Umrisse einer Dritten Kultur im interdisziplin�ren Zusammenspiel zwischen Literatur und Naturwissenschaft: Jahrbuch des Instituts f�r moderne Fremdsprachen an der Naturwissenschaftlich-Technischen Universit�t Norwegens (NTNU) in Trondheim
In diesem Open-Access-band geht es um die Thematisierung des Verhältnisses zwischen den gegenwärtig getrennten „Zwei Kulturen“ und Umrisse ihrer neuen Synthese in Richtung auf eine zeitgenössische, auf Interdisziplinarität gegründeten „Dritten Kultur“ als Zusammenschau von Literaturwissenschaft, Philosophie und Naturwissenschaft. Dabei wird Kafka als ein Autor ernst genommen, dessen Nähe zu Autoren der Romantik (Kleist etwa als einer seiner „Blutsbrüder“) ihn dazu bestimmte, deren zentrales Interesse an der Elektrizität (in Form des Mesmerismus beispielsweise) zu teilen. Als eine Weiterführung hinein in die neueste Moderne gelangt Kafkas besondere Begegnung mit Einstein und dessen Relativitätstheorie zur Darstellung, deren Einwirkung insbesondere auf Kafkas Spätwerk dargelegt wird. Als moderne Spielform solch „electrisch“- transdisziplinär orientierten literarischen Schreibens wird diesen Ausführungen Botho Strauß' gegenwärtiges Novellenwerk zur Seite gestellt.
1139046002
Umrisse einer Dritten Kultur im interdisziplin�ren Zusammenspiel zwischen Literatur und Naturwissenschaft: Jahrbuch des Instituts f�r moderne Fremdsprachen an der Naturwissenschaftlich-Technischen Universit�t Norwegens (NTNU) in Trondheim
In diesem Open-Access-band geht es um die Thematisierung des Verhältnisses zwischen den gegenwärtig getrennten „Zwei Kulturen“ und Umrisse ihrer neuen Synthese in Richtung auf eine zeitgenössische, auf Interdisziplinarität gegründeten „Dritten Kultur“ als Zusammenschau von Literaturwissenschaft, Philosophie und Naturwissenschaft. Dabei wird Kafka als ein Autor ernst genommen, dessen Nähe zu Autoren der Romantik (Kleist etwa als einer seiner „Blutsbrüder“) ihn dazu bestimmte, deren zentrales Interesse an der Elektrizität (in Form des Mesmerismus beispielsweise) zu teilen. Als eine Weiterführung hinein in die neueste Moderne gelangt Kafkas besondere Begegnung mit Einstein und dessen Relativitätstheorie zur Darstellung, deren Einwirkung insbesondere auf Kafkas Spätwerk dargelegt wird. Als moderne Spielform solch „electrisch“- transdisziplinär orientierten literarischen Schreibens wird diesen Ausführungen Botho Strauß' gegenwärtiges Novellenwerk zur Seite gestellt.
0.0 In Stock
Umrisse einer Dritten Kultur im interdisziplin�ren Zusammenspiel zwischen Literatur und Naturwissenschaft: Jahrbuch des Instituts f�r moderne Fremdsprachen an der Naturwissenschaftlich-Technischen Universit�t Norwegens (NTNU) in Trondheim

Umrisse einer Dritten Kultur im interdisziplin�ren Zusammenspiel zwischen Literatur und Naturwissenschaft: Jahrbuch des Instituts f�r moderne Fremdsprachen an der Naturwissenschaftlich-Technischen Universit�t Norwegens (NTNU) in Trondheim

by Bernd Neumann
Umrisse einer Dritten Kultur im interdisziplin�ren Zusammenspiel zwischen Literatur und Naturwissenschaft: Jahrbuch des Instituts f�r moderne Fremdsprachen an der Naturwissenschaftlich-Technischen Universit�t Norwegens (NTNU) in Trondheim

Umrisse einer Dritten Kultur im interdisziplin�ren Zusammenspiel zwischen Literatur und Naturwissenschaft: Jahrbuch des Instituts f�r moderne Fremdsprachen an der Naturwissenschaftlich-Technischen Universit�t Norwegens (NTNU) in Trondheim

by Bernd Neumann

eBook1. Aufl. 2021 (1. Aufl. 2021)

FREE

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In diesem Open-Access-band geht es um die Thematisierung des Verhältnisses zwischen den gegenwärtig getrennten „Zwei Kulturen“ und Umrisse ihrer neuen Synthese in Richtung auf eine zeitgenössische, auf Interdisziplinarität gegründeten „Dritten Kultur“ als Zusammenschau von Literaturwissenschaft, Philosophie und Naturwissenschaft. Dabei wird Kafka als ein Autor ernst genommen, dessen Nähe zu Autoren der Romantik (Kleist etwa als einer seiner „Blutsbrüder“) ihn dazu bestimmte, deren zentrales Interesse an der Elektrizität (in Form des Mesmerismus beispielsweise) zu teilen. Als eine Weiterführung hinein in die neueste Moderne gelangt Kafkas besondere Begegnung mit Einstein und dessen Relativitätstheorie zur Darstellung, deren Einwirkung insbesondere auf Kafkas Spätwerk dargelegt wird. Als moderne Spielform solch „electrisch“- transdisziplinär orientierten literarischen Schreibens wird diesen Ausführungen Botho Strauß' gegenwärtiges Novellenwerk zur Seite gestellt.

Product Details

ISBN-13: 9783662632048
Publisher: J.B. Metzler
Publication date: 10/11/2021
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 640 KB
Language: German

About the Author

Die Herausgeber sind Professoren an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Trondheim (Norwegen), an den Instituten für Geschichte (Prof. Dr. George Chabert), dem Institut für Physik (Prof. Dr. Michael Kachelriess) und dem für Sprache und Literatur (Prof. em. Dr. Bernd Neumann). Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen bei der modernen (Sozial-)Geschichte, der Atomphysik und der modernen (deutschen) Literatur.“

Table of Contents

Einleitung: Zur Methodik mit Blick auf die Variationen des Prometheus-Mythos.-  Annäherungen an Prometheus.- Variationen des Lichts. Auf dem Weg zu einem „electrischen Prometheus“: Das göttliche Licht der Gerechtigkeit.- Kafkas Lichtroman „Der Verschollene“, oder: Eine amerikanische Richterwahl im falschen Licht, Amazonenkampf versus Jiu-Jitsu.- Heinrich von Kleist und Franz Kafka: „Blutsbrüder“ unter sich.- Kafkas „mesmeristischer“ Kleist, ein artverwandtes Geschöpf im Geiste noch früher Romantik. Von Ritter zu Brecht und Dürrenmatt, oder: Die Spaltkraft der Atombombe.- Noch einmal Theoretisches, nunmehr mit Blick auf Friedrich Nietzsche und Botho Strauβ. Ein notwendiger Exkurs mitten ins Herz einer vermeintlichen Finsternis.- Botho Strauβ' “elektrische“ Novellen.- Zur Position des „elektrischen“ Erzählers.- Frühromantisches im Mittelaltergewand.- Eingeschobene Gedanken zum „Bildungsroman“. Zur Genrefrage.- Kafka als Lektor eines Röntgenstrahlen-Romans. Die Beziehung zu Ernst Weiss.- Ein „asiatischer“ Mozart bei Weiss und bei Kafka.- Ernst Weiss: Die Kunst des Erzählens. Fragen der Assimilation am Beispiel des „deutschen“ Mozart.- Ein (gemeinsamer?) „chinesischer“ Mozart.- Taoismus, Hermeneutik und moderne Physik. Noch ein notwendiger Exkurs.- Kafkas Blumfeld-Erzählung im Rahmen von Kafkas „Neutönertum“. Eine Entdeckung.- Die Lichtgeschwindigkeit ist unerreichbar – bis heute. Zu Kafkas zentraler literaturtheoretischer Kategorie eines immerwährenden „Ansturms gegen die Grenze.- Die Lichtgeschwindigkeit ein „neuer Gott“? Von Einstein zu Kafka noch immer via Ludwig Hopf.- Konsequenzen, die der Autor Kafka zog, oder: Das physikalische, elektromagnetische Experiment als Inspirationsquelle – eine Beweisführung aus dem Geiste der „Dritten Kultur.- Eine epochale „Verwandlung“ und mitten darin: Hans Magnus Enzensbergers Geniestreich.- Coda und zugleich Schlussakkord.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews