THEATERTEXTE Morignone
Das Theaterstück Morignone von Volker Lüdecke wurde 2008 erstmals im Drei Masken Verlag in München veröffentlicht und liegt nun in einer aktuell überarbeiteten Neufassung vor. Auf dem Hintergrund des historischen Ereignisses von Morignone, als in den 80er Jahren dieser Ort mitsamt seinen Bewohnern durch einen gewaltigen Bergsturz vernichtet wurde, stellt Volker Lüdecke den Bezug zum Klimawandel her. Naturkatastrophe oder von Menschen verursacht? Immer häufiger lassen sich diese Befunde nicht mehr eindeutig zuordnen, denn die Komplexität von Ursachen und Wirkungen ist so dimensioniert, dass auch die Wissenschaft vor ungelösten Fragen steht.Für die Geologiestudentin Maria steht das Problem der Erderwärmung außer Frage, sie identifiziert sich mit den Opfern der Katastrophe von Morignone und sieht für die Zukunft eine weltweite Klimakatastrophe voraus.Ihr Kommilitone Vittorio erkennt in ihrem Einsatz für ein klimapazifistisches Leben vor allem ihre Flucht vor sich selbst. Zwei gegensätzliche Lebensentwürfe prallen aufeinander, die so überwältigend sind und konsequent gelebt werden, dass auch eine beiderseitige Liebe sie nicht überwinden können.Erst als Maria mit ihren politischen Aktionen gescheitert ist, kommen sie als Paar zusammen. Maria hat durch ihr Engagement ihre berufliche Karriere eingebüßt, ihr neues, angepasstes Leben hält sie bald kaum noch aus.Doch zurück zu ihren politischen Mitstreitern kann sie nicht, denn die Gruppe wurde durch einen Verrat an ihrer bedeutendsten Aktion gehindert und jeder verdächtigt den anderen, dafür verantwortlich zu sein.Es stellt sich für Maria zunehmend die Frage, ob Vittorio aus seiner Liebe zu ihr den Verrat begangen hatte.
1130520627
THEATERTEXTE Morignone
Das Theaterstück Morignone von Volker Lüdecke wurde 2008 erstmals im Drei Masken Verlag in München veröffentlicht und liegt nun in einer aktuell überarbeiteten Neufassung vor. Auf dem Hintergrund des historischen Ereignisses von Morignone, als in den 80er Jahren dieser Ort mitsamt seinen Bewohnern durch einen gewaltigen Bergsturz vernichtet wurde, stellt Volker Lüdecke den Bezug zum Klimawandel her. Naturkatastrophe oder von Menschen verursacht? Immer häufiger lassen sich diese Befunde nicht mehr eindeutig zuordnen, denn die Komplexität von Ursachen und Wirkungen ist so dimensioniert, dass auch die Wissenschaft vor ungelösten Fragen steht.Für die Geologiestudentin Maria steht das Problem der Erderwärmung außer Frage, sie identifiziert sich mit den Opfern der Katastrophe von Morignone und sieht für die Zukunft eine weltweite Klimakatastrophe voraus.Ihr Kommilitone Vittorio erkennt in ihrem Einsatz für ein klimapazifistisches Leben vor allem ihre Flucht vor sich selbst. Zwei gegensätzliche Lebensentwürfe prallen aufeinander, die so überwältigend sind und konsequent gelebt werden, dass auch eine beiderseitige Liebe sie nicht überwinden können.Erst als Maria mit ihren politischen Aktionen gescheitert ist, kommen sie als Paar zusammen. Maria hat durch ihr Engagement ihre berufliche Karriere eingebüßt, ihr neues, angepasstes Leben hält sie bald kaum noch aus.Doch zurück zu ihren politischen Mitstreitern kann sie nicht, denn die Gruppe wurde durch einen Verrat an ihrer bedeutendsten Aktion gehindert und jeder verdächtigt den anderen, dafür verantwortlich zu sein.Es stellt sich für Maria zunehmend die Frage, ob Vittorio aus seiner Liebe zu ihr den Verrat begangen hatte.
10.21 In Stock
THEATERTEXTE Morignone

THEATERTEXTE Morignone

by Volker Lïdecke
THEATERTEXTE Morignone

THEATERTEXTE Morignone

by Volker Lïdecke

Paperback

$10.21 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das Theaterstück Morignone von Volker Lüdecke wurde 2008 erstmals im Drei Masken Verlag in München veröffentlicht und liegt nun in einer aktuell überarbeiteten Neufassung vor. Auf dem Hintergrund des historischen Ereignisses von Morignone, als in den 80er Jahren dieser Ort mitsamt seinen Bewohnern durch einen gewaltigen Bergsturz vernichtet wurde, stellt Volker Lüdecke den Bezug zum Klimawandel her. Naturkatastrophe oder von Menschen verursacht? Immer häufiger lassen sich diese Befunde nicht mehr eindeutig zuordnen, denn die Komplexität von Ursachen und Wirkungen ist so dimensioniert, dass auch die Wissenschaft vor ungelösten Fragen steht.Für die Geologiestudentin Maria steht das Problem der Erderwärmung außer Frage, sie identifiziert sich mit den Opfern der Katastrophe von Morignone und sieht für die Zukunft eine weltweite Klimakatastrophe voraus.Ihr Kommilitone Vittorio erkennt in ihrem Einsatz für ein klimapazifistisches Leben vor allem ihre Flucht vor sich selbst. Zwei gegensätzliche Lebensentwürfe prallen aufeinander, die so überwältigend sind und konsequent gelebt werden, dass auch eine beiderseitige Liebe sie nicht überwinden können.Erst als Maria mit ihren politischen Aktionen gescheitert ist, kommen sie als Paar zusammen. Maria hat durch ihr Engagement ihre berufliche Karriere eingebüßt, ihr neues, angepasstes Leben hält sie bald kaum noch aus.Doch zurück zu ihren politischen Mitstreitern kann sie nicht, denn die Gruppe wurde durch einen Verrat an ihrer bedeutendsten Aktion gehindert und jeder verdächtigt den anderen, dafür verantwortlich zu sein.Es stellt sich für Maria zunehmend die Frage, ob Vittorio aus seiner Liebe zu ihr den Verrat begangen hatte.

Product Details

ISBN-13: 9781533445537
Publisher: CreateSpace Publishing
Publication date: 05/26/2016
Series: Theatertexte , #3
Pages: 128
Product dimensions: 5.50(w) x 8.50(h) x 0.30(d)
Language: German

About the Author

Volker Lüdecke wurde 1961 in Hannover geboren und lebt seit 1983 in Berlin, wo er zahlreiche Theaterstücke und Bücher schrieb. 1997 wurde er für seinen Theatertext "Darja" mit dem Else Lasker-Schüler Dramatikerpreis ausgezeichnet, der in diesem Jahr geteilt wurde, auch an Werner Fritsch für dessen "Höllensturz..." Text.
Volker Lüdeckes Theatertexte sind in drei renommierten Theaterverlagen erschienen und wurden an staatlichen Bühnen uraufgeführt.
Mit ihrer Veröffentlichung über createspace möchte er dazu beitragen, dass nicht nur ein Fachpublikum sich mit neuer Dramatik beschäftigen kann, weil die Theaterverlage Stücke nicht als Bücher verlegen, sondern nur als Manuskripte an die Theater versenden.
Volker Lüdecke hat auch für Fernsehen und Theater als Schauspieler gearbeitet und Film- und Theaterregie geführt.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews