Strom und Spannung im Wohnmobil: Berechnung, Erzeugung, Speicherung
Immer mehr Wohnmobilfahrer möchten den Komfort von Espressoautomaten, Mikrowelle und anderen elektrischen Geräten genießen. Und was dem Mann seine Nespresso-Maschine ist, ist der Frau vielleicht ein leistungsstarker Haarfön. Auch ein von der Außentemperatur unabhängiger, jedoch kräftig an der Batterie saugender Kompressorkühlschrank, kann den Komfort erheblich erhöhen. Leider braucht das alles viel elektrische Energie und die ist rar, wenn man auf Stellplätzen oder frei und autark stehen möchte. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Energie zu erzeugen und auch im Wohnmobil zu speichern. Diese Möglichkeiten möchte ich Ihnen mit diesem Buch nahe bringen. Die Berechnungen des Bedarfs, die technischen Unterschiede der Komponenten, mögliche Dimensionierungen und die elektrische Verschaltung der Komponenten werden darin aufgezeigt. Damit können Wohnmobilnutzer, Hobbybastler und Selbstausbauer ihr Hintergrundwissen und Verständnis für Auswahl und Kauf von Solaranlagen, Batterien, Ladetechnik und der ganze Elektrik darum herum vertiefen. Auch neue Themen wie busgesteuerte Stromverteilung, Steuerung per Smartphone und zukünftige Technologien werden angesprochen. Allerdings sollte man sich zuerst einmal über seine Reise- und Standgewohnheiten Gedanken machen und eine kleine Liste erstellen, was genau man eigentlich an Strom verbrauchen möchte. Auf gut Deutsch, eine Bedarfsermittlung. Wenn man sich im Klaren ist, was es alles zu versorgen gibt und ob man nur im Sommer oder auch im Winter unterwegs sein möchte, können die Möglichkeiten erheblich gezielter umgesetzt werden. In der Reihe rund ums Wohnmobil sind außerdem noch vier weitere Bücher erschienen. Das Buch ABC rund ums Wohnmobil, das Buch Fahrzeugauswahl, Miete, Kauf und Reisevorbereitungen, das Buch Do it yourself rund ums Wohnmobil sowie das Buch Kastenwagen als Reisemobil zum Thema Auswahl, Ausbau und Ausstattung. In diesem Sinne, viel Spaß beim Lesen.
1136636417
Strom und Spannung im Wohnmobil: Berechnung, Erzeugung, Speicherung
Immer mehr Wohnmobilfahrer möchten den Komfort von Espressoautomaten, Mikrowelle und anderen elektrischen Geräten genießen. Und was dem Mann seine Nespresso-Maschine ist, ist der Frau vielleicht ein leistungsstarker Haarfön. Auch ein von der Außentemperatur unabhängiger, jedoch kräftig an der Batterie saugender Kompressorkühlschrank, kann den Komfort erheblich erhöhen. Leider braucht das alles viel elektrische Energie und die ist rar, wenn man auf Stellplätzen oder frei und autark stehen möchte. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Energie zu erzeugen und auch im Wohnmobil zu speichern. Diese Möglichkeiten möchte ich Ihnen mit diesem Buch nahe bringen. Die Berechnungen des Bedarfs, die technischen Unterschiede der Komponenten, mögliche Dimensionierungen und die elektrische Verschaltung der Komponenten werden darin aufgezeigt. Damit können Wohnmobilnutzer, Hobbybastler und Selbstausbauer ihr Hintergrundwissen und Verständnis für Auswahl und Kauf von Solaranlagen, Batterien, Ladetechnik und der ganze Elektrik darum herum vertiefen. Auch neue Themen wie busgesteuerte Stromverteilung, Steuerung per Smartphone und zukünftige Technologien werden angesprochen. Allerdings sollte man sich zuerst einmal über seine Reise- und Standgewohnheiten Gedanken machen und eine kleine Liste erstellen, was genau man eigentlich an Strom verbrauchen möchte. Auf gut Deutsch, eine Bedarfsermittlung. Wenn man sich im Klaren ist, was es alles zu versorgen gibt und ob man nur im Sommer oder auch im Winter unterwegs sein möchte, können die Möglichkeiten erheblich gezielter umgesetzt werden. In der Reihe rund ums Wohnmobil sind außerdem noch vier weitere Bücher erschienen. Das Buch ABC rund ums Wohnmobil, das Buch Fahrzeugauswahl, Miete, Kauf und Reisevorbereitungen, das Buch Do it yourself rund ums Wohnmobil sowie das Buch Kastenwagen als Reisemobil zum Thema Auswahl, Ausbau und Ausstattung. In diesem Sinne, viel Spaß beim Lesen.
34.9 In Stock
Strom und Spannung im Wohnmobil: Berechnung, Erzeugung, Speicherung

Strom und Spannung im Wohnmobil: Berechnung, Erzeugung, Speicherung

by Andreas Weingand
Strom und Spannung im Wohnmobil: Berechnung, Erzeugung, Speicherung

Strom und Spannung im Wohnmobil: Berechnung, Erzeugung, Speicherung

by Andreas Weingand

Paperback

$34.90 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Immer mehr Wohnmobilfahrer möchten den Komfort von Espressoautomaten, Mikrowelle und anderen elektrischen Geräten genießen. Und was dem Mann seine Nespresso-Maschine ist, ist der Frau vielleicht ein leistungsstarker Haarfön. Auch ein von der Außentemperatur unabhängiger, jedoch kräftig an der Batterie saugender Kompressorkühlschrank, kann den Komfort erheblich erhöhen. Leider braucht das alles viel elektrische Energie und die ist rar, wenn man auf Stellplätzen oder frei und autark stehen möchte. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Energie zu erzeugen und auch im Wohnmobil zu speichern. Diese Möglichkeiten möchte ich Ihnen mit diesem Buch nahe bringen. Die Berechnungen des Bedarfs, die technischen Unterschiede der Komponenten, mögliche Dimensionierungen und die elektrische Verschaltung der Komponenten werden darin aufgezeigt. Damit können Wohnmobilnutzer, Hobbybastler und Selbstausbauer ihr Hintergrundwissen und Verständnis für Auswahl und Kauf von Solaranlagen, Batterien, Ladetechnik und der ganze Elektrik darum herum vertiefen. Auch neue Themen wie busgesteuerte Stromverteilung, Steuerung per Smartphone und zukünftige Technologien werden angesprochen. Allerdings sollte man sich zuerst einmal über seine Reise- und Standgewohnheiten Gedanken machen und eine kleine Liste erstellen, was genau man eigentlich an Strom verbrauchen möchte. Auf gut Deutsch, eine Bedarfsermittlung. Wenn man sich im Klaren ist, was es alles zu versorgen gibt und ob man nur im Sommer oder auch im Winter unterwegs sein möchte, können die Möglichkeiten erheblich gezielter umgesetzt werden. In der Reihe rund ums Wohnmobil sind außerdem noch vier weitere Bücher erschienen. Das Buch ABC rund ums Wohnmobil, das Buch Fahrzeugauswahl, Miete, Kauf und Reisevorbereitungen, das Buch Do it yourself rund ums Wohnmobil sowie das Buch Kastenwagen als Reisemobil zum Thema Auswahl, Ausbau und Ausstattung. In diesem Sinne, viel Spaß beim Lesen.

Product Details

ISBN-13: 9783837076899
Publisher: Bod - Books on Demand
Publication date: 01/17/2024
Pages: 206
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.44(d)
Language: German

About the Author

Der Autor, Jahrgang 1950, hat eine handwerkliche und technische Ausbildung der Analog- und Digitaltechnik und war bis zum Renteneintritt in der IT-Branche tätig. Heute betreibt er eine kleine Firma mit dem Schwerpunkt Wohnmobilberatung.
Er fährt seit über fünfunddreißig Jahren Wohnmobile verschiedenster Bauart und Hersteller. und verbindet damit Urlaub und Hobbys wie Surfen, Schwimmen, Ski- und Radfahren.
Der Autor betreibt zudem eine Homepage zu allen Themen rund ums Wohnmobil, angefangen von der Planung und Realisierung seines eigenen Wohnmobils, über Do it yourself, bis zu Informationen über Wohnmobil-Elektrik und Messetermine.
Seine Kenntnisse und Erfahrungen in der Wohnmobiltechnik hat er in einer Reihe von vier Büchern zusammengefasst.
In seinem ersten Buch mit dem Titel ABC rund ums Wohnmobil, erklärt er alle Begriffe und Komponenten der Wohnmobilthematik und befasst sich mit dem Aufbau, der Technik von Heizung, Gasversorgung und Elektrik eines Wohnmobils und vielen anderen Aspekten.
Sein zweites Buch mit dem Titel Fahrzeugwahl, Miete, Kauf ist weniger technisch orientiert. Es befasst sich intensiv mit der Fahrzeugauswahl, Anmietung, Kauf, Urlaubsplanung, Beladung, Reiseplanung, der Auswahl von Standplätzen und dem Thema Winterruhe und ist mehr für die Einsteiger in den Wohnmobilurlaub gedacht.
Sein drittes Buch, Do it yourself rund ums Wohnmobil, ist eine Anleitung zum Selbermachen, gibt handwerkliche Tipps, Anleitungen zur Fehlersuche an Elektrik, Heizung, Kühlschrank, Herd und Beispiele zu vielen Einbauten und Optimierungen.
Sein viertes Buch, Strom und Spannung im Wohnmobil, beschäftigt sich mit dem Thema Energieversorgung und Batterien. Es erläutert die verschiedenen Möglichkeiten der Stromerzeugung und Speicherung für und in Wohnmobilen oder anderen Freizeitfahrzeugen. Auch das Thema busgesteuerte Stromverteilung und Steuerung per Smartphone wird darin beschrieben.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews