(w) x 9.25(h) x 0.02(d) |
Language: | German |