The Empire strikes back - Wirtschaftsorganisationen und Verbände im Mediensektor: Wirtschaftsorganisationen und Verbände im Mediensektor
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Regulierung der Medienwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wie der überwiegende Teil der deutschen Wirtschaft ist auch die Medienwirtschaft stark in Interessenverbänden organisiert. Um jene Wirtschaftsorganisationen und Interessenverbände im Mediensektor wird es in dieser Arbeit gehen. Vergleicht man die Medienpräsenz dieser Interessenverbände mit derer anderer Interessenverbände der Wirtschaft und setzt dies in Relation zur Popularität ihrer Mitglieder, so wird dabei eine deutliche Diskrepanz deutlich. Ausgehend von dieser Beobachtung werden unter den Leitfragen 'Welcher Aktionsformen bedienen sich Interessenverbände aus dem Mediensektor in Deutschland? Und wie erfolgreich ist ihre Arbeit?' im Punkt 2 der Arbeit die wichtigsten Interessenverbände des Mediensektors aus den Bereichen 'Rundfunk', 'Film', 'Multimedia' und 'Werbung' vorgestellt. Mit dieser Auswahl sollen alle Bereiche der audiovisuellen Medien abgedeckt werden. Eine genaue Kenntnis der Organisationsstrukturen und Ziele dieser Verbände ist notwendig, um Rückschlüsse auf ihre Arbeitsweisen ziehen zu können. Abschnitt 3.1 dieser Arbeit beschäftigt sich mit allgemeinen Formen der Verbandsarbeit, während in Abschnitt 3.2 die den Medienverbänden möglichen Aktionsweisen beschrieben werden, so dass eine abschließende vergleichende Bewertung der Arbeit der Medienverbände auch im Hinblick auf Möglichkeiten und Erfolge von Interessenverbänden anderer Branchen ermöglicht wird. Eine den Leitfragen folgende Bewertung und Zusammenfassung des Erarbeiteten wird im Fazit vorgenommen. [...]
1119543216
The Empire strikes back - Wirtschaftsorganisationen und Verbände im Mediensektor: Wirtschaftsorganisationen und Verbände im Mediensektor
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Regulierung der Medienwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wie der überwiegende Teil der deutschen Wirtschaft ist auch die Medienwirtschaft stark in Interessenverbänden organisiert. Um jene Wirtschaftsorganisationen und Interessenverbände im Mediensektor wird es in dieser Arbeit gehen. Vergleicht man die Medienpräsenz dieser Interessenverbände mit derer anderer Interessenverbände der Wirtschaft und setzt dies in Relation zur Popularität ihrer Mitglieder, so wird dabei eine deutliche Diskrepanz deutlich. Ausgehend von dieser Beobachtung werden unter den Leitfragen 'Welcher Aktionsformen bedienen sich Interessenverbände aus dem Mediensektor in Deutschland? Und wie erfolgreich ist ihre Arbeit?' im Punkt 2 der Arbeit die wichtigsten Interessenverbände des Mediensektors aus den Bereichen 'Rundfunk', 'Film', 'Multimedia' und 'Werbung' vorgestellt. Mit dieser Auswahl sollen alle Bereiche der audiovisuellen Medien abgedeckt werden. Eine genaue Kenntnis der Organisationsstrukturen und Ziele dieser Verbände ist notwendig, um Rückschlüsse auf ihre Arbeitsweisen ziehen zu können. Abschnitt 3.1 dieser Arbeit beschäftigt sich mit allgemeinen Formen der Verbandsarbeit, während in Abschnitt 3.2 die den Medienverbänden möglichen Aktionsweisen beschrieben werden, so dass eine abschließende vergleichende Bewertung der Arbeit der Medienverbände auch im Hinblick auf Möglichkeiten und Erfolge von Interessenverbänden anderer Branchen ermöglicht wird. Eine den Leitfragen folgende Bewertung und Zusammenfassung des Erarbeiteten wird im Fazit vorgenommen. [...]
20.4 In Stock
The Empire strikes back - Wirtschaftsorganisationen und Verbände im Mediensektor: Wirtschaftsorganisationen und Verbände im Mediensektor

The Empire strikes back - Wirtschaftsorganisationen und Verbände im Mediensektor: Wirtschaftsorganisationen und Verbände im Mediensektor

by Thomas Kahmann
The Empire strikes back - Wirtschaftsorganisationen und Verbände im Mediensektor: Wirtschaftsorganisationen und Verbände im Mediensektor

The Empire strikes back - Wirtschaftsorganisationen und Verbände im Mediensektor: Wirtschaftsorganisationen und Verbände im Mediensektor

by Thomas Kahmann

eBook

$20.40 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Regulierung der Medienwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wie der überwiegende Teil der deutschen Wirtschaft ist auch die Medienwirtschaft stark in Interessenverbänden organisiert. Um jene Wirtschaftsorganisationen und Interessenverbände im Mediensektor wird es in dieser Arbeit gehen. Vergleicht man die Medienpräsenz dieser Interessenverbände mit derer anderer Interessenverbände der Wirtschaft und setzt dies in Relation zur Popularität ihrer Mitglieder, so wird dabei eine deutliche Diskrepanz deutlich. Ausgehend von dieser Beobachtung werden unter den Leitfragen 'Welcher Aktionsformen bedienen sich Interessenverbände aus dem Mediensektor in Deutschland? Und wie erfolgreich ist ihre Arbeit?' im Punkt 2 der Arbeit die wichtigsten Interessenverbände des Mediensektors aus den Bereichen 'Rundfunk', 'Film', 'Multimedia' und 'Werbung' vorgestellt. Mit dieser Auswahl sollen alle Bereiche der audiovisuellen Medien abgedeckt werden. Eine genaue Kenntnis der Organisationsstrukturen und Ziele dieser Verbände ist notwendig, um Rückschlüsse auf ihre Arbeitsweisen ziehen zu können. Abschnitt 3.1 dieser Arbeit beschäftigt sich mit allgemeinen Formen der Verbandsarbeit, während in Abschnitt 3.2 die den Medienverbänden möglichen Aktionsweisen beschrieben werden, so dass eine abschließende vergleichende Bewertung der Arbeit der Medienverbände auch im Hinblick auf Möglichkeiten und Erfolge von Interessenverbänden anderer Branchen ermöglicht wird. Eine den Leitfragen folgende Bewertung und Zusammenfassung des Erarbeiteten wird im Fazit vorgenommen. [...]

Product Details

ISBN-13: 9783638112413
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2002
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 24
File size: 812 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews