Synchronisation in Mehrrechner-Datenbanksystemen: Konzepte, Realisierungsformen und quantitative Bewertung

Das Buch behandelt in systematischer und praxisorientierter Weise den Entwurf sowie die Leistungsbewertung von Synchronisationsverfahren in Mehrrechner-Datenbanksystemen. Nach einer Klassifikation von Mehrrechner-Datenbanksystemen werden zunächst die wichtigsten Synchronisationstechniken für zentralisierte und verteilte Datenbanksysteme dargestellt und miteinander verglichen. Im Mittelpunkt der Überlegungen stehen dann geeignete Synchronisationskonzepte (wie Sperrverfahren und optimistische Protokolle) für sogenannte DB-Sharing-Systeme, welche eine allgemeine Mehrrechnerarchitektur zur Realisierung von Hochleistungs-Transaktionssystemen verkörpern. Für DB-Sharing werden neben der Realisierung der Synchronisationskomponente auch für neue Anforderungen bezüglich Systempufferverwaltung, Logging, Recovery und Lastkontrolle koordinierte Lösungsmöglichkeiten angegeben. Zur quantitativen und realitätsnahen Leistungsanalyse von sechs Synchronisationsprotokollen wurde ein Trace-getriebenes Simulationssystem entwickelt, in dem alle wesentlichen Komponenten eines Mehrrechner-Datenbanksystems detailliert berücksichtigt sind. Das Buch gibt einen fundierten Überblick über den Stand der Wissenschaft im Bereich der Synchronisation in zentralisierten und Mehrrechner-Datenbanksystemen und zeigt neue Techniken zur Realisierung künftiger Hochleistungs-Transaktionssysteme auf.

1111729955
Synchronisation in Mehrrechner-Datenbanksystemen: Konzepte, Realisierungsformen und quantitative Bewertung

Das Buch behandelt in systematischer und praxisorientierter Weise den Entwurf sowie die Leistungsbewertung von Synchronisationsverfahren in Mehrrechner-Datenbanksystemen. Nach einer Klassifikation von Mehrrechner-Datenbanksystemen werden zunächst die wichtigsten Synchronisationstechniken für zentralisierte und verteilte Datenbanksysteme dargestellt und miteinander verglichen. Im Mittelpunkt der Überlegungen stehen dann geeignete Synchronisationskonzepte (wie Sperrverfahren und optimistische Protokolle) für sogenannte DB-Sharing-Systeme, welche eine allgemeine Mehrrechnerarchitektur zur Realisierung von Hochleistungs-Transaktionssystemen verkörpern. Für DB-Sharing werden neben der Realisierung der Synchronisationskomponente auch für neue Anforderungen bezüglich Systempufferverwaltung, Logging, Recovery und Lastkontrolle koordinierte Lösungsmöglichkeiten angegeben. Zur quantitativen und realitätsnahen Leistungsanalyse von sechs Synchronisationsprotokollen wurde ein Trace-getriebenes Simulationssystem entwickelt, in dem alle wesentlichen Komponenten eines Mehrrechner-Datenbanksystems detailliert berücksichtigt sind. Das Buch gibt einen fundierten Überblick über den Stand der Wissenschaft im Bereich der Synchronisation in zentralisierten und Mehrrechner-Datenbanksystemen und zeigt neue Techniken zur Realisierung künftiger Hochleistungs-Transaktionssysteme auf.

69.99 In Stock
Synchronisation in Mehrrechner-Datenbanksystemen: Konzepte, Realisierungsformen und quantitative Bewertung

Synchronisation in Mehrrechner-Datenbanksystemen: Konzepte, Realisierungsformen und quantitative Bewertung

by Erhard Rahm
Synchronisation in Mehrrechner-Datenbanksystemen: Konzepte, Realisierungsformen und quantitative Bewertung

Synchronisation in Mehrrechner-Datenbanksystemen: Konzepte, Realisierungsformen und quantitative Bewertung

by Erhard Rahm

Paperback

$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Buch behandelt in systematischer und praxisorientierter Weise den Entwurf sowie die Leistungsbewertung von Synchronisationsverfahren in Mehrrechner-Datenbanksystemen. Nach einer Klassifikation von Mehrrechner-Datenbanksystemen werden zunächst die wichtigsten Synchronisationstechniken für zentralisierte und verteilte Datenbanksysteme dargestellt und miteinander verglichen. Im Mittelpunkt der Überlegungen stehen dann geeignete Synchronisationskonzepte (wie Sperrverfahren und optimistische Protokolle) für sogenannte DB-Sharing-Systeme, welche eine allgemeine Mehrrechnerarchitektur zur Realisierung von Hochleistungs-Transaktionssystemen verkörpern. Für DB-Sharing werden neben der Realisierung der Synchronisationskomponente auch für neue Anforderungen bezüglich Systempufferverwaltung, Logging, Recovery und Lastkontrolle koordinierte Lösungsmöglichkeiten angegeben. Zur quantitativen und realitätsnahen Leistungsanalyse von sechs Synchronisationsprotokollen wurde ein Trace-getriebenes Simulationssystem entwickelt, in dem alle wesentlichen Komponenten eines Mehrrechner-Datenbanksystems detailliert berücksichtigt sind. Das Buch gibt einen fundierten Überblick über den Stand der Wissenschaft im Bereich der Synchronisation in zentralisierten und Mehrrechner-Datenbanksystemen und zeigt neue Techniken zur Realisierung künftiger Hochleistungs-Transaktionssysteme auf.


Product Details

ISBN-13: 9783540503484
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 10/12/1988
Series: Informatik-Fachberichte , #186
Pages: 272
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.02(d)
Language: German

Table of Contents

I Einführung.- 1. Einleitung.- 2. Mehrrechner-Datenbanksysteme.- II Allgemeine Synchronisationskonzepte in zentralisierten und verteilten Datenbanksystemen.- 3. Grundlagen.- 4. Synchronisationstechniken für zentralisierte DBS.- 5. Synchronisation in verteilten Datenbanksystemen.- III Synchronisationsverfahren für DB-Sharing-Systeme.- 6. Systemmodell und funktionelle Komponenten.- 7. Das Primary-Copy-Sperrverfahren.- 8. Weitere Sperrverfahren für DB-Sharing.- 9. Optimistische Synchronisationsverfahren fair DB-Sharing.- 10. Entwurfsalternativen und Optimierungsmöglichkeiten.- 11. Vergleich der vorgestellten Konzepte und Verfahren.- IV Quantitative Leistungsuntersuchungen.- 12. Existierende Leistungsanalysen zur Synchronisation in DBS.- 13. Beschreibung des implementierten Simulationssystems sowie der verwendeten Referenz-Strings.- 14. Quantitative Bewertung des Primary-Copy-Sperrverfahrens.- 15. Quantitative Analyse weiterer Synchronisationsverfahren für DB-Sharing.- V Resümee und Ausblick.- VI Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews