Über den Umgang mit Menschen
Über den Umgang mit Menschen ist das bekannteste Werk des deutschen Schriftstellers Adolph Freiherr Knigge (1752–1796). Es erschien erstmals im Jahre 1788. Das Buch beschäftigt sich mit "guten Umgangsformen", was hier nicht mit der Etikette gleichzusetzen ist. Es wurde vielfach übersetzt. Im Gegensatz zur heutigen landläufigen Meinung handelt es sich bei dem Buch keineswegs um ein Benimmbuch mit Ratschlägen zu Fragen wie, welche Gabel mit welchem Messer zu welchem Essen verwendet werden darf. Das Buch ist vielmehr eine einsichtsreiche und eine von den Idealen der Aufklärung geprägte Sammlung von "Umgangsregeln".
1116316387
Über den Umgang mit Menschen
Über den Umgang mit Menschen ist das bekannteste Werk des deutschen Schriftstellers Adolph Freiherr Knigge (1752–1796). Es erschien erstmals im Jahre 1788. Das Buch beschäftigt sich mit "guten Umgangsformen", was hier nicht mit der Etikette gleichzusetzen ist. Es wurde vielfach übersetzt. Im Gegensatz zur heutigen landläufigen Meinung handelt es sich bei dem Buch keineswegs um ein Benimmbuch mit Ratschlägen zu Fragen wie, welche Gabel mit welchem Messer zu welchem Essen verwendet werden darf. Das Buch ist vielmehr eine einsichtsreiche und eine von den Idealen der Aufklärung geprägte Sammlung von "Umgangsregeln".
1.99 In Stock
Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

by Adolph Freiherr von Knigge
Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

by Adolph Freiherr von Knigge

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Über den Umgang mit Menschen ist das bekannteste Werk des deutschen Schriftstellers Adolph Freiherr Knigge (1752–1796). Es erschien erstmals im Jahre 1788. Das Buch beschäftigt sich mit "guten Umgangsformen", was hier nicht mit der Etikette gleichzusetzen ist. Es wurde vielfach übersetzt. Im Gegensatz zur heutigen landläufigen Meinung handelt es sich bei dem Buch keineswegs um ein Benimmbuch mit Ratschlägen zu Fragen wie, welche Gabel mit welchem Messer zu welchem Essen verwendet werden darf. Das Buch ist vielmehr eine einsichtsreiche und eine von den Idealen der Aufklärung geprägte Sammlung von "Umgangsregeln".

Product Details

ISBN-13: 9783968655499
Publisher: Otbebookpublishing
Publication date: 01/06/2021
Series: Classics To Go
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 316
File size: 955 KB
Language: German

About the Author

Adolph Freiherr von Knigge (1752-1796) war ein deutscher Schriftsteller, Aufklärer und Freimaurer, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts lebte. Geboren in Bredenbeck bei Hannover, wuchs Knigge in einer Zeit des politischen und sozialen Umbruchs auf, die von den Ideen der Aufklärung geprägt war. Er studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und begann seine Karriere als Beamter, bevor er sich der Schriftstellerei zuwandte.Knigge war ein vielseitiger Autor, der sich nicht nur mit gesellschaftlichen Themen, sondern auch mit politischen und philosophischen Fragen auseinandersetzte. Seine Schriften reflektieren die aufklärerischen Ideale von Vernunft, Toleranz und Humanität. Er war ein scharfer Kritiker des Feudalismus und der starren sozialen Hierarchien seiner Zeit, was ihm sowohl Bewunderer als auch Feinde einbrachte.Ein bemerkenswerter Aspekt von Knigges Leben war seine Mitgliedschaft in verschiedenen Geheimgesellschaften, darunter die Illuminaten, eine Gruppe, die sich für die Verbreitung aufklärerischer Ideen einsetzte. Diese Verbindung führte zu Kontroversen und trug zu seinem Ruf als revolutionärer Denker bei.Knigges Einfluss auf zeitgenössische und spätere Schriftsteller ist nicht zu unterschätzen. Seine Ideen zur gesellschaftlichen Interaktion und zum menschlichen Verhalten fanden weitreichende Beachtung und beeinflussten die Literatur und Kultur seiner Zeit nachhaltig. Trotz seines frühen Todes hinterließ Knigge ein reiches literarisches Erbe, das bis heute nachwirkt und moderne Leser durch seine scharfsinnigen Beobachtungen und seinen unerschrockenen Geist fasziniert.
Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge (* 16. Oktober 1752 in Bredenbeck bei Hannover; † 6. Mai 1796 in Bremen) war ein deutscher Schriftsteller und Aufklärer. Von 1780 bis 1784 war er ein führendes Mitglied des Illuminatenordens. Bekannt wurde er vor allem durch seine Schrift Über den Umgang mit Menschen. Sein Name steht heute stellvertretend, aber irrtümlich, für Benimmratgeber, die mit Knigges eher soziologisch ausgerichtetem Werk im Sinne der Aufklärung nichts gemeinsam haben.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews