"Varia mathematica", Nachträge 1670-1676
Band 8 schließt die Edition der mathematischen Schriften aus Leibniz’ außerordentlich produktiven Jahren in Paris ab. Er umfasst 77 zwischen 1670 und 1676 niedergeschriebene Texte; etwa zwei Drittel von diesen werden hier erstmalig gedruckt. Der Band enthält zum einen Nachträge zu den bisherigen sieben Bänden, welche sich dementsprechend mit Fragen der Geometrie, Zahlentheorie, Algebra und Infinitesimalmathematik sowie mit Differenzen, Folgen und Reihen befassen. Zum anderen präsentiert der Band Texte zu weiteren, bisher nicht behandelten Gebieten. In diesen Varia mathematica erörtert Leibniz beispielsweise Fragen der Kombinatorik, beschäftigt sich mit zwei grundlegenden Problemen der Wahrscheinlichkeitstheorie, führt Rechnungen im Sexagesimalsystem durch, setzt sich mit der Geschichte der Mathematik und ihrer Methoden auseinander, entwirft mathematische Instrumente (insbesondere den Constructor, einen Apparat zur Lösung algebraischer Gleichungen) oder befasst sich mit der Gleichungslösung mit Hilfe von Logarithmen. Hervorhebenswert sind nicht zuletzt auch Leibniz’ Exzerpte aus Schriften von Blaise Pascal oder René Descartes – etwa die Cartesii cogitationes privatae –, die teilweise heute deren einzige Überlieferung darstellen.

1146836709
"Varia mathematica", Nachträge 1670-1676
Band 8 schließt die Edition der mathematischen Schriften aus Leibniz’ außerordentlich produktiven Jahren in Paris ab. Er umfasst 77 zwischen 1670 und 1676 niedergeschriebene Texte; etwa zwei Drittel von diesen werden hier erstmalig gedruckt. Der Band enthält zum einen Nachträge zu den bisherigen sieben Bänden, welche sich dementsprechend mit Fragen der Geometrie, Zahlentheorie, Algebra und Infinitesimalmathematik sowie mit Differenzen, Folgen und Reihen befassen. Zum anderen präsentiert der Band Texte zu weiteren, bisher nicht behandelten Gebieten. In diesen Varia mathematica erörtert Leibniz beispielsweise Fragen der Kombinatorik, beschäftigt sich mit zwei grundlegenden Problemen der Wahrscheinlichkeitstheorie, führt Rechnungen im Sexagesimalsystem durch, setzt sich mit der Geschichte der Mathematik und ihrer Methoden auseinander, entwirft mathematische Instrumente (insbesondere den Constructor, einen Apparat zur Lösung algebraischer Gleichungen) oder befasst sich mit der Gleichungslösung mit Hilfe von Logarithmen. Hervorhebenswert sind nicht zuletzt auch Leibniz’ Exzerpte aus Schriften von Blaise Pascal oder René Descartes – etwa die Cartesii cogitationes privatae –, die teilweise heute deren einzige Überlieferung darstellen.

290.0 In Stock

Hardcover

$290.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Band 8 schließt die Edition der mathematischen Schriften aus Leibniz’ außerordentlich produktiven Jahren in Paris ab. Er umfasst 77 zwischen 1670 und 1676 niedergeschriebene Texte; etwa zwei Drittel von diesen werden hier erstmalig gedruckt. Der Band enthält zum einen Nachträge zu den bisherigen sieben Bänden, welche sich dementsprechend mit Fragen der Geometrie, Zahlentheorie, Algebra und Infinitesimalmathematik sowie mit Differenzen, Folgen und Reihen befassen. Zum anderen präsentiert der Band Texte zu weiteren, bisher nicht behandelten Gebieten. In diesen Varia mathematica erörtert Leibniz beispielsweise Fragen der Kombinatorik, beschäftigt sich mit zwei grundlegenden Problemen der Wahrscheinlichkeitstheorie, führt Rechnungen im Sexagesimalsystem durch, setzt sich mit der Geschichte der Mathematik und ihrer Methoden auseinander, entwirft mathematische Instrumente (insbesondere den Constructor, einen Apparat zur Lösung algebraischer Gleichungen) oder befasst sich mit der Gleichungslösung mit Hilfe von Logarithmen. Hervorhebenswert sind nicht zuletzt auch Leibniz’ Exzerpte aus Schriften von Blaise Pascal oder René Descartes – etwa die Cartesii cogitationes privatae –, die teilweise heute deren einzige Überlieferung darstellen.


Product Details

ISBN-13: 9783111648071
Publisher: De Gruyter
Publication date: 03/31/2025
Pages: 619
Product dimensions: 7.48(w) x 9.76(h) x (d)
Language: German

About the Author

Siegmund Probst, Elisabeth Rinner, Regina Stuber und Achim Trunk, GWLB, Leibniz-Forschungsstelle (Leibniz-Archiv), Hannover.


Siegmund Probst, Elisabeth Rinner, Regina Stuber and Achim Trunk, GWLB, Leibniz-Forschungsstelle (Leibniz-Archiv), Hannover, Germany.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews