Städtebau: Technische Grundlagen
Das seit 1970 als Handbuch für Architekten und Bauingenieure etablierte Standardwerk STÄDTEBAU erscheint jetzt in der auf den neuesten Stand gebrachten Fassung in seiner 5. Auflage. Der Erfolg der letzten Auflage hat den Herausgeber und den Verlag bestätigt und zu einer Überarbeitung ermutigt. Damit steht dieses Fachbuch wieder allen Planerinnen und Planern und den Studierenden in den Baufächern in einer aktualisierten Form zur Verfügung. Für das Zusammenleben der Menschen in einem nicht mehr unbeschränkten Lebensraum ist die Regelung des Planens und Bauens und der Konsens aller Beteiligten unerlässlich. Vorbedingung dafür ist ein Verständnis für die Belange der Betroffenen, also der Planer wie der „Beplanten“, der Bauherren wie der Nutzer. Gegenseitige Rücksichtnahme und das Wissen um die historischen, die gegenwärtigen und möglicherweise auch die zukünftigen Bedingungen sind für einen Interessenausgleich notwendig. Die wesentlichen Aspekte städtebaulicher Planung und Gestaltung werden in den Eingangskapiteln behandelt. Dabei ist dem europäischen Raum eine besondere Bedeutung zugekommen. Technische Voraussetzungen für eine integrierte Planung wie der Verkehr sowie Ver- und Entsorgung sind in eigenen Kapiteln dargestellt. Der Aspekt Freizeit und Erholung in der Stadt bzw. in einer stadtnahen Landschaft stellt durch die Erfahrungen der letzten 50 Jahre einen erheblichen Faktor unserer Lebensqualität dar. Die Aussagen über Freiraumplanung und Umweltqualität tragen dieser Problematik Rechnung.
1116844989
Städtebau: Technische Grundlagen
Das seit 1970 als Handbuch für Architekten und Bauingenieure etablierte Standardwerk STÄDTEBAU erscheint jetzt in der auf den neuesten Stand gebrachten Fassung in seiner 5. Auflage. Der Erfolg der letzten Auflage hat den Herausgeber und den Verlag bestätigt und zu einer Überarbeitung ermutigt. Damit steht dieses Fachbuch wieder allen Planerinnen und Planern und den Studierenden in den Baufächern in einer aktualisierten Form zur Verfügung. Für das Zusammenleben der Menschen in einem nicht mehr unbeschränkten Lebensraum ist die Regelung des Planens und Bauens und der Konsens aller Beteiligten unerlässlich. Vorbedingung dafür ist ein Verständnis für die Belange der Betroffenen, also der Planer wie der „Beplanten“, der Bauherren wie der Nutzer. Gegenseitige Rücksichtnahme und das Wissen um die historischen, die gegenwärtigen und möglicherweise auch die zukünftigen Bedingungen sind für einen Interessenausgleich notwendig. Die wesentlichen Aspekte städtebaulicher Planung und Gestaltung werden in den Eingangskapiteln behandelt. Dabei ist dem europäischen Raum eine besondere Bedeutung zugekommen. Technische Voraussetzungen für eine integrierte Planung wie der Verkehr sowie Ver- und Entsorgung sind in eigenen Kapiteln dargestellt. Der Aspekt Freizeit und Erholung in der Stadt bzw. in einer stadtnahen Landschaft stellt durch die Erfahrungen der letzten 50 Jahre einen erheblichen Faktor unserer Lebensqualität dar. Die Aussagen über Freiraumplanung und Umweltqualität tragen dieser Problematik Rechnung.
79.99 In Stock

Hardcover(5., neubearb. Aufl. 2005)

$79.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das seit 1970 als Handbuch für Architekten und Bauingenieure etablierte Standardwerk STÄDTEBAU erscheint jetzt in der auf den neuesten Stand gebrachten Fassung in seiner 5. Auflage. Der Erfolg der letzten Auflage hat den Herausgeber und den Verlag bestätigt und zu einer Überarbeitung ermutigt. Damit steht dieses Fachbuch wieder allen Planerinnen und Planern und den Studierenden in den Baufächern in einer aktualisierten Form zur Verfügung. Für das Zusammenleben der Menschen in einem nicht mehr unbeschränkten Lebensraum ist die Regelung des Planens und Bauens und der Konsens aller Beteiligten unerlässlich. Vorbedingung dafür ist ein Verständnis für die Belange der Betroffenen, also der Planer wie der „Beplanten“, der Bauherren wie der Nutzer. Gegenseitige Rücksichtnahme und das Wissen um die historischen, die gegenwärtigen und möglicherweise auch die zukünftigen Bedingungen sind für einen Interessenausgleich notwendig. Die wesentlichen Aspekte städtebaulicher Planung und Gestaltung werden in den Eingangskapiteln behandelt. Dabei ist dem europäischen Raum eine besondere Bedeutung zugekommen. Technische Voraussetzungen für eine integrierte Planung wie der Verkehr sowie Ver- und Entsorgung sind in eigenen Kapiteln dargestellt. Der Aspekt Freizeit und Erholung in der Stadt bzw. in einer stadtnahen Landschaft stellt durch die Erfahrungen der letzten 50 Jahre einen erheblichen Faktor unserer Lebensqualität dar. Die Aussagen über Freiraumplanung und Umweltqualität tragen dieser Problematik Rechnung.

Product Details

ISBN-13: 9783519450016
Publisher: Vieweg+Teubner Verlag
Publication date: 05/30/2005
Edition description: 5., neubearb. Aufl. 2005
Pages: 700
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.06(d)
Language: German

About the Author

Prof. Dipl.-Ing. Martin Korda ist Lehrbeauftragter für Städtebau im Fachbereich Architektur der Fachhochschule Münster sowie Mitglied im Beratenden Ausschuss für die Architektenausbildung der EU in Brüssel.

Read an Excerpt

Click to read or download

Table of Contents

Historische Siedlungsformen.- Grundlagen und Verfahren.- Bevölkerungsstruktur und Siedlungswesen.- Grundlagen für die städtebauliche Planung.- Bauleitplanung.- Verkehr.- Städtische Wasser- und Abwasserwirtschaft Begriffe und Grundkenntnisse.- Energieversorgung.- Kommunale Freiraumplanung.- Umweltqualität und Umweltschutz.

Preface

Click to read or download

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews