Verfassungsrechtliche Grenzen des Predictive Policing
Predictive Policing will vorhersagen, wo und von wem Straftaten begangen werden können. Mit einigen Systemen werden lediglich bekannte Methoden digitalisiert, andere Systeme schaffen nie vorher dagewesene Möglichkeiten der Polizeiarbeit. Die Grenzen aller Prognosen setzt das Grundgesetz, etwa durch das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, das Rechtsstaatsprinzip und die Gleichheitssätze. Vor diesem Hintergrund fragt der Autor: Welche Grenzen setzt die Verfassung Prognosen im Rahmen des Predictive Policing - und wo ergeben sich aus den neuen Möglichkeiten des Predictive Policing bisher nicht gestellte verfassungsrechtliche Fragen?

1147383206
Verfassungsrechtliche Grenzen des Predictive Policing
Predictive Policing will vorhersagen, wo und von wem Straftaten begangen werden können. Mit einigen Systemen werden lediglich bekannte Methoden digitalisiert, andere Systeme schaffen nie vorher dagewesene Möglichkeiten der Polizeiarbeit. Die Grenzen aller Prognosen setzt das Grundgesetz, etwa durch das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, das Rechtsstaatsprinzip und die Gleichheitssätze. Vor diesem Hintergrund fragt der Autor: Welche Grenzen setzt die Verfassung Prognosen im Rahmen des Predictive Policing - und wo ergeben sich aus den neuen Möglichkeiten des Predictive Policing bisher nicht gestellte verfassungsrechtliche Fragen?

61.95 In Stock
Verfassungsrechtliche Grenzen des Predictive Policing

Verfassungsrechtliche Grenzen des Predictive Policing

by Hans Lückhoff
Verfassungsrechtliche Grenzen des Predictive Policing

Verfassungsrechtliche Grenzen des Predictive Policing

by Hans Lückhoff

Paperback

$61.95 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Predictive Policing will vorhersagen, wo und von wem Straftaten begangen werden können. Mit einigen Systemen werden lediglich bekannte Methoden digitalisiert, andere Systeme schaffen nie vorher dagewesene Möglichkeiten der Polizeiarbeit. Die Grenzen aller Prognosen setzt das Grundgesetz, etwa durch das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, das Rechtsstaatsprinzip und die Gleichheitssätze. Vor diesem Hintergrund fragt der Autor: Welche Grenzen setzt die Verfassung Prognosen im Rahmen des Predictive Policing - und wo ergeben sich aus den neuen Möglichkeiten des Predictive Policing bisher nicht gestellte verfassungsrechtliche Fragen?


Product Details

ISBN-13: 9783631929858
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 04/17/2025
Series: Europaeische Hochschulschriften Recht , #6816
Pages: 254
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Hans Lückhoff absolvierte von 2013 bis 2019 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Jagiellonen-Universität in Krakau. Daraufhin folgte von 2019 bis 2021 ein Referendariat in Oldenburg, Bremen und Kiew. Von 2021 bis 2024 promovierte er an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seit 2023 ist er als Referent im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt tätig.

Table of Contents

I. Einführung - II. Ortsbezogenes Predictive Policing - III. Personenbezogenes Predictive Policing - IV. Verfassungsrechtliche Grenzen - V. Leitlinien jenseits klassischer Grenzen - VI. Fazit - Literaturverzeichnis

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews