Verhaltensneurologische Störungen: Diagnostik hirnorganisch bedingter Persönlichkeitsveränderungen
Infolge einer neurologischen Erkrankung oder Verletzung stellen neben offenkundigen neurologischen Ausfällen und Hirnleistungsstörungen nicht selten Veränderungen im emotionalen Erleben und Verhalten der Patienten eine große Herausforderung dar. Das Buch gibt einen Überblick über ein verhaltensneurologisch und neuropsychologisch hochrelevantes Syndrom, das bei unzureichender diagnostischer Abklärung den Krankheits- und Behandlungsverlauf nachhaltig beeinträchtigt.
Obwohl die definitorische Abgrenzung des Begriffs der Exekutivfunktionen nach wie vor als äußerst heterogen gilt, wird der Idee nachgegangen, das Konstrukt der Exekutivfunktionen als Bindeglied zwischen den einzelnen Funktionsebenen und damit als Kern einer hirnorganisch bedingten Persönlichkeitsveränderung zu betrachten.
Das Buch wendet sich an Klinische Neuropsychologen, Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie sowie Psychologische Psychotherapeuten.

1135286600
Verhaltensneurologische Störungen: Diagnostik hirnorganisch bedingter Persönlichkeitsveränderungen
Infolge einer neurologischen Erkrankung oder Verletzung stellen neben offenkundigen neurologischen Ausfällen und Hirnleistungsstörungen nicht selten Veränderungen im emotionalen Erleben und Verhalten der Patienten eine große Herausforderung dar. Das Buch gibt einen Überblick über ein verhaltensneurologisch und neuropsychologisch hochrelevantes Syndrom, das bei unzureichender diagnostischer Abklärung den Krankheits- und Behandlungsverlauf nachhaltig beeinträchtigt.
Obwohl die definitorische Abgrenzung des Begriffs der Exekutivfunktionen nach wie vor als äußerst heterogen gilt, wird der Idee nachgegangen, das Konstrukt der Exekutivfunktionen als Bindeglied zwischen den einzelnen Funktionsebenen und damit als Kern einer hirnorganisch bedingten Persönlichkeitsveränderung zu betrachten.
Das Buch wendet sich an Klinische Neuropsychologen, Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie sowie Psychologische Psychotherapeuten.

49.99 Pre Order
Verhaltensneurologische Störungen: Diagnostik hirnorganisch bedingter Persönlichkeitsveränderungen

Verhaltensneurologische Störungen: Diagnostik hirnorganisch bedingter Persönlichkeitsveränderungen

by Caroline Kuhn
Verhaltensneurologische Störungen: Diagnostik hirnorganisch bedingter Persönlichkeitsveränderungen

Verhaltensneurologische Störungen: Diagnostik hirnorganisch bedingter Persönlichkeitsveränderungen

by Caroline Kuhn

Paperback(1. Aufl. 2024)

$49.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Available for Pre-Order. This item will be released on April 12, 2026

Related collections and offers


Overview

Infolge einer neurologischen Erkrankung oder Verletzung stellen neben offenkundigen neurologischen Ausfällen und Hirnleistungsstörungen nicht selten Veränderungen im emotionalen Erleben und Verhalten der Patienten eine große Herausforderung dar. Das Buch gibt einen Überblick über ein verhaltensneurologisch und neuropsychologisch hochrelevantes Syndrom, das bei unzureichender diagnostischer Abklärung den Krankheits- und Behandlungsverlauf nachhaltig beeinträchtigt.
Obwohl die definitorische Abgrenzung des Begriffs der Exekutivfunktionen nach wie vor als äußerst heterogen gilt, wird der Idee nachgegangen, das Konstrukt der Exekutivfunktionen als Bindeglied zwischen den einzelnen Funktionsebenen und damit als Kern einer hirnorganisch bedingten Persönlichkeitsveränderung zu betrachten.
Das Buch wendet sich an Klinische Neuropsychologen, Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie sowie Psychologische Psychotherapeuten.


Product Details

ISBN-13: 9783662608203
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 04/12/2026
Edition description: 1. Aufl. 2024
Pages: 250
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dr. phil Caroline Kuhn, Klinische Neuropsychologin, Universität des Saarlandes, ist seit 2006 dort in Entwicklung, Aufbau und Leitung der Neuropsychologischen Lehr- und Forschungsambulanz am Lehrstuhl Klinische Neuropsychologie tätig. Universitäre Lehre und Forschung auf den Gebieten Klinische Neuropsychologie und Psychotherapie.



Table of Contents

I Theoretische Überlegungen.- II Persönlichkeitsveränderungen im klinischen Kontext.- III Diagnostische Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen.- IV Erweiterungen diagnostischer und therapeutischer Konzeptionen.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews