Tidy First?: Mini-Refactorings für besseres Software-Design
Mit kleinen Aufräumschritten zu strukturierterer Software
  • Profitieren Sie von der Coding-Erfahrung eines herausragenden Entwicklers: Kent Beck
  • Mit pragmatischen Mini-Refactorings zu mehr Freude im Entwickleralltag und besseren Ergebnissen
  • Behandelt kaum thematisierte Aspekte wie die emotionale und soziale Situation von Entwickler*innen und die Kosten von Refactorings

Unordentlicher Code ist ein Ärgernis und schwer zu lesen. In diesem praktischen Leitfaden demonstriert Kent Beck, Schöpfer von Extreme Programming, wann und wie Sie kleinere Aufräumarbeiten durchführen können, um Ihren Code zu optimieren und dabei die Gesamtstruktur Ihres Systems immer besser zu verstehen.

Anstatt sich mit zu viel Aufräumen auf einmal zu überfordern, zeigt Kent Beck, wie Sie pragmatisch vorgehen. Sie lernen etwa, wie Sie eine Funktion mit vielen Codezeilen logisch in kleinere Stücke aufteilen. Und nebenbei verstehen Sie wichtige Aspekte der Theorie wie Kopplung, Kohäsion, abgezinste Zahlungsströme und Optionalität.

Dieses Buch unterstützt Sie dabei:

  • die grundlegende Theorie zu verstehen, wie Software-Design funktioniert und welche Kräfte darauf einwirken
  • unterschiedliche Auswirkungen bei Änderungen am Verhalten eines Systems und bei Änderungen an seiner Struktur einzuschätzen
  • Ihr Programmiererlebnis zu verbessern, indem Sie manchmal zuerst aufräumen und manchmal später
  • zu lernen, wie Sie große Veränderungen in kleinen, sicheren Schritten vornehmen
  • Softwareentwicklung als ein Pflegen menschlicher Beziehungen zu verstehen
1144975476
Tidy First?: Mini-Refactorings für besseres Software-Design
Mit kleinen Aufräumschritten zu strukturierterer Software
  • Profitieren Sie von der Coding-Erfahrung eines herausragenden Entwicklers: Kent Beck
  • Mit pragmatischen Mini-Refactorings zu mehr Freude im Entwickleralltag und besseren Ergebnissen
  • Behandelt kaum thematisierte Aspekte wie die emotionale und soziale Situation von Entwickler*innen und die Kosten von Refactorings

Unordentlicher Code ist ein Ärgernis und schwer zu lesen. In diesem praktischen Leitfaden demonstriert Kent Beck, Schöpfer von Extreme Programming, wann und wie Sie kleinere Aufräumarbeiten durchführen können, um Ihren Code zu optimieren und dabei die Gesamtstruktur Ihres Systems immer besser zu verstehen.

Anstatt sich mit zu viel Aufräumen auf einmal zu überfordern, zeigt Kent Beck, wie Sie pragmatisch vorgehen. Sie lernen etwa, wie Sie eine Funktion mit vielen Codezeilen logisch in kleinere Stücke aufteilen. Und nebenbei verstehen Sie wichtige Aspekte der Theorie wie Kopplung, Kohäsion, abgezinste Zahlungsströme und Optionalität.

Dieses Buch unterstützt Sie dabei:

  • die grundlegende Theorie zu verstehen, wie Software-Design funktioniert und welche Kräfte darauf einwirken
  • unterschiedliche Auswirkungen bei Änderungen am Verhalten eines Systems und bei Änderungen an seiner Struktur einzuschätzen
  • Ihr Programmiererlebnis zu verbessern, indem Sie manchmal zuerst aufräumen und manchmal später
  • zu lernen, wie Sie große Veränderungen in kleinen, sicheren Schritten vornehmen
  • Softwareentwicklung als ein Pflegen menschlicher Beziehungen zu verstehen
30.99 In Stock
Tidy First?: Mini-Refactorings für besseres Software-Design

Tidy First?: Mini-Refactorings für besseres Software-Design

Tidy First?: Mini-Refactorings für besseres Software-Design

Tidy First?: Mini-Refactorings für besseres Software-Design

eBook

$30.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Mit kleinen Aufräumschritten zu strukturierterer Software
  • Profitieren Sie von der Coding-Erfahrung eines herausragenden Entwicklers: Kent Beck
  • Mit pragmatischen Mini-Refactorings zu mehr Freude im Entwickleralltag und besseren Ergebnissen
  • Behandelt kaum thematisierte Aspekte wie die emotionale und soziale Situation von Entwickler*innen und die Kosten von Refactorings

Unordentlicher Code ist ein Ärgernis und schwer zu lesen. In diesem praktischen Leitfaden demonstriert Kent Beck, Schöpfer von Extreme Programming, wann und wie Sie kleinere Aufräumarbeiten durchführen können, um Ihren Code zu optimieren und dabei die Gesamtstruktur Ihres Systems immer besser zu verstehen.

Anstatt sich mit zu viel Aufräumen auf einmal zu überfordern, zeigt Kent Beck, wie Sie pragmatisch vorgehen. Sie lernen etwa, wie Sie eine Funktion mit vielen Codezeilen logisch in kleinere Stücke aufteilen. Und nebenbei verstehen Sie wichtige Aspekte der Theorie wie Kopplung, Kohäsion, abgezinste Zahlungsströme und Optionalität.

Dieses Buch unterstützt Sie dabei:

  • die grundlegende Theorie zu verstehen, wie Software-Design funktioniert und welche Kräfte darauf einwirken
  • unterschiedliche Auswirkungen bei Änderungen am Verhalten eines Systems und bei Änderungen an seiner Struktur einzuschätzen
  • Ihr Programmiererlebnis zu verbessern, indem Sie manchmal zuerst aufräumen und manchmal später
  • zu lernen, wie Sie große Veränderungen in kleinen, sicheren Schritten vornehmen
  • Softwareentwicklung als ein Pflegen menschlicher Beziehungen zu verstehen

Product Details

ISBN-13: 9783960108429
Publisher: O'Reilly Media, Incorporated
Publication date: 03/26/2024
Series: Animals
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 124
File size: 1 MB
Language: German

About the Author

Kent Beck ist Programmierer, Erfinder von Extreme Programming, Pionier im Bereich der Software Patterns, Mitautor von JUnit, Wiederentdecker der testgetriebenen Entwicklung und engagierter Beobachter von 3X: Explore/Expand/Extract. Beck ist – in der alphabetischen Reihenfolge – der erste Unterzeichner des Agilen Manifests. Er lebt in San Francisco, Kalifornien, und ist Chief Scientist bei Mechanical Orchard. Dort vermittelt er Entwicklerinnen und Entwicklern Fähigkeiten, die Geeks dabei helfen sollen, sich in der Welt sicher zu fühlen. Kents Website ist hier zu finden: https://www.kentbeck.com
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews