Suspense im Animationsfilm Band IV Tabellen: Grundlagen der quantitativen Spannungsanalyse. Studienbeispiel Ice Age 3
Die vorliegende Studie stellt die bisher umfangreichste quantitative Spannungsanalyse einer Filmgeschichte dar. In einer praxisorientierten Einführung werden erstmalig die Grundlagen der neuen mikrodramaturgischen Analysemethodik beschrieben. Anhand einer exemplarischen Analyse des Animationsfilms Ice Age 3 auf tieferen Skalenbereichen der Erzählstruktur bestätigt sich das genreunabhängige Funktionieren der untersuchten Erzählstrategien. Die Studie vermittelt neue Erkenntnisse zur Dominanz des zweiphasigen Sequenztyps und parallelen Sequenzverlaufs sowie zur tiefen Wiederholungsquote der Erzählelemente. Die tabellarische Systematik zu den analysierten Erzählfiguren, Erzählsequenzen und Sequenzverbindungen funktioniert als hilfreiches Instrument in der Stoffentwicklung zur Diversifizierung der Erzählvariablen auf der Discourse-Ebene. Der interdisziplinäre Nachweis einer strukturellen Verwandtschaft des Spannungsaufbaus mit Mustern der Selbstähnlichkeit und Skaleninvarianz in der fraktalen Geometrie eröffnet sodann eine fundamental neue, nicht-aristotelische Perspektive auf die Struktur des Erzählaufbaus.
1136663805
Suspense im Animationsfilm Band IV Tabellen: Grundlagen der quantitativen Spannungsanalyse. Studienbeispiel Ice Age 3
Die vorliegende Studie stellt die bisher umfangreichste quantitative Spannungsanalyse einer Filmgeschichte dar. In einer praxisorientierten Einführung werden erstmalig die Grundlagen der neuen mikrodramaturgischen Analysemethodik beschrieben. Anhand einer exemplarischen Analyse des Animationsfilms Ice Age 3 auf tieferen Skalenbereichen der Erzählstruktur bestätigt sich das genreunabhängige Funktionieren der untersuchten Erzählstrategien. Die Studie vermittelt neue Erkenntnisse zur Dominanz des zweiphasigen Sequenztyps und parallelen Sequenzverlaufs sowie zur tiefen Wiederholungsquote der Erzählelemente. Die tabellarische Systematik zu den analysierten Erzählfiguren, Erzählsequenzen und Sequenzverbindungen funktioniert als hilfreiches Instrument in der Stoffentwicklung zur Diversifizierung der Erzählvariablen auf der Discourse-Ebene. Der interdisziplinäre Nachweis einer strukturellen Verwandtschaft des Spannungsaufbaus mit Mustern der Selbstähnlichkeit und Skaleninvarianz in der fraktalen Geometrie eröffnet sodann eine fundamental neue, nicht-aristotelische Perspektive auf die Struktur des Erzählaufbaus.
121.9 In Stock
Suspense im Animationsfilm Band IV Tabellen: Grundlagen der quantitativen Spannungsanalyse. Studienbeispiel Ice Age 3

Suspense im Animationsfilm Band IV Tabellen: Grundlagen der quantitativen Spannungsanalyse. Studienbeispiel Ice Age 3

by Adrian Weibel
Suspense im Animationsfilm Band IV Tabellen: Grundlagen der quantitativen Spannungsanalyse. Studienbeispiel Ice Age 3

Suspense im Animationsfilm Band IV Tabellen: Grundlagen der quantitativen Spannungsanalyse. Studienbeispiel Ice Age 3

by Adrian Weibel

Paperback

$121.90 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die vorliegende Studie stellt die bisher umfangreichste quantitative Spannungsanalyse einer Filmgeschichte dar. In einer praxisorientierten Einführung werden erstmalig die Grundlagen der neuen mikrodramaturgischen Analysemethodik beschrieben. Anhand einer exemplarischen Analyse des Animationsfilms Ice Age 3 auf tieferen Skalenbereichen der Erzählstruktur bestätigt sich das genreunabhängige Funktionieren der untersuchten Erzählstrategien. Die Studie vermittelt neue Erkenntnisse zur Dominanz des zweiphasigen Sequenztyps und parallelen Sequenzverlaufs sowie zur tiefen Wiederholungsquote der Erzählelemente. Die tabellarische Systematik zu den analysierten Erzählfiguren, Erzählsequenzen und Sequenzverbindungen funktioniert als hilfreiches Instrument in der Stoffentwicklung zur Diversifizierung der Erzählvariablen auf der Discourse-Ebene. Der interdisziplinäre Nachweis einer strukturellen Verwandtschaft des Spannungsaufbaus mit Mustern der Selbstähnlichkeit und Skaleninvarianz in der fraktalen Geometrie eröffnet sodann eine fundamental neue, nicht-aristotelische Perspektive auf die Struktur des Erzählaufbaus.

Product Details

ISBN-13: 9783743118447
Publisher: Bod - Books on Demand
Publication date: 12/27/2016
Pages: 306
Product dimensions: 8.27(w) x 11.69(h) x 0.64(d)
Language: German

About the Author

Sachbuchautor, Verfasser der Studie "Spannung bei Hitchcock" (Würzburg 2008).
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews