Umkämpfte Integration: Chinas neue Rolle in den globalen Finanzbeziehungen

Der Bedeutungsgewinn der chinesischen Ökonomie prägt Debatten um die Gestalt der Weltwirtschaft wie kaum ein anderes Thema. Die chinesische Ökonomie entwickelte sich nicht nur zur globalen Produktions- und Handelsmacht, auch in den globalen Finanzbeziehungen spielt sie eine zunehmende Rolle. Jenny Simon rekonstruiert in ihrer Studie den Prozess der Integration Chinas in die globalen Finanzbeziehungen, insbesondere seit dem Ausbruch der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008. Sie richtet den Fokus auf das Feld der internationalen Finanzorganisationen, auf die globalen Währungsbeziehungen sowie die Kreditbeziehungen und Finanzmärkte. Im Mittepunkt steht dabei die Frage nach der Ausrichtung des Integrationsprozesses, nach den Faktoren und Auseinandersetzungen, die die Art und Weise der Integration beeinflussen, sowie den Implikationen des Integrationsprozesses. Die Studie zeigt, dass die chinesische Ökonomie unter Rückgriff auf eine einzigartige Strategie zunehmend und in hybrider Form in die globalen Finanzbeziehungen integriert wurde und hier eine deutlich wachsende Bedeutung erfährt, die auch mit einer verstärkten Fragmentierung der globalen Finanzbeziehungen verbunden ist.

1147216260
Umkämpfte Integration: Chinas neue Rolle in den globalen Finanzbeziehungen

Der Bedeutungsgewinn der chinesischen Ökonomie prägt Debatten um die Gestalt der Weltwirtschaft wie kaum ein anderes Thema. Die chinesische Ökonomie entwickelte sich nicht nur zur globalen Produktions- und Handelsmacht, auch in den globalen Finanzbeziehungen spielt sie eine zunehmende Rolle. Jenny Simon rekonstruiert in ihrer Studie den Prozess der Integration Chinas in die globalen Finanzbeziehungen, insbesondere seit dem Ausbruch der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008. Sie richtet den Fokus auf das Feld der internationalen Finanzorganisationen, auf die globalen Währungsbeziehungen sowie die Kreditbeziehungen und Finanzmärkte. Im Mittepunkt steht dabei die Frage nach der Ausrichtung des Integrationsprozesses, nach den Faktoren und Auseinandersetzungen, die die Art und Weise der Integration beeinflussen, sowie den Implikationen des Integrationsprozesses. Die Studie zeigt, dass die chinesische Ökonomie unter Rückgriff auf eine einzigartige Strategie zunehmend und in hybrider Form in die globalen Finanzbeziehungen integriert wurde und hier eine deutlich wachsende Bedeutung erfährt, die auch mit einer verstärkten Fragmentierung der globalen Finanzbeziehungen verbunden ist.

69.99 In Stock
Umkämpfte Integration: Chinas neue Rolle in den globalen Finanzbeziehungen

Umkämpfte Integration: Chinas neue Rolle in den globalen Finanzbeziehungen

by Jenny Simon
Umkämpfte Integration: Chinas neue Rolle in den globalen Finanzbeziehungen

Umkämpfte Integration: Chinas neue Rolle in den globalen Finanzbeziehungen

by Jenny Simon

eBook

$69.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Der Bedeutungsgewinn der chinesischen Ökonomie prägt Debatten um die Gestalt der Weltwirtschaft wie kaum ein anderes Thema. Die chinesische Ökonomie entwickelte sich nicht nur zur globalen Produktions- und Handelsmacht, auch in den globalen Finanzbeziehungen spielt sie eine zunehmende Rolle. Jenny Simon rekonstruiert in ihrer Studie den Prozess der Integration Chinas in die globalen Finanzbeziehungen, insbesondere seit dem Ausbruch der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008. Sie richtet den Fokus auf das Feld der internationalen Finanzorganisationen, auf die globalen Währungsbeziehungen sowie die Kreditbeziehungen und Finanzmärkte. Im Mittepunkt steht dabei die Frage nach der Ausrichtung des Integrationsprozesses, nach den Faktoren und Auseinandersetzungen, die die Art und Weise der Integration beeinflussen, sowie den Implikationen des Integrationsprozesses. Die Studie zeigt, dass die chinesische Ökonomie unter Rückgriff auf eine einzigartige Strategie zunehmend und in hybrider Form in die globalen Finanzbeziehungen integriert wurde und hier eine deutlich wachsende Bedeutung erfährt, die auch mit einer verstärkten Fragmentierung der globalen Finanzbeziehungen verbunden ist.


Product Details

ISBN-13: 9783658482046
Publisher: Springer VS
Publication date: 05/20/2025
Series: Globale Politische Ökonomie
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Jenny Simon ist Politikwissenschaftlerin und spezialisiert auf den Bereich der Globalen Politischen Ökonomie. Derzeit arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) am Center for Research on Sustainability and Transformation (CREST) der Europa-Universität Flensburg.

Table of Contents

Einleitung.- Transformation globaler Machtverhältnisse aus der Perspektive einer prozessorientierten Hegemonietheorie.- Das Terrain der Integration: Der globale Finanzkapitalismus und das Dollar-Wall-Street-Regime.- Chinas umkämpfte Integration in die globalen Finanzbeziehungen.- Konfliktachsen, Strategien und Folgen der Auseinandersetzungen um Chinas Integration in die globalen Finanzbeziehungen.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews