Untersuchen und Befunden in der Physiotherapie: Untersuchungstechniken und Diagnoseinstrumente

Untersuchen und Befunden in der Physiotherapie: Untersuchungstechniken und Diagnoseinstrumente

by Kay Bartrow
Untersuchen und Befunden in der Physiotherapie: Untersuchungstechniken und Diagnoseinstrumente

Untersuchen und Befunden in der Physiotherapie: Untersuchungstechniken und Diagnoseinstrumente

by Kay Bartrow

eBook3. Aufl. 2019 (3. Aufl. 2019)

$29.99  $39.99 Save 25% Current price is $29.99, Original price is $39.99. You Save 25%.

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dieses praxisorientierte Lehrbuch vermittelt Schülern und Studierenden der Physiotherapie und Berufseinsteigern das essentielle Handwerkszeug für die physiotherapeutische Untersuchung als Grundlage für eine erfolgversprechende Therapie.

Praktisches Vorgehen, Untersuchungs- und Testverfahren, Befundinterpretation, Dokumentation, sowie kompaktes Hintergrundwissen werden strukturiert und verständlich erläutert. Für jeden Untersuchungsschritt wird das Vorgehen anhand ausführlicher Patientenbeispiele und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht.

Plus: Zusatzmaterialien zum Download

Neu in der 3. Auflage: typische Fallbeispiele zur Veranschaulichung des Clinical Reasoning Prozesses, erweiterte Hinweise zur Dokumentation von Befundergebnissen, zusätzliche Informationen zum Flaggensystem in der Physiotherapie

Für Ausbildung, Studium, Berufsstart und für erfahrene Therapeuten, die ihr Praxiswissen auffrischen wollen.


Product Details

ISBN-13: 9783662582985
Publisher: Springer-Verlag New York, LLC
Publication date: 09/03/2019
Series: Physiotherapie Basics
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 204 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Kay Bartrow ist seit 1997 Physiotherapeut, seit 2002 Lehrbeauftragter in der Physiotherapieausbildung für die Fächer Manuelle Therapie, Befund- und Untersuchungstechniken und Skoliosetherapie. Von 1999 bis 2006 absolvierte er die Manuelle Therapie Ausbildung im Maitland Konzept. Von 2004 bis 2006 bildete er sich im PNF-Konzept fort, seit 2004 außerdem ständige Fortbildung im Bereich der Kiefertherapie und Beginn des Arbeitsschwerpunktes „Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden“ in der Praxis. Seit 2004 liegt sein Tätigkeitsschwerpunkt auf der neuro-muskulo-skelettalen Therapie von Patienten mit unterschiedlichsten Beschwerdebildern. Seit 2009 betätigt er sich auch als Autor und mehrere Gesundheitsratgeber, Fachbücher und eine Vielzahl an Artikeln in physiotherapeutischen Fachzeitschriften sind erschienen.

Table of Contents

1. Befund.-2. Anamnese.-3. Inspektion: erstes objektives Untersuchungswerkzeug.-4. Integration von Alltagsbewegungen.-5. Aktive Bewegungsprüfung.-6. Neurologische Untersuchung (NU).-7. Passive Bewegungsprüfung.-8. Palpation.-9. manuelle Muskelfunktionsprüfung.-10. Messungen im physiotherapeutischen Untersuchungsprozess.-11. Spezielle strukturelle Testverfahren.-12. Dokumentation der Befundergebnisse.-13. Patientenbeispiele - Vom Befund zum Therapieplan.-14. Lernziel- und Fragenkatalog zur Überprüfung des praktischen und theoretischen Wissens-

What People are Saying About This

From the Publisher

“Ein Buch, das sehr praxisbezogen den clinical reasoning-Prozess darstellt und dabei durchgehend die ICF-orientierte Befundung vollziehen lässt. Hier werden auch die scheinbar banalen Teile des Befundungsprozess in ihren wichtigen Aspekten beleuchtet und so ein Verständnis für das planvolle und systematische Vorgehen im Befund geschaffen. Informationskästen mit Hintergrundwissen machen das Buch zu einem interessanten Werk für Lernende, Lehrkräfte und Praktiker.” (M. Zwanzig-Siebke, Döpfer-Schulen)

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews