Tutorien zur Technischen Mechanik: Arbeitsmaterialien f�r das Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften
Die vorliegenden Materialien helfen Studierenden, die verwendeten Begriffe und Zusammenhänge in der Technischen Mechanik zu verstehen und anzuwenden. Anhandkonkreter Beispiele wird eine strukturierte Auseinandersetzung mit den fachlichenGrundlagen gefördert. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Einübung der mathematischen Methoden sondern vor allem auf der Beseitigung von elementarenSchwierigkeiten beim Verständnis der verwendeten Begriffe sowie der Zusammenhänge,die den Berechnungsverfahren zugrunde liegen.

Die Tutorien setzen sich aus themenspezifischen Arbeitsblättern zusammen und umfassen den Inhalt einer dreisemestrigen Lehrveranstaltung zur Technischen Mechanik mit den folgenden Teilgebieten:

· Statik,

· Elastostatik,

· Kinematik,

· Kinetik.

Sie sind in gleicher Weise für Studierende des Maschinenbaus oder Bauingenieurwesens wie auch anderer Studiengänge (z.B. Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik) geeignet, sowohl an (Technischen) Universitäten als auch an anderen Hochschulen. Die Tutorien bieten sich vor allem für die Kleingruppenarbeit im Rahmen wöchentlicher, von Lehrkräften begleiteter Gruppenübungen an, können aber auch unabhängig davon zur Klausurvorbereitung genutzt werden.

Diese Arbeitsblätter wurden im mehrjährigen Einsatz an der Technischen Universität Hamburg getestet und weiterentwickelt und nutzen nicht nur die langjährige Lehrerfahrung der Autoren sondern auch die Ergebnisse systematischer Untersuchungen zum Verständnis der Studierenden in diesem Fach.

1134502182
Tutorien zur Technischen Mechanik: Arbeitsmaterialien f�r das Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften
Die vorliegenden Materialien helfen Studierenden, die verwendeten Begriffe und Zusammenhänge in der Technischen Mechanik zu verstehen und anzuwenden. Anhandkonkreter Beispiele wird eine strukturierte Auseinandersetzung mit den fachlichenGrundlagen gefördert. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Einübung der mathematischen Methoden sondern vor allem auf der Beseitigung von elementarenSchwierigkeiten beim Verständnis der verwendeten Begriffe sowie der Zusammenhänge,die den Berechnungsverfahren zugrunde liegen.

Die Tutorien setzen sich aus themenspezifischen Arbeitsblättern zusammen und umfassen den Inhalt einer dreisemestrigen Lehrveranstaltung zur Technischen Mechanik mit den folgenden Teilgebieten:

· Statik,

· Elastostatik,

· Kinematik,

· Kinetik.

Sie sind in gleicher Weise für Studierende des Maschinenbaus oder Bauingenieurwesens wie auch anderer Studiengänge (z.B. Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik) geeignet, sowohl an (Technischen) Universitäten als auch an anderen Hochschulen. Die Tutorien bieten sich vor allem für die Kleingruppenarbeit im Rahmen wöchentlicher, von Lehrkräften begleiteter Gruppenübungen an, können aber auch unabhängig davon zur Klausurvorbereitung genutzt werden.

Diese Arbeitsblätter wurden im mehrjährigen Einsatz an der Technischen Universität Hamburg getestet und weiterentwickelt und nutzen nicht nur die langjährige Lehrerfahrung der Autoren sondern auch die Ergebnisse systematischer Untersuchungen zum Verständnis der Studierenden in diesem Fach.

19.99 In Stock
Tutorien zur Technischen Mechanik: Arbeitsmaterialien f�r das Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften

Tutorien zur Technischen Mechanik: Arbeitsmaterialien f�r das Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften

Tutorien zur Technischen Mechanik: Arbeitsmaterialien f�r das Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften

Tutorien zur Technischen Mechanik: Arbeitsmaterialien f�r das Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften

Paperback(1. Aufl. 2018)

$19.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die vorliegenden Materialien helfen Studierenden, die verwendeten Begriffe und Zusammenhänge in der Technischen Mechanik zu verstehen und anzuwenden. Anhandkonkreter Beispiele wird eine strukturierte Auseinandersetzung mit den fachlichenGrundlagen gefördert. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Einübung der mathematischen Methoden sondern vor allem auf der Beseitigung von elementarenSchwierigkeiten beim Verständnis der verwendeten Begriffe sowie der Zusammenhänge,die den Berechnungsverfahren zugrunde liegen.

Die Tutorien setzen sich aus themenspezifischen Arbeitsblättern zusammen und umfassen den Inhalt einer dreisemestrigen Lehrveranstaltung zur Technischen Mechanik mit den folgenden Teilgebieten:

· Statik,

· Elastostatik,

· Kinematik,

· Kinetik.

Sie sind in gleicher Weise für Studierende des Maschinenbaus oder Bauingenieurwesens wie auch anderer Studiengänge (z.B. Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik) geeignet, sowohl an (Technischen) Universitäten als auch an anderen Hochschulen. Die Tutorien bieten sich vor allem für die Kleingruppenarbeit im Rahmen wöchentlicher, von Lehrkräften begleiteter Gruppenübungen an, können aber auch unabhängig davon zur Klausurvorbereitung genutzt werden.

Diese Arbeitsblätter wurden im mehrjährigen Einsatz an der Technischen Universität Hamburg getestet und weiterentwickelt und nutzen nicht nur die langjährige Lehrerfahrung der Autoren sondern auch die Ergebnisse systematischer Untersuchungen zum Verständnis der Studierenden in diesem Fach.


Product Details

ISBN-13: 9783662567579
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 05/01/2018
Edition description: 1. Aufl. 2018
Pages: 162
Product dimensions: 8.27(w) x 10.98(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dr. Christian Kautz ist Professor und Leiter der Abteilung für Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften an der TU Hamburg (TUHH). Gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe untersucht er dort das qualitative Verständnis der Studierenden sowie den Erfolg unterschiedlicher Lehrmethoden in ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfächern.

Dr. Andrea Brose ist Geschäftsführende Koordinatorin des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL) der TUHH, welches deutschlandweit eines der angesehensten Zentren für Ingenieurpädagogik ist. Dort entwickelt Sie mit Ihren Kollegen wissenschaftsbasiert die zeitgemäße Lehrmethodik in den Ingenieurwissenschaften weiter – für die TUHH und für die Fachgemeinschaft über die TUHH hinaus.

Dr. Norbert Hoffmann ist Professor und Leiter der Arbeitsgruppe für Strukturdynamik an der TUHH. Seine Forschungsinteressen umfassen Grundlagen und Anwendungen der komplexen Dynamik nichtlinearer mechanischer Systeme. In der Lehre vertritt er Fächer der technischen Mechanik und Dynamik.

Table of Contents

1 Statik.- 2 Elastostatik.- 3 Kinematik.- 4 Kinetik.

What People are Saying About This

From the Publisher

“In der Form sehr hilfreich für Studierende zum Einstieg und tieferen Verständnis der Grundlagen der technischen Mechanik. Die vorbereitenden Arbeitsblätter geben schrittweise die Aufgabenbearbeitung vor und die Studierende kommen mit der Form der Aufgabenstellung sehr gut zurecht.” (Sebastian Gerlach)

“Das Buch ist hervorragend geeignet, um die Studierenden zum Mitdenken zu animieren. ... Es ist der Schlüssel zum Öffnen vieler, vieler Türen, welche andere Lehrbücher nicht zu öffnen vermögen.”
Besonders hervorzuheben: “Die Beispiele, die das Zeichnen von formelhaft gegebenen Zusammenhängen beinhalten und somit die Theorie zum Leben erwecken.” (Prof. Dr. Jens Weber, Mathematik II, HTWG Konstanz)


“Ein hervorragendes Lehrbuch ausschließlich mit Aufgaben.”

Besonders hervorzuheben: “Heranführung an die komplexen Aufgabenstellungen durch sich steigernden Aufgaben.” (Rainer Gerhardt, Informatik / Maschinenbautechnik, Berufskolleg Technik, Siegen)

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews