Andreas Dehmer und Susanna Partsch begeben sich anhand der Frage nach der Identität der rauchenden Dame auf eine faszinierende Spurensuche. Sie finden emanzipierte Frauen, die als Künstlerinnen, Schauspielerinnen oder Schriftstellerinnen ihren Lebensunterhalt verdienten, das Reformkleid dem Korsett vorzogen und das Rauchen als Symbol der Unabhängigkeit begriffen. Sie folgen ihnen in Metropolen wie Berlin, Dresden oder München, wo sie als Teil der Bohème lebten. Auf der Suche nach der Unbekannten entsteht so ein fesselndes Bild der Verschränkung von Kunst und Leben um 1900.
Blick ins Buch
Andreas Dehmer und Susanna Partsch begeben sich anhand der Frage nach der Identität der rauchenden Dame auf eine faszinierende Spurensuche. Sie finden emanzipierte Frauen, die als Künstlerinnen, Schauspielerinnen oder Schriftstellerinnen ihren Lebensunterhalt verdienten, das Reformkleid dem Korsett vorzogen und das Rauchen als Symbol der Unabhängigkeit begriffen. Sie folgen ihnen in Metropolen wie Berlin, Dresden oder München, wo sie als Teil der Bohème lebten. Auf der Suche nach der Unbekannten entsteht so ein fesselndes Bild der Verschränkung von Kunst und Leben um 1900.
Blick ins Buch

Symphonie in Schwarz: Eine Spurensuche zwischen Lebensreform, Frauenbewegung und Bohème
112
Symphonie in Schwarz: Eine Spurensuche zwischen Lebensreform, Frauenbewegung und Bohème
112Hardcover
Product Details
ISBN-13: | 9783422801158 |
---|---|
Publisher: | De Gruyter |
Publication date: | 07/31/2023 |
Pages: | 112 |
Product dimensions: | 5.12(w) x 8.27(h) x (d) |
Language: | German |
Age Range: | 18 Years |