Transit 49. Europäische Revue: Grenzen der Toleranz / Charles Taylor zum 85. Geburtstag

Transit 49. Europäische Revue: Grenzen der Toleranz / Charles Taylor zum 85. Geburtstag

Transit 49. Europäische Revue: Grenzen der Toleranz / Charles Taylor zum 85. Geburtstag

Transit 49. Europäische Revue: Grenzen der Toleranz / Charles Taylor zum 85. Geburtstag

eBook

$11.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Am 5. November 2016 feiert der große Philosoph Charles Taylor seinen 85. Geburtstag. Mit Wien verbindet ihn seit vielen Jahren eine innige Freundschaft. Seit 2009 ist er ein Permanent Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen, wo er einen Forschungsschwerpunkt zum Thema »Religion und Säkularismus« leitet und zahlreiche internationale Tagungen veranstaltet hat. Seine Werke dienen ganzen Generationen von Fellows bis heute als unerschöpliche Inspirationsquelle. Der zweite große Themenblock dieses Hefts – Grenzen der Toleranz – wurde ebenfalls von Charles Taylor sowie seinem gemeinsam mit Alfred Stepan herausgegeben Werk Boundaries of Toleration (2014) inspiriert. Das Buch bietet wichtige und intellektuell überzeugende Ansätze, wie die Grenzen der Toleranz durch gegenseitigen Respekt zu überwinden wären. Es enthält Beispiele aus verschiedenen Ländern und Epochen, wie ein friedliches Zusammenleben in multireligiösen und multikulturellen Kontexten gelingen kann. Gleichzeitig lädt es dazu ein, über den Begriff der Toleranz, der als Grundpfeiler eines liberalen Demokratieverständnisses gilt, kritisch nachzudenken. In Zeiten zunehmender Terrorangst und wachsender Islamophobie in Europa gewinnt das Vorhaben von Taylor und Stepan noch an Aktualität, wie die Autoren in dieser Ausgabe eindrücklich vor Augen führen.

Product Details

ISBN-13: 9783801506124
Publisher: Verlag Neue Kritik
Publication date: 11/01/2016
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 187
File size: 3 MB
Language: German

Table of Contents

Shalini Randeria Europa dezentrieren María do Mar Castro Varela »Your Body is a Battleground« Die Burkini-Affäre, das barbarische Europa und der weibliche Körper Luiza Bialasiewicz Die Geopolitik der Sichtbarkeit Grenzen der Toleranz in der europäischen Stadt Iva Lučić Die politische Aufwertung der Muslime im sozialistischen Jugoslawien Tobias Berger Säkularismus, Islam und die Grenzen der Toleranz in Bangladesch Ulf Bohmann, Gesche Keding, Hartmut Rosa Einleitung Jocelyn Maclure Ein stark wertendes Subjekt Steven Lukes Ein großer Geist William E. Connolly Heute, gestern und morgen Eduardo Mendieta Das Geschöpf der Sprache – Drei Postkarten an Chuck Alessandro Ferrara Die Kunst, Gegensätze zusammenzuhalten Michael Kühnlein Anders sehen – Oder mein Aufbruch zu den »Quellen des Selbst« Nick Smith Das gewöhnliche Leben James Tully Ein dialogisches Wesen Hans Joas Charles Taylor als Polemiker Nancy Fraser Eine Debatte mit Funkenflug Alasdair MacIntyre Charles Taylor und das dramatische Narrativ – Argument und Genre Mark Redhead Das Verstehen des Anderen Arto Laitinen Philosophie und Selbstausdruck Maeve Cooke Starke Wertungen im sozialen Leben – Mit Taylor über Taylor hinaus Craig Calhoun Mehr von uns selbst halten Axel Honneth Taylors Hegel Ludwig Nagl Begegnungen mit Charles Taylor, Anregungen durch Charles Taylor Richard J. Bernstein Die Ausweitung des Dialogs Jürgen Goldstein Resonanz – Ein Schlüsselbegriff in der Philosophie Charles Taylors Darío Montero Kulturen der Demokratie Paolo Costa Beiträge der Erneuerung – Taylor als Theoretiker des historischen Wandels Ruth Abbey Freiheit – Ein roter Faden im Werk von Charles Taylor Amy Gutmann Die Macht der Anerkennung – Als Charles Taylor die personale Identität analysierte Guy Laforest Charles Taylor an der Front der kanadischen Politik Jürgen Habermas Geburtstagsbrief an einen alten Freund und Kollegen Lisl Ponger, Photoessay
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews